Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe eine P1, der Unterschied bei ISO 100 zu ISO 200 ist schon eklatant hinsichtlich Rauschen, ...
Ich dachte, man kann ISO 100 bei der E-PL2 manuell einstellen...?
Beginnend mit der E-30 (die ja den gleichen Sensor wie die PEN hat) ht Olympus angefangen, ab ISO200 eine andere Tonwertkurve bei der jpeg-Erzeugung zu verwenden, als bei ISO100-160. Ziel ist eine höhere Dynamik, allerdings auf Kosten des Rauschens.Folgende Frage: Ich habe eine P1, der Unterschied bei ISO 100 zu ISO 200 ist schon eklatant hinsichtlich Rauschen, ich spreche von ooc bei Rauschminderung auf "aus". Seltsamerweise ist der Unterschied von ISO 100 zu ISO 160 recht gering, um bei 200 dann stark mit Rauschen anzuziehen.
Hier die specs: http://www.dpreview.com/previews/olympusepl2/page3.aspDie Preview Videos die ich gesehn haben (Menü/ISO) haben kein ISO100 gezeigt![]()
Hier die specs: http://www.dpreview.com/previews/olympusepl2/page3.asp
Da steht unter Sensitivity:
• Auto : ISO 200 - 6400* (customizable, Default 200-1600)
• Manual ISO 100 - 6400, 1/3 or 1 EV steps
Sicher ist es schade. Mir fehlen allerdings weniger die ISO-Werte unter 200, als die Möglichkeit, darüber indirekt eine andere Tonwertkurve auswählen zu können. Es wäre zwar eine einfache Sache in der Firmware, eine Gradation "Classic" anzubieten, wird halt leider nicht gemacht.... find ich`s schon schade, dass man ISO 100-160 nicht mehr vorwählen kann. Sobald man Schatten hochziehen muss oder den Kontrast bzw. die Schärfe nachträchlich anheben möchte, hat man doch weniger Reserven.
Als Bearbeitungsgrundlage finde ich die Jpegs mit der neuen Abstimmung aber besser, weil einfach die Dynamik höher ist.
Ich z.B. wenn es mit nur um kleinere Änderung geht. Ich finde das auch nicht krankhaft, wenn man sich nur so viel Arbeit macht, wie wirklich nötig ist.Wer nimmt den JPGs als Bearbeitungsgrundlagewenn er verlustfrei RAW haben kann? Wenn es um Optimierungen geht ist mir diese krampfhafte Umgehung von RAW unter Inkaufnahme der Nachteile die JPG mit sich bringt irgendwie schleierhaft.
Ich weiss ja nicht, wieviel Erfahrung zu mit der Entwicklung von Olympus-Raws hast, aber ich würde mal sagen, das it definitiv nicht so, wie Du hier behauptest. Die Farben und Tonwerte gefallen mir mit den Defaulteinstellungen in z.B. Lightroom nicht annähernd so gut wie ooc.Selbst wenn Du die Defaults von CR nimmst sieht das besser aus als jedes jpg.
Ich finde das auch nicht krankhaft...
Die Farben und Tonwerte gefallen mir mit den Defaulteinstellungen in z.B. Lightroom nicht annähernd so gut wie ooc.
Wieviel Prozent der potentiellen Käufer einer E-PL2 werden wohl mit diesem Tip was anfangen können?In PSP-CR kannst Du Farben und Tonwerte der Kamera übernehmen!