• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL2: Der Thread

AW: Offiziell: Olympus E-PL2

ist es denn überhauot das 14-42 in der Version II ?
Oder sind das vllt einfach die alten Kit Linsen mit neuer E-PL2?
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Bei dieser PEN soll der AA Filter geändert worden sein. Es könnten Reflektionen sein...
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

vielleicht gibt es die kits nur mit den "billig" varianten der objektive und beim einzelkauf dann mit metall mount.
aber das die epl2 kein af licht hat, ist auch einer der gründe warum ich bei meiner epl1 bleibe.
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Wenn die Pl 2 keine ISO 100 hat, ist das m.M. schon ein kleines Manko. Nach Sichtung der einschlägigen Test scheint mir die Pl1 am feinsten aufzulösen. Folgende Frage: Ich habe eine P1, der Unterschied bei ISO 100 zu ISO 200 ist schon eklatant hinsichtlich Rauschen, ich spreche von ooc bei Rauschminderung auf "aus". Seltsamerweise ist der Unterschied von ISO 100 zu ISO 160 recht gering, um bei 200 dann stark mit Rauschen anzuziehen. Man kann es an der "Körnung" der Himmelstruktur bei ca. 130% Vergrößerung gut sehen, für das Betrachten der Bilder am 17 Zoll Schirm oder auch für Prints bis 40cm auf 60cm (größer habe ich noch nie machen lassen) spielt es eh keine Rolle. Wenn sich die PL2 bei ISO 200 so wie die Pen 1 bei ISO 100 verhält, kein Problem. Wie ist das bei der PL1? Ist sie bei ISO 100 auch merklich rauschärmer als zu ISO 200, ich habe mit dieser Cam nie fotografiert. Meine Frage bezieht sich ausschließlich auf das Rauschen bzw. Grundrauschen, dass die PL1 einen Tick besser auflöst als die Pen 1/2 als auch die neue Pen Pl2 finde ich auch, kann man ja bei den diversen Tests gut nachvollziehen. Irgendwas muss sich ja Olympus gedacht haben, bei der P1 sowohl 100, 125 und 160 ISO als manuelle Option anzubieten. Ich wollte auf Grund der BQ im Einzelfall nicht darauf verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Weil der Markt bisher danach verlangte. Warum bietet man ISO6400 an wenn es doch nichts taugt?
Liest sich halt gut.

Ich habe eine P1, der Unterschied bei ISO 100 zu ISO 200 ist schon eklatant hinsichtlich Rauschen, ...

Ich weiss nicht... wenn ich sowas lese.. "ist eklatant"...:confused: man kann es auch übertreiben :ugly:
Wie weit kriechst Du in Deine Bilder rein um das zu sehen?
Ich nehme immer ISO200 in unseren Breiten weil der Kontrastumfang besser ist
was man in der besseren Schattenzeichnung auch bei Normalansicht sieht.
Solange man unter extrem hellen Bedingungen hinreichend kurze Zeiten wählen kann habe ich kein Problem damit.
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

bei meiner EP1 habe ich für Nachtaufnahmen auch ISO100 genutzt, denn da war das Rauschen auch sichtbar weniger als bei ISO200, vorallem wenn man nachträglich die Schatten in LR anzog
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Folgende Frage: Ich habe eine P1, der Unterschied bei ISO 100 zu ISO 200 ist schon eklatant hinsichtlich Rauschen, ich spreche von ooc bei Rauschminderung auf "aus". Seltsamerweise ist der Unterschied von ISO 100 zu ISO 160 recht gering, um bei 200 dann stark mit Rauschen anzuziehen.
Beginnend mit der E-30 (die ja den gleichen Sensor wie die PEN hat) ht Olympus angefangen, ab ISO200 eine andere Tonwertkurve bei der jpeg-Erzeugung zu verwenden, als bei ISO100-160. Ziel ist eine höhere Dynamik, allerdings auf Kosten des Rauschens.
Ist auch sehr schön hier zu sehen.

EDIT: Wer es genau wissen will, kann ja mal im Systemkameraforum nachfragen. Da ist der "Nightstalker" noch aktiv. Das ist ja eines seiner Lieblingsthemen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Die EPL1 hat ebenfalls kein AF-Hilfslicht.
Bei mir waren viele Bilder bei wenig Licht ( war in Angkor-Cambodia ) unscharf.
Wenn sie doch nur ein durchgängiges 2.8 Zoom bauen würden.
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Zu kknie: Beginnend mit der E-30 (die ja den gleichen Sensor wie die PEN hat) ht Olympus angefangen, ab ISO200 eine andere Tonwertkurve bei der jpeg-Erzeugung zu verwenden, als bei ISO100-160. Ziel ist eine höhere Dynamik, allerdings auf Kosten des Rauschens.
Ist auch sehr schön hier zu sehen.

Danke für die Antwort, das erklärt auch, warum meine 510er bei ISO 200 weniger rauscht als meine Pen P1. Wenn man ohne die kamerainterne Rauschunterdrückung fotografiert, was mir persönlich nicht nur wegen der Detailerhaltung am besten gefällt, sondern weil die Bilder so ein wenig "crispy" sind, d.h. in der 100% Ansicht sichtbar körniger sind, aber in der Gesamtanmutung knackiger sind, find ich`s schon schade, dass man ISO 100-160 nicht mehr vorwählen kann. Sobald man Schatten hochziehen muss oder den Kontrast bzw. die Schärfe nachträchlich anheben möchte, hat man doch weniger Reserven. Bei Nachtaufnahmen gehe ich, wenn möglich, immer auf ISO 100, die Farbflächen vom Himmel sind einfach homogener, das Bild wirkt auf mich ruhiger und feiner, und das hat wirklich nichts mit Pixelpiperei zu tun.
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

... find ich`s schon schade, dass man ISO 100-160 nicht mehr vorwählen kann. Sobald man Schatten hochziehen muss oder den Kontrast bzw. die Schärfe nachträchlich anheben möchte, hat man doch weniger Reserven.
Sicher ist es schade. Mir fehlen allerdings weniger die ISO-Werte unter 200, als die Möglichkeit, darüber indirekt eine andere Tonwertkurve auswählen zu können. Es wäre zwar eine einfache Sache in der Firmware, eine Gradation "Classic" anzubieten, wird halt leider nicht gemacht.
Als Bearbeitungsgrundlage finde ich die Jpegs mit der neuen Abstimmung aber besser, weil einfach die Dynamik höher ist. Du wirst auch die Schatten nachtrählich weniger hochziehen müssen, weil das ja die Kamera schon gemacht hat. Wenn Du sie wieder absenkst (ich mache das oft), verschwindet auch das Rauschen wieder.
Das Hauptproblem sehe ich eigentlich darin, dass die ooc-Jpegs oft ein bisschen flau wirken, weil ein richtiges Schwarz als Basis fehlt. Sobald Du die Bilder aber ausbelichten lässt, ist dies auch kein Problem mehr, im Gegenteil (das Rauschen sowieso nicht).
Für mein Gefühl ist die Jpeg-Engine daraufhin optimiert, Vorlagen für schöne Papierbilder zu produzieren und weniger darauf, am Monitor bei 100-%-Ansicht gut auszusehen.
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Als Bearbeitungsgrundlage finde ich die Jpegs mit der neuen Abstimmung aber besser, weil einfach die Dynamik höher ist.

Wer nimmt den JPGs als Bearbeitungsgrundlage :confused: wenn er verlustfrei RAW haben kann? Wenn es um Optimierungen geht ist mir diese krampfhafte Umgehung von RAW unter Inkaufnahme der Nachteile die JPG mit sich bringt irgendwie schleierhaft. Selbst wenn Du die Defaults von CR nimmst sieht das besser aus als jedes jpg.
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Wer nimmt den JPGs als Bearbeitungsgrundlage :confused: wenn er verlustfrei RAW haben kann? Wenn es um Optimierungen geht ist mir diese krampfhafte Umgehung von RAW unter Inkaufnahme der Nachteile die JPG mit sich bringt irgendwie schleierhaft.
Ich z.B. wenn es mit nur um kleinere Änderung geht. Ich finde das auch nicht krankhaft, wenn man sich nur so viel Arbeit macht, wie wirklich nötig ist.
Selbst wenn Du die Defaults von CR nimmst sieht das besser aus als jedes jpg.
Ich weiss ja nicht, wieviel Erfahrung zu mit der Entwicklung von Olympus-Raws hast, aber ich würde mal sagen, das it definitiv nicht so, wie Du hier behauptest. Die Farben und Tonwerte gefallen mir mit den Defaulteinstellungen in z.B. Lightroom nicht annähernd so gut wie ooc.
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

In PSP-CR kannst Du Farben und Tonwerte der Kamera übernehmen!
Wieviel Prozent der potentiellen Käufer einer E-PL2 werden wohl mit diesem Tip was anfangen können?
Und wieviele werden mal mit Photshop Elements, Picasa oder was auch immer an den JPEGs rumdoktern?
Die meisten vermeiden doch nicht "krampfhaft" (:o) Raw, die wissen gar nicht, was das ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten