• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
Was sagt ihr zum Bildstabi? Bei mir sind die Bilder mit Is1immer unschärfer als mit IS aus.

Ich hole das mal hoch: Habe seit letzter Woche ein 14-150 mm Zoom und war echt am Verzweifeln, alle Bilder mit langer Brennweite nicht "knackscharf". Dann auf blöd mal mit dem Stabi rumgespielt und siehe da: mit "IS off" werden die Bilder plötzlich scharf.

Woran kann das denn liegen? Defekt an der Kamera?

Danke!
 
Woran kann das denn liegen?
teste mal:
mit dem IS und 1/8 Sekunde Anti-Shock, Brennweite 150mm, Blendenautomatik und mach bei unterschiedlichen Verschlußzeiten ( 1/320, 1/160, 1/80, 1/40 ) jeweils 5 Aufnahmen. Anschließend die gleiche Serie aber diesmal ohne Anti-Shock und ein Referenzbild ohne IS mit 1/320.
Zum Schluß die 5er Packerln auswerten, wieviele "knackscharfe" Bilder darin enthalten sind.
 
Bei mir war der Stabi an der E-PL3 auch öfter mal (reproduzierbar) kontraproduktiv, grade mit dem 40-150mm am langen Ende. Fazit: IS lieber standardmässig auf aus und kurze Belichtungszeiten/höhere ISOs oder Stativ und nur wenn wirklich nötig (nur bei längeren Belichtungszeiten) den IS einschalten.
 
und 1/8 Sekunde Anti-Shock,

was macht denn der Antishock eigentlich? Einfach 1/8 sec Verzögerung zwischen Auslöser drücken und Bild damit sich die Kamera wieder beruhigt?

Danke!
 
Der Antishock entspricht eher der Spiegelvorauslösung bei DSLR und ist etwas für Langzeitbelichtungen.

Er belichtet anschliessend bei geschlossenem Vorhang und bildet die Differenz. Nichts gegen Bewegungsunschärfe, sondern gegen Rauschen.
 
habe mir gerade die E-PL3 und das 14-150 im biete-Bereich besorgt. Letzteres bin ich auch gerade, als ich das mit dem komischen Verhalten des IS gelesen habe. Weiß jemand genau, bei welchen Brennweiten und Verschlußzeiten dieses Verhalten des IS auftritt? Wäre sehr dankbar über exakte Infos.
 
Er belichtet anschliessend bei geschlossenem Vorhang und bildet die Differenz. Nichts gegen Bewegungsunschärfe, sondern gegen Rauschen.
das ist ein sogenannter Dunkelbildabzug ( Oly nennt das entweder Rauschunterdrückung oder Rauschminderung, werde ich mir wohl nie merken )

Der Antishock entspricht eher der Spiegelvorauslösung bei DSLR
stimmt;
es wird also mit der Belichtung, in diesem Fall, 1/8 Sekunde nach dem Drücken des Auslöseknopfs begonnen. Genug um bei manchen, die ärgste Verwacklung durch das Auslösen abzufangen und doch so kurz, daß es kaum störend auffällt.

Weiß jemand genau, bei welchen Brennweiten und Verschlußzeiten dieses Verhalten des IS auftritt? Wäre sehr dankbar über exakte Infos.
hier gibt es immer sehr große individuelle Unterschiede; z.B wurde bei der E-M5 von einigen Anwendern berichtet, daß der Stabi in ihrem Fall besser arbeitet, wenn sie statt der stabilen Kamerhaltung, mit einer Hand fotografieren ( und im Extremfall sogar noch zusätzlich "wackeln" )
//edit: nur zur Sicherheit: dieses Beispiel war nicht als Lösungsvorschlag für die E-PL3 gedacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mir gerade die E-PL3 und das 14-150 im biete-Bereich besorgt........

Bei meinen E-P1, PL2 u. PM1 waren lange Brennweiten besonders kritisch, z.B. 150/300mm bei kürzeren Verschlusszeiten so um 1/300 - 1/500sec. Ich schalte den IS grundsätzlich nur ein, wenn ich ihn brauche, z.B. bei lowlight.
 
zu echten Testreihen hatte ich bis jetzt noch keine Zeit. Habe aber heute Abend mal ganz spontan mit 120 mm Brennweite und 1/200 die Rauhputzwand eines Hauses in der Straße fotografiert. Einmal IS off: scharf, danach zweimal IS on: einmal unscharf, einmal nicht wirklich scharf. Bin grade nur mobil, daher leider (noch) keine Bilder hier.
 
zu echten Testreihen hatte ich bis jetzt noch keine Zeit. Habe aber heute Abend mal ganz spontan mit 120 mm Brennweite und 1/200 die Rauhputzwand eines Hauses in der Straße fotografiert. Einmal IS off: scharf, danach zweimal IS on: einmal unscharf, einmal nicht wirklich scharf. Bin grade nur mobil, daher leider (noch) keine Bilder hier.

hmmmm, was ist denn das für ein murks mit diesem IS:confused:?
Aber danke für deine Mühe!:)
 
Habe seit April meine E-PL3 mit dem 14-42er Kitobj. und dem 45er 1.8. Seit heute habe ich auch das 17er 2.8. 1 Jahr alt, gebraucht gekauft. Nach einigen Aufnahmen habe ich jetzt folgendes Problem: Beim Auslösen einer Aufnahme stürtzt die Kamera nach kurzen massiven Rattern ab. Auch beim Verlassen des Menüs kehrt die Kamera nicht in den Aufnahmemodus zurück und bringt mir einen schwarzen Bildschirm. Nach 2 maligen Wiedereinschalten bekommt man wie gewohnt den Aufnahmemodus. Bilder kann man dennoch nicht machen. Davor hatte ich das nie in der Art. Das Problem besteht jetzt bei allen 3 Objektiven. Speicherkarten wurde einige ausprobiert, Akku ist i.O. Kann das mit dem 17er zusammenhängen? Das dies quasi diesen generellen Fehler ausgelöst hat? Der Oly-Support ist leider gerade nicht mehr erreichbar, aber ich wollte nicht bis morgen warten. Hatt jemand nen Tipp? Software neu aufspieln etc?

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab noch nie von diesem Verhalten gehört. Könnte ein Kameradefekt sein, der zufällig mit dem 17er aufgetreten ist. Löst die Kamera ohne Objektiv normal aus? Sind die Kontakte sauber?
 
Danke für die fixe Antwort. Die Kontakte sind in Ordnung. Ohne Objektiv drauf löst die Kamera aus, aber der Verschluss öffnet nicht mehr. Sieht wohl wirklich nach defektem Verschluss aus. Ist es möglich, dass sowas durch ein defektes Objektiv hervorgerufen werden kann? Nicht, dass ich den Body jetzt reparieren lasse und dann das 17er auf Grund eines Defektes am Objektiv den Verschluss wieder kaputt gehen lässt.
 
zu echten Testreihen hatte ich bis jetzt noch keine Zeit. Habe aber heute Abend mal ganz spontan mit 120 mm Brennweite und 1/200 die Rauhputzwand eines Hauses in der Straße fotografiert. Einmal IS off: scharf, danach zweimal IS on: einmal unscharf, einmal nicht wirklich scharf. Bin grade nur mobil, daher leider (noch) keine Bilder hier.

sorry wenn ich mich selbst zitiere, aber wenn ich die Bilder oben hinein-editiere sieht sie ja niemand mehr.

Dateinamn enthalten die exifs, mußte leider noch etwas verkleinern, da die 100 % Crops doch größer waren als 500 kB...
 
Hallo,

wie aus der Kaufberatung ersichtlich, habe ich mich für eine E-PL3 entschieden und kämpfe mich erstmal durch das Handbuch. Dazu meine Frage zur
sog. Mehrfachbelichtung (HB S. 56):
Ist das für HDR-Bilder gedacht und wenn, wie sind dann die Einstellungen?
Im "Auto-Modus" wird die Belichtung nur geteilt und die Bilder dann verrechnet = 2 Bilder mit halber Belichtungszeit, sicher kein HDR oder Auto = aus und dann zusätzlich Belichtungsreihe? Die wird aber lt. Angaben weiter unten auf Werkseinstellungen zurückgesetzt:confused:
Habs noch nicht ausprobiert, da ich hier an meinem Zweitquartier keinen externen Monitor zur besseren Bildkontrolle habe.
Welchen Sinn hat das "Überlagern" mit Raw-Bildern aus einer anderen Camera?


r.bo.
 
Hallo,

wie aus der Kaufberatung ersichtlich, habe ich mich für eine E-PL3 entschieden und kämpfe mich erstmal durch das Handbuch. Dazu meine Frage zur
sog. Mehrfachbelichtung (HB S. 56):
Ist das für HDR-Bilder gedacht und wenn, wie sind dann die Einstellungen?
Nein, das ist für Fotos dieser Art gedacht, die man mit dieser Funktion direkt in der Kamera erstellen kann.
 
Danke,

interessant aber so ambitioniert bin ich nun doch nicht.
Gleiches müßte doch mit PS und Konsorten auch und eleganter machbar sein?

HDR macht man dann wohl eher mit Belichtungsreihe und dann extern verrechnen oder hab ich da was übersehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten