• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-PL2 (oder Ähnliches) als Ersatz für Kompakte (Urlaubscam)?

Nein denVF-2, du verwechselst die P1 mit der PL1, die P1 war die einzige PEN bei der man den EVF nicht nutzen konnte.
 
Gerade habe ich noch eine Tasche getestet, und zwar die Lowepro MX 25. Sowohl die PM-1 als auch die PL-2 passen mit Kitzoom und umgedrehter Streulichtblende hinein, also die PL-3 dann wohl auch. Zusätzlich noch Sucher, Akku und Speicher.


lg t-franzl

Danke!

PL2: 115mm x 73mm x 42mm
PL3: 109.5mm x 63.7mm x 37.3 mm

Yep, da die PL3 kleiner als die PL2 ist, sollte es passen... ;)
 
@daduda: Du hast recht, das habe ich tatsächlich verwechselt. :)
Hast du die PL-1 noch und kannst was über das Display sagen? Hatte die nicht lange genug um mir ein Urteil darüber zu bilden. Vor allem in der dunklen Jahreszeit mit ohne blendende Sonne auf dem Display.
 
Da kann ich leider nicht helfen, ich besitze sie nicht selbst, ein Arbeitskollege hat sie mit Sucher und dem 25 mm Panaleica, ich habe sie ein paar mal benutzt, ist aber schon eine Zeit lang her.

Bis zum Erschienen der E-PL5 war sie von den Bildergebnissen (rein subjektives Empfinden) her immer mein Favorit, konnte mich aber nie wirklich entschließen, da mit Sucher und Objektiv für mich kein Vorteil gegen z.B. E-520 mit dem 14-50 mm Panaleica Zoom.
 
Hast du die PL-1 noch und kannst was über das Display sagen? Hatte die nicht lange genug um mir ein Urteil darüber zu bilden. Vor allem in der dunklen Jahreszeit mit ohne blendende Sonne auf dem Display.

bei 4:3 ist es immer noch größer als die 16:9 der neueren Pens... Auflösung natürlich weniger hoch - ob sich das bemerkbar macht hängt davon ab, wie nah du mit deinen Augen noch herankommst.
 
Die E-PM1 ist für den aktuellen Preis nach meiner Erfahrung wirklich sehr gut, aber hat auch einige Nachteile, die mich eher zur E-PL3 führen würden. Mir fehlte z. B. sehr oft ein Klappdisplay sowie ein Einstellrad für den Programmwechsel. Ja, es geht auch relativ schnell übers Menü, aber mir ist so ein Wählrad lieber. Ansonsten ist die BQ auch mit Kitobjektiv nach einigen Anpassungen (ISO-Begrenzung, Rauschunterdrückung aus, Bildstabi aus) im Vergleich zu anderen Kameras mit Kitobjektiven sehr brauchbar und die Fotos sind bis in die Ecken scharf. Der AF ist sehr schnell und wurde gegenüber den Vorgängern deutlich verbessert (gibt es auch ein Vergleichs-Video bei youtube). Für Videos ist die Olympus aber aufgrund des Bildstabi im Body weniger geeignet. Da sind dann Sony NEX F3/N3, Panasonic G3 oder Nikon 1 besser, sofern stabilisierte Objektive verwendet werden.

Ich habe übrigens sehr viele Fotos mit einer E-PM1 sowie einer sehr lichtstarken Kompaktkamera Samung EX2F (24mm f1.4 bis 80mm f2.7) unter identischen Bedingungen gemacht und bei Tageslicht lieferte die E-PM1 trotz des lichtschwachen Kitobjektivs mindestens identische BQ oder war etwas besser. Bei wenig Licht konnte die EX2F ihre Stärken aufgrund der deutlich niedrigeren ISO-Werte aber ausspielen, so dass man wohl mindestens ein f2.8-Objektiv braucht, um eine identische BQ ohne Blitz zu erreichen. Der automatische WA der E-PM1 ist übrigens sehr treffsicher und ich habe bei mir daheim wirklich erschwerte Bedingungen, bei denen andere Kameras nichts sinnvolles liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe übrigens sehr viele Fotos mit einer E-PM1 sowie einer sehr lichtstarken Kompaktkamera Samung EX2F (24mm f1.4 bis 80mm f2.7) unter identischen Bedingungen gemacht und bei Tageslicht lieferte die E-PM1 trotz des lichtschwachen Kitobjektivs mindestens identische BQ oder war etwas besser. Bei wenig Licht konnte die EX2F ihre Stärken aufgrund der deutlich niedrigeren ISO-Werte aber ausspielen, so dass man wohl mindestens ein f2.8-Objektiv braucht, um eine identische BQ ohne Blitz zu erreichen. Der automatische WA der E-PM1 ist übrigens sehr treffsicher und ich habe bei mir daheim wirklich erschwerte Bedingungen, bei denen andere Kameras nichts sinnvolles liefern.

:eek:

Und nun?

Was heißt das?

Wäre die EX2F die bessere Pen, wenn man nur mit dem Kit 14-42 fotografieren möchte?
Bügelt der kleine Sensor nicht die Details platt?
 
@daduda: Du hast recht, das habe ich tatsächlich verwechselt. :)
Hast du die PL-1 noch und kannst was über das Display sagen? Hatte die nicht lange genug um mir ein Urteil darüber zu bilden. Vor allem in der dunklen Jahreszeit mit ohne blendende Sonne auf dem Display.
Das Display der PL1 (hab ich immer noch) war zur Komposition des Bildes vollkommen ok, aber wahrlich nicht das Gelbe vom Ei. Eine Nex3 hatte zum gleichen Zeitpunkt bereits die dreifache Pixelzahl^^ Aber in verschiedenen Urlauben auch mit Sonne noch gut nutzbar, hatte jedoch auch eine Anti-Reflex-Folie auf dem Display. Dennoch kam 1.5 Jahre später der gute VF-2 hinzu, aber nur, weil er klappbar ist ;)
Das fehlende Einstellrad hab ich bis zu meiner OM-D gar nicht vermisst ;) Die Situationen, bei denen ich schnell von Blende 1,7 auf Blende 8 gewechselt habe, kann ich bis heute an zwei Händen abzählen. Mit anderen Worten: ich konnt auch ohne Rädchen gut die Blende/Zeit verstellen, man hat halt ein wenig Ninentdo-Feeling dabei ;)
 
Kameras mir größerem Sensor haben mehr Potential wenn man es ausnutzt, mit Kit Objektiv nicht unbedingt.

Und darum ging es ja ^^

Anbei mal zwei Bilder als Vergleich XZ2- PL5. Wobei ich mit der PL5 gleich 6 Versuche brauchte, bis ich ein einigermaßen scharfes Bild geschafft hatte- immer noch leicht verwackelt (mieser Stabi). Mit der XZ2 klappte es auf anhieb.
Mit Kit hätte ich bei der PL5 dann schon auf ISO 3200 gehen müssen...
Ist kein wissenschaftlicher vergleich, aber mal als Anhaltspunkt.

PL5, Panasonic 14mm 2.5, ISO 1600, 1/13s, Weißabgleich, Graduation etc. auf AUTO


XZ2, Blende 1.7, ISO 800, 1/15s- sonst auch alles Auto
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist damit:

"Bügelt der kleine Sensor nicht die Details platt?"

Nur bei ISO-Werten >= 400, was aber bei guten Lichtverhältnissen und gerade bei Landschaftsaufnahmen quasi nie benötigt wird. Im Gegenteil, durch das lichtstarke Objektiv muss man entweder abblenden oder den ND-Filter zuschalten. Alternativ gibt es ja noch das RAW-Format, dass man bei der Samsung aber nur selten braucht und aufgrund der langen Speicherzeit auch nur begrenzt einsetzen sollte. Ich kann ja mal ein paar Vergleichsfotos hochladen, die den Unterschied zwischen E-PM1 und EX2F sowie Nikon 1 J1 und EX2F zeigen.
 
Mhmm,

welches Foto ist aus welcher Cam und welche ISO / Blenden / Objektiv (PLS) wurden verwendet...? :rolleyes:

Ups,
komisch- eigentlich sollten die Exifs noch drin sein.

Das erste ist mit der PL5, Panasonic 14mm 2.5 (gebraucht so ab 170€), ISO 1600, 1/13s, Weißabgleich, Graduation etc. auf AUTO.

Das zweite also aus der XZ2, Blende 1.7, ISO 800, 1/15s- sonst auch alles Auto...
 
Wichtig finde ich persönlich bei fast allen neueren Kameras die Rauschunterdrückung zu reduzieren, das Gematsche das diese produzieren ist schlimmer als ein bisschen Rauschen.
 
Das erste ist mit der PL5, Panasonic 14mm 2.5 (gebraucht so ab 170€), ISO 1600, 1/13s, Weißabgleich, Graduation etc. auf AUTO.

Das zweite also aus der XZ2, Blende 1.7, ISO 800, 1/15s- sonst auch alles Auto...

Ehrlich?

In diesem Beispiel macht die XZ2 genau das, was ich nicht sehen wollte...
Sie rechnet alles zu Matsch...:grumble:

Das PL5 Foto ist, trotz doppeltem ISO-Wert, dem XZ2 Foto haushoch überlegen.
(siehe: Lampen, gelbe Schilder unter mittlerer Lampe, Gebäudezeichnung hinter oberer Lampe) Kann aber ZT auch an zu kleiner Blende liegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten