• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-PL2 (oder Ähnliches) als Ersatz für Kompakte (Urlaubscam)?

Bei dpreview gibt es einen Vergleichstest aller aktuellen Edel-Kompakten.

Fazit:

Much as we like the Panasonic LX7, the longer lens, excellent JPEGs and engaging user interface make the XZ-2 stand out for us. The XZ-2 is one of the nicest cameras in this group to use, featuring extensive customization inherited from Olympus's PEN-series interchangeable lens cameras. This is a serious enthusiast camera and easily one of the best of its type that we've encountered. Really the Olympus's strongest competition comes from the Sony RX100 - which at least matches it for image quality but doesn't quite offer the sense of engagement that we appreciate in the XZ-2's operational ergonomics.
 
Adapter mit Blendenmitnehmer ist sogar schon bestellt.
Wohl zu früh. Ich tendiere aktuell sehr zur XZ-2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein paar Büsche XZ-2 OOC, 100 ISO, Rauschunterdrückung aus (habe ich bei 100-160 ISO immer so), etwas mehr Landschaftsaufahmenartiges mache ich sobald möglich. Programm Natural alles andere auf 0.


Klick aufs Bild volle Auflösung
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:

Ja, das macht die XZ-2 ja prima.

Glücklicherweise ist der Neupreis in den letzten 2 Wochen von 549,- auf 449,- gefallen. :D

NOCH halte ich mich zurück, was schwer fällt, aber der Urlaub ist ja erst in 3 Monaten und bis dahin sollte vielleicht ein weiterer Preisverfall stattfinden...

Oder das ultimative 350-Euro-Neuwertig-Schnäppchen läuft mir vorher über den Weg... :lol:
 
Gerne gemacht, hat mich auch selbst interessiert, ich habe sie zwar schon seit November, aber Bilder bei akzeptablen Tageslicht waren bis jetzt nicht möglich.

Ich muß sagen auch die Lichtstimmung ist sehr gut getroffen, es war ca. 17 Uhr Nachmittag kurz vor einem kleinen "Sommergewitter".
(P.S. Kamera ist noch nicht auf Sommerzeit)
 
Viel mehr, aber die XZ-2 dürfte dafür flexibler sein mit der etwas größeren Brennweite und der höheren Lichtstärke*, da der TO ja nur das Kit-Objektiv verwenden möchte

*wobei ich ja vorgerechnet habe, dass das Freistellungspotential so oder so nicht gegeben ist, beim Kitobjektiv allerdings höher liegt als bei XZ-2 Offenblende. Dass das bessere ISO-Verhalten einer Pen die höhere Lichtstärke der XZ-2 locker wieder wett macht... darüber wird ja scheinbar noch gestritten, aus welchen Gründen auch immer. Was mich da eher interessieren würde ist, wie weich die XZ-2 bei Offenblende ist. Das Kit-Objektiv ist nämlich ungewöhnlich gut bei 14mm und 3.5 so dass es eigentlich gar keinen Grund gibt bei der Brennweite überhaupt abzublenden.

Letzten Endes aber egal, der TO weiß was für Ansprüche er an die Bildqualität hat. Wenn ihm die XZ-2 reicht und er in Zukunft nicht vorhat Objektive upzugraden oder sein Makro zu adaptieren, dann ist die XZ-2 keine schlechte Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Gartenbild. Das gleiche Bild mit einer Pen und einem Kitzoom fotografiert: Hier liegen wirklich Welten dazwischen. Wie nicht anders zu erwarten, liefert die Olympus XZ2 für eine Kompakte eine brauchbare BQ, mehr aber auch nicht. Die Bilder mit einer Pen sind randscharf, wesentlich brillanter, schärfer, farblich lebendiger, kontrastreicher, detailreicher. Kurz gesagt: Eine ganz andere Liga. Überhaupt nicht diskutierbar!
VG Peter
 
... da kommt aus der EPL- 1 oder 2 aber schon mehr raus - meine Meinung...

Meiner Meinung nach auch!
Aber nicht mit dem 14-42 mm Kit, auch nur meiner Meinung nach.

PEN habe ich keine, aber wo ich unter gleichen Bedingungen fotografiert habe finde ich die Bildwirkung mit der E3 auch immer überlegen.

2000 ISO E3
 
Die Kitlinse frist den ISO Vorteil sogar bei der PL5 vs XZ2 noch auf^^
Das ist lächerlich. Wie man auf dem Beispielbild sehr schön sieht, rauschts ja bereits bei Tageslicht und ISO 100 sensorentsprechend... zumal es ja auch garnicht mit Offenblende fotografiert wurde. Wo soll da bitte ein ISO Vorteil herkommen?
 
Warum sollte man bei Tageslicht mit Offenblende fotografieren, das 500 ISO Museumsbild 3 Seiten weiter vorne ist mit Offenblende gemacht, viel Unterschied ist da nicht.

Den Rest kann man hier relativ leicht auslesen.
http://striewisch-fotodesign.de/lehrgang/glossar/blendenreihe.htm

Nicht zu vergessen ist das selbst eine PEN mit Kit doch irgendwie unhandlicher bei kleinerem Brennweitenbereich ist.
Von den Bildergebnissen her finde ich gerade die E-PL1 hervorragend!
 
Warum sollte man bei Tageslicht mit Offenblende fotografieren,
Wenn wir hier über irgendwelche ISO Vorteile reden, dann können die ja nur durch eine entsprechende Blende entstehen. Wenn ich, bspw. aufgrund der Lichtsituation oder um halbwegs scharfe Bilder zu bekommen, ohnehin abblenden muss, verkehrt sich der vermeintliche Vorteil schnell in einen tatsächlichen Nachteil. U.a. bedingt durch den kleinen Sensor.
 
Der TO wollte Bilder von Büschen, Gras und Landschaft, da hat High ISO nichts verloren, warum also eine unrealistische Einstellung nehmen?

Aber man kann die XZ-2 problemlos bei Offenblende verwenden, wenn es dich wirklich interessiert kannst du gerne ein paar Beispiele haben.

Ich bin kein Fanboy der sie für die beste Kamera überhaupt hält oder so, aber für eine sehr brauchbare Immerdabei, die durch das lichtstarke Objektiv auch Abends zu gebrauchen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten