• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL5: Frage zum Blitzen bei Auto-Iso

ewm

Themenersteller
Hallo,

folgende Situation:

- E-PL5 ist auf Auto-Iso eingestellt

- X- Zeit- Limit 1/160s

- X- Synchron 1/250s

- Kopplung Belichtungskorrektur + Blitzkorrektur auf Aus

- Belichtungskorrektur und Blitzkorrektur +/-0

- getestet wurde mit dem kleinen mitgelieferten Blitz und mit dem FL-300R

- Objektentfernung 1...1,5m

- Blitzmodus Auto

- Blende z.B. 6,3 oder 8

- beim Anmessen zeigt die Kamera 1/160s, die o.g. Blende und Iso 200

- nach der, richtig belichteten Aufnahme stelle ich fest, dass eine Iso- Empfindlichkeit von 500 oder 800 verwendet wurde



Komisch. Nun, vielleicht war der Blitz am Limit.

- also Blitz auf manuell und volle Leistung gestellt

- die anderen Aufnahmeparameter wie oben


- das Resultat ist ein völlig überblitztes Foto -> die Blitzleistung hätte also ausgereicht.


Warum erhöht die Kamera den Iso- Wert, obwohl die Blitzleistung ausreicht?

Wie gewöhnt man ihr das ab? Nur durch Abschalten von Auto- Iso?


Danke und Gruß
ewm
 
Ich könnte mir vorstellen, dass Olympus damit versucht in das Bild etwas mehr Umgebungslicht einfließen zu lassen. Wenn du den Blitz komplett die Belichtung machen lässt hast du ja i.d.R. totgeblitzte Fotos. Das möchte man ja meist nicht so gerne.

Nikon macht das ähnlich, die erhöhen auch erst mal die ISO um auch mehr Umgebungslicht in die Gesamtbelichtung einfließen zu lassen. Richtig kontrollieren kannst du die Automatiken eh nicht denke ich, da helfen nur festgelegte Parameter.
 
Warum erhöht die Kamera den Iso- Wert, obwohl die Blitzleistung ausreicht?

Wie gewöhnt man ihr das ab? Nur durch Abschalten von Auto- Iso?


Danke und Gruß
ewm

Jetzt bin ich aber Platt.....:rolleyes: Wie machen es denn Deine Nikons? Zumindest ab der D7000 entspricht es genau dem Verhalten der Nikon-Bodys.... Und dafür gibt's im Nikon-Unterforum gefühlt Tausend Threads.... Du solltest also von dem Verhalten der E-PL5 nicht überrascht sein. Das ist kein Fehler, das ist ein Feature...;)
Um die Lichtstimmung mit einzufangen, ist dieses Verhalten implementiert worden. Aber ein Tip: Ich hab bei meiner E-PL3 die ISO auf das Rädchen rechts gelegt... ein "klick", und ich kann mit dem Rädchen von Auto auf Fest gehen.....
 
Ich gebe zu, dass ich mit meinen Nikons zumeist ohne Blitz und Auto- Iso arbeite.

Wenn ich, was eher selten geschieht mit externen Blitzen arbeite, dann in M und festem Iso in Situationen.


Eure Erklärung ist aber plausibel und eigentlich hätte ich mir das selbst denken können ;)


Danke Euch beiden.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten