• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL2: Der Thread

E-PL2: Review dpreviw

http://dpreview.com/reviews/olympusepl2/

Liest sich doch hervorragend!
 
AW: Review Olympus E-PL2

Ich habe eine E-P2. Ganz tolle Kamera!
Aber dass diese keinen internen Blitz hat wird mir ab April wohl vermehrt auffallen?! Da erwarte ich Nachwuchs...
Ich lese derzeit fleißig Reviews und Berichte. Ob ein Wechsel zur E-PL2 Sinn macht?

DigitalRev sprach in einem Video-Review sogar von deutlich besserer ISO-Performance!
:eek:
 
AW: Review Olympus E-PL2

Wie zu erwarten zeigt der Test, dass keine Bildverbesserungen gegenüber der E-PL1 erreicht werden konnten. Man hat also die guten Seiten der E-PL1 sorgfältig übernommen und das Bedienkonzept verbessert.
 
AW: Review Olympus E-PL2

Ich habe eine E-P2. Ganz tolle Kamera!
Aber dass diese keinen internen Blitz hat wird mir ab April wohl vermehrt auffallen?! Da erwarte ich Nachwuchs...
Ich lese derzeit fleißig Reviews und Berichte. Ob ein Wechsel zur E-PL2 Sinn macht?

DigitalRev sprach in einem Video-Review sogar von deutlich besserer ISO-Performance!
:eek:

Wenn Du dein Baby wirklich anblitzen möchtest investiere lieber in ein Blitzgerät, z.B. ein FL36.
Noch schlauer wäre jedoch ein lichtstarkes Objektiv zu kaufen und den Nachwuchs nicht zu blitzdingsen. Mit dem eingebauten Miniblitz kommt man sowieso nicht weit. Und das Rauschverhalten bei höheren ISOs dürfte mehr oder weniger identisch sein, ist nämlich der gleiche Sensor. Allenfalls ist die Rauschunterdrückung nochmals besser abgestimmt.

Ich an deiner Stelle würde also die E-P2 behalten.

Gruß
Christian
 
AW: E-PL2: Review dpreviw

Ohne jetzt den (guten!) Argumenten meiner Vorredner widersprechen zu wollen, aber es gibt ja auch bei der E-PL1 diesen kleinen Trick mit dem Blitz, um den Raum indirekt ein wenig aufzuhellen - ohne seinem Gegenüber direkt in die Augen zu schießen.
 
AW: Review Olympus E-PL2

Auch mein Tipp, hole dir lieber einen Aufsteckblitz, da gibt es sehr günstige Alternativen von Metz. Damit kannst du auch schön indirekt gegen die Decke blitzen und ärgerst keine Babyaugen.

Mal eine ergonomische Frage: lässt sich eine E-P(L)X mit einem kopflastig machenden Blitz wie dem FL-36 oder gar 50 ohne Sucher anständig halten und bedienen? Ich stelle mir das auf Dauer etwas krampfig vor.
 
AW: Review Olympus E-PL2

Noch schlauer wäre jedoch ein lichtstarkes Objektiv zu kaufen und den Nachwuchs nicht zu blitzdingsen.

Auf jeden Fall!!!
Mir würde es nicht einfallen das Baby anzublitzen!
350Euro für das 20mm f1.7 sind perfekt investiertes Geld, wenn man Nachwuchs hat! Mit dieser Blende und ISO 1600 geht nix mehr schief.
Ich habe das Panasonic an der EP1. Die Filme werden auch sehr schön damit.
Im April werden die Tage dann auch schon wieder länger. Also Blitz ist wirkich nicht so notwendig.
p
 
AW: E-PL2: Review dpreviw

Warum sich nicht einen Adapter holen und eine günstige, lichtstarke Festbrennweite? Für manuelles Fokussieren wird das Kind schon nicht zu schnell sein - wenn's denn kein zweiter Usain Bolt ist ... :ugly:
 
AW: E-PL2: Review dpreviw

Hallo,

1. Der interne Blitz der E-PLx ist gar nicht schlecht, da du deinen Nachwuchs damit indirekt über die Decke anblitzen kann. Mache ich bei unserem kleinen auch sehr oft.

2. Noch besser klappt das mit einem externen Bltz und dem entfesselten Blitzen. Dieser hat einen Stammplatz auf einem Regal. Ich nutze hierzu einen Metz 48 AF-1. Klappt ganz hervorragend. Direkt auf meiner E-PL1 nutze ich diesen jedoch nicht. Dann halte ich den lieber in der anderen Hand.

3. Oft nutze ich auch nur das Pana 20 1.7 ohne Bltz. Doch da sich mein Lieblingsmotiv inzwischen immer schneller bewegt, wird auch der Ausschuss mit dieser Methode immer größer. Bei unserer Abendbeleuchtung sind bei Offenbblende und Iso 1600 oft nur eine 1/60 Sekunde drin. Da wirds schnell unscharf.

VG
 
AW: E-PL2: Review dpreviw

Der wesentliche Vorteil des int. Blitzes ist doch das man ihn immer spontan dazu schalten kann, zb bei Gegenlicht zum Aufhellen.

Da nützt mir ein Blitz der in der Tasche oder zu Hause liegt wenig wenn er nicht sofort verfügbar ist ohne Rüstzeiten.
Das ist schon ein Vorteil.

Die Kritik am Handling gegenüber der P2 ist aber der andere, m.E. berechtigte Nachteil.

Das es Olympus es nicht endlich mal schafft der PEN ein anständiges Menü zu verpassen ist eine Schande.
Der verschachtelte unübersichtliche und unlogische Aufbau schleppt sich jetzt seit Generationen durch die E bis zur PL/PEN Serie.
 
AW: E-PL2: Review dpreviw

Wäre es nicht einfacher, das Thema umzubenennen und für den Bericht von dpreview ein neues zu eröffnen?
 
AW: E-PL2: Review dpreviw

Mal zurück zum Thema:

Die Unterschiede zwischen den bisherigen PEN-Modellen sind so marginal, dass es sich kaum lohnt, sie herauszuarbeiten. Im Prinzip hat Olympus 4x die gleiche Kamera mit/ohne Sucheranschluss, mit/ohne Blitz, 0/1/2 Drehräder, mit/ohne Lagesensor, mit großem/kleinen Display variiert. Unter der Haube gibt es doch nur einen marginalen Unterschied (den A-A-Filter, auch Pampers genannt).

Insofern gebührt dpreview dank, dass sie sich schon wieder die Mühe eines kompletten Reviews gemacht haben. Interessanter fände ich allerdings einen ausführlichen Test des neuen Kitzoom-Objektivs, das ja bei dem Kamerareview auch mit angerissen wird.

Gruß
Christian
 
AW: E-PL2: Review dpreviw

...Interessanter fände ich allerdings einen ausführlichen Test des neuen Kitzoom-Objektivs, das ja bei dem Kamerareview auch mit angerissen wird....
Das wesentliche dazu haben sie genannt:

  • Einen Hauch besser aulösen tut es, aber nur in einem bestimmten Brennweitenbereich und dort nur bei Offenblende.
  • Endlich einen leisen AF
  • Das II klappert weniger als das I

Fazit; man begebe sich auf die Suche nach einem Lumix 14-45. Das löst bei allen Brennweiten besser auf als beide Olympus kit zooms, der AF ist leise, und es klappert überhaupt gar nicht.

Gruß Marsu
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL2: Review dpreviw

Das wesentliche dazu haben sie genannt:

Fazit; man begebe sich auf die Suche nach einem Lumix 14-45. Das löst bei allen Brennweiten besser auf als beide Olympus kit zooms, der AF ist leise, und es klappert überhaupt gar nicht.

Gruß Marsu


Woraus leitest du denn diesen Vergleich des neuen Zuiko mit dem Panasonic 14-45 ab? Und gibt es von dem letzteren nicht auch 2 Versionen, von der die 1. besser sein soll?

Gruß
Christian
 
AW: E-PL2: Review dpreviw

Das wesentliche dazu haben sie genannt:

  • Einen Hauch besser aulösen tut es, aber nur im Weitwinkel und nur bei Offenblende. Es löst in Telestellung besser auf während der Weitwinkel fast gleich ist, so steht es zumindestens bei Dpreview.
  • Endlich einen leisen AF
  • Das II klappert weniger als das I


MfG Maley
 
AW: E-PL2: Review dpreviw

Woraus leitest du denn diesen Vergleich des neuen Zuiko mit dem Panasonic 14-45 ab? Und gibt es von dem letzteren nicht auch 2 Versionen, von der die 1. besser sein soll?

Gruß
Christian

Hi,

schrieb ich doch:

a.) Das Oly II ist laut dpreview nur einen Hauch besser als das Oly I.
b.) Und diesen Hauch besser ist das Oly II nur in einem bestimmten Brennweitenbereich und dort nur bei Offenblende.
c.) Die Unterschiede in der optischen Leistungsfähigkeit zwischen Oly I und II sind laut dpreview vernachlässigbar gering.
d.) Wenn Du Dir die Mühe machst und bei dpreview die Auflösungscharakteristika des Lumix 14-45 gegen das Oly kit I am gleichen Gehäuse vergleichst, wirst du sehen, dass das Lumix 14-45 rein von der optischen Leistungsfähigkeit das Oly I sowas von in die Tonne tritt... Über Haptik, Bajonett, AF geschwindigkeit, AF Geräsuch will ich gar nicht reden, aber auch hier gehen alle Punkte an das Lumix 14-45.
e.) Was folgern wir also aus der dpreview Schlußfolgerung das das Oly I optisch nicht wirklich schlechter als das Oly II ist?
f.) Richtig; das Lumix 14-45 tritt das Oly II rein von der optischen Leistung so was von in die Tonne, von den anderen Punkten wollen wir mal wieder gar nicht reden etc., etc.

Und nein, von Pana gibt es nur ein 14-45! Der Nachfolger ist ein 14-42 und das hat neben einem leicht anderen Brennweitenbereich eine schlechtere optische Leistung als das 14-45, ein Kunststoffbajonett anstelle des Aluminiumbajonett des 14-45, keinen Schalter für den OIS mehr, etc.


Anbei noch eine Zitatensammlung aus dpreview:

Compared to the Micro Four Thirds Olympus M. Zuiko Digital 14-42mm F3.5-5.6 ED, the Panasonic Lumix G 14-45mm F3.5-5.6 OIS does better in almost every regard; it even out-performs the best of the kit zooms for conventional DSLRs, the Olympus Zuiko Digital F3.5-5.6 ED I.

At wide angle we found the differences
(Anmerkung, zwischen Oly I und II) to be very marginal and so decided to only show the telephoto samples here. As you can see at 42mm and F5.6 the new lens is slightly sharper in the corners but the advantage vanishes quickly as you stop down. All in all the difference is arguably not relevant for day-to-day photography.

Gruß Marsu
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL2: Review dpreviw

So gehen die Tests und die User Meinungen eben wie oft auseinander... :rolleyes:

Übrigens:
Ich finde das Oly 14-42 II optisch viel besser als das 14-42 I :D
(hatte beide!!!)

VG Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten