• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL2: Der Thread

AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Die meisten vermeiden doch nicht "krampfhaft" (:o) Raw, die wissen gar nicht, was das ist.

Ja, aber die werden sich eine Systemkamera zulegen? Und wenn doch werden sie sich ihre JPGs meistens auch nicht bearbeiten.
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Oje:ugly: ich habe selten soviele Fotos mit abgesoffenen Schatten gesehen :confused:
Genau für solche Lichtsituationen gibt es die Einstellung "Gradation AUTO". Oft geschmäht, aber in diesem Fall goldrichtig. Dann ist da nichts mehr abgesoffen.
Ich finde es auch ok,dass bei diesen Lichtverhältnissen die Schatten bei Standardeinstellungen absaufen. Ansonsten brächte die Kamera bei weicherem Licht nur ganz flaue Bilder zustande.
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Nach dem Motto "It´s no bug, it´s a feature" oder wie? :D
Also ich weiss nicht, ich habe mir schon sehr viele Bilder von dieser Seite auch bei knaller Sonne runtergeladen... so krass war das selten zu sehen und deren Bilder waren sonst auch nicht flau.
Das sollte eine Automatik doch anders hinbekommen als hier http://www.dcresource.com/sites/default/files/galleries/olympus-e-pl2-photo-gallery/P1180045.JPG
Da geht ja ohne RAW nichts mehr?!
 
AW: E-PL2: Nun offiziell

Zumindest nicht mit der E-PL2 und der Vorgabe. Auf der HP sind ja zig Kameras und alle Bilder bei knallblauem Himmel :confused:
 
Hallo da ich mich für die E-PL2 interessiere, würde ich gerne von den E-PL2 Besitzern wissen was sich in Sachen AF Geschwindigkeit getan hat.
Kann man damit spielende Kinder fotografieren?
Und ist die BQ im Vergleich mit der E-PL1 immer noch so genial geblieben?

Gruß Buculu
 
AW: E-PL2 AF Geschwindigkeit

Was spielen die Kleinen den, Schach oder Freestyle?

Hier kann man die (geringen) Verbesserungen nachlesen
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-bis-1.000-€--index/detail/id/811/


Nach der nichtssagenden Chip-Liste ist die E-PL1 schneller als die E-PL2...
Und die E-PL1 ist genauso schnell wie die GH1 (die GH2 war - irgendwo hier wurde das doch gepostet? - demnach deutlich langsamer :lol:).
Ich glaube, irgendwelche Chip-Listen bringen den TO nicht wirklich weiter.
Da ich die E-PL2 auch nicht kenne, kann ich aber leider auch nicht mehr dazu sagen.
Gruß,
jan
 
AW: E-PL2 AF Geschwindigkeit

..Und die E-PL1 ist genauso schnell wie die GH1...
Von der reinen AF-Geschwindigkeit ist die E-PL1 nach meinen Erfahrungen mit dem gleichen Objektiv tatsächlich ähnlich schnell wie die GH1. Sie hat aber nach dem Scharfstellen bzw. "PIP" im Vergleich zur GH1 eine merkbar größere Auslöseverzögerung, bis sie dann endlich nach dem Drücken des Auslöseknopfes auslöst. Die E-PL1 wirkt da etwas "behäbiger"...

Dadurch ist die GH1 unter dem Strich m.M.n. schnappschusstauglicher und somit auch "kinderfototauglicher" als die E-PL1... Es kommt bei dieser Frage eben nicht nur auf die reine AF-Geschwindigkeit an... Ob die E-PL2 schneller auslöst, bleibt abzuwarten...

Gruß Peter
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Oje:ugly: ich habe selten soviele Fotos mit abgesoffenen Schatten gesehen :confused:
Da ist es wieder, das große mft-Problem, der Dynamikumfang.
0041 oder 0045 fast schon unbrauchbar.
Würde gerne mal die RAWs dazu sehen.


Kann beim besten Willen keine abgesoffenen Schatten erkennen.:ugly: Da ist überall noch Zeichnung vorhanden. Evtl. mal über einen neuen Monitor nachdenken.
 
AW: E-PL2: Nun offiziell

Verglichen mit anderen Bilder saufen die Schatten schon mehr ab. Durch Aufhellen holt man immer noch was raus, je weniger Kontrastumfang aber vorhanden ist umso rauschiger wird es.

Hier gibts die nächste Kritik, noisy Kamera heißt es da
http://www.digitalcamerainfo.com/content/Olympus-PEN-E-PL2-Digital-Camera-Review/Noise.htm

Hier sieht man das die PL2 viel mehr glättet als die PL1 oder P1. Finde ich schade, statt besserer Hardware wie bei der GH2 gibt es aggressivere Filter.:ugly:
http://www.digitalcamerainfo.com/content/Olympus-PEN-E-PL2-Digital-Camera-Review/Sample-Photos.htm
 
AW: E-PL2: Nun offiziell

Hier sieht man das die PL2 viel mehr glättet als die PL1 oder P1. Finde ich schade, statt besserer Hardware wie bei der GH2 gibt es aggressivere Filter.:ugly:
http://www.digitalcamerainfo.com/content/Olympus-PEN-E-PL2-Digital-Camera-Review/Sample-Photos.htm

Das ist ja fast nicht zu glauben.

Gerade bei der Figur (unten, Noise Examples) ist die E-PL2 im Vergleich zur E-PL1 (und auch zu allen Anderen) ja richtig schlecht - und das schon bei ISO 200.

Kann man die Einstellungen kamerintern so korrigieren, dass man wieder auf das alte (bessere) Ergebnis der E-PL1 kommt?

Wollte ursprünglich meine E-PL1 gegen E-PL2 eintauschen - dass laß ich dann wohl mal besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL2: Nun offiziell

War denn bei diesem Test die kamerainterne Rauschreduzierung auf "aus", "weniger" oder "Standard"? Wenn die Details bei Verzicht auf die kamerainterne Rauschunterdrückung der Art "weggebügelt" werden, braucht man die feinen ISO 100 natürlich nicht. Der Test, wenn der denn wirklich die Realität wiedergibt, wäre eine schallende Ohrfeige für Olympus. Die PL1 war wirklich hinsichtlich BQ eine kleine, aber feine Evolutionsstufe zur P1/2, aber das ... ?
VG
Peter
 
AW: E-PL2: Nun offiziell

Kann man die Einstellungen kamerintern so korrigieren, dass man wieder auf das alte (bessere) Ergebnis der E-PL1 kommt?

Ja, das wäre für die JPGs die Frage. Wenn der Umfang des Korrektur-Bereichs um den Default herum aber gleich geblieben ist wird man aber natürlich auch mit minimaler NR ein glatteres Bild bekommen als bei der PL1. Die Bilder sehen aber auch weniger kontastreich aus im Vergleich, mehr Farbverlust.
Vielleicht beugt man sich da den Fotozeitschriften die rauscharme High-ISO-Bilder mehr bejubeln als grobkörnige?!

Auch bei diesem Test steht im Fazit
"Our tests so far show ... the noise performance seems to have been improved slightly.
In our tests, we saw lower noise across the board, despite an increase in the ISO range
from the 100-3200 of the E-PL1 out to the 200-6400 of the E-PL2."

Alles bestens, oder?
Vergleicht man den Ausschnitt mit dem Kopf von ISO200 bei der PL2 mit ISO1600 bei der PL1
zeigt letzterer mehr Details!!! Aber korrekt, das Bild der PL2 rauscht weniger?!

Sachen gibts :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL2: Nun offiziell

Der "Test" ist für mich nicht nachvollziehbar.
Ich habe die Pana GH-1, die Pana GF-1 und die Oly E-PL-2 (die E-PL1 habe ich vor kurzer Zeit verkauft, da mir die Bedienung nicht gefiel).
Ungeachtet des Verkaufs kenne ich die Abbildungsleistung der E-PL1 sehr gut und kann von daher rückblickend mit der neuen E-PL 2 vergleichen. Beide Kameras stehen/standen bei mir auf Entrauschung AUS und Schärfe +1.

Einen Unterschied in der Abbildungsschärfe zuungunsten der E-PL 2 kann ich nicht feststellen, weder bei 200, noch bei 400 ISO. Erst darüber wird die E-PL 2 etwas matschiger, was man mit "Entrauschung Aus" aber weitgehend vermeiden kann.

Nachfolgend ein Vergleich eines identischen Motives bei 200 ISO aus Panasonic GH-1, Panasonic GF-1 und Olympus E-PL2.
Alle Aufnahmen mit dem Pana Lumix 14-45 bei Optimalblende 6,3.
Einmal die Gesamtmotivübersicht und jeweils pro Kamera ein 100%-Crop.
Hier liegt die E-PL2 keinesfalls hinter den Panas zurück, zeigt lediglich eine andere Farbabstimmung (alles JPEG ooc ohne Fabrkorrektur, ohne jede Nachschärfung).

Ergebnis: Kein Nachteil der E-PL 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL2: Nun offiziell

Wie Guenther H.

Ich habe von der E-PL1 auf die E-PL2 gewechselt und kann die ganze Diskussion nicht verstehen.

Ab ISO800 bügelt die E-PL2 mit den Standardwerten tatsächlich mehr als die E-PL1, aber das kann ich einfach einstellen... :confused:
Ansonsten ist die Bildqualität der beiden Cams ohne wissenschaftliche Tests gemacht zu haben auf gleicher Augenhöhe (also Jammern auf höherem Niveau!).

Subjektiv ist der AF mit dem neuen Kit 14-42 II schneller.


VG Oli
 
AW: E-PL2: Nun offiziell

Nachfolgend ein Vergleich eines identischen Motives bei 200 ISO aus Panasonic GH-1, Panasonic GF-1 und Olympus E-PL2.
Alle Aufnahmen mit dem Pana Lumix 14-45 bei Optimalblende 6,3.
Einmal die Gesamtmotivübersicht und jeweils pro Kamera ein 100%-Crop.
Hier liegt die E-PL2 keines falls hinter den Panas zurück, zeigt lediglich eine andere Farbabstimmung (alles JPEG ooc ohne Fabrkorrektur, ohne jede Nachschärfung).

Ergebnis: Kein Nachteil der E-PL 2.

Nur sind die Panas bei ISO200 bekanntermassen bereits deutlich empfindlicher als die Oly, was man schon an der kürzeren Belichtungszeit sieht...
Leider nicht wirklich vergleichbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten