• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL1: Welche Objektive ?

Ina123

Themenersteller
Hallo,
nachdem ich mir vor 2 Monaten die PL1 gekauft habe, mit der ich sehr zufrieden bin stellt sich nun die Frage, was für Objektive es sich lohnt anzuschaffen. Erst mal habe ich nur das Kit- Objektiv, merke aber deutlich, dass mir das nicht reicht.
Da ich vorher nur Kompakte hatte (die beiden letzten waren Fuji f200exr und Panasonic TZ1) habe ich noch nicht ganz den Überblick und erhoffe mir so Hilfe von euch :)
Natürlich habe ich bisher festgestellt, dass die Bilder auch mit Kit- Objektiv besser werden, als alles, was ich bisher gemacht habe, auch wenn ich nur Ausschnitte nehme, aber das ist ja nicht das Ziel. Daher wird meine erste Anschaffung auf jeden Fall ein Zoom-Objektiv sein. Das Olympus 14 (?) - 200mm kommt nicht in Frage, da es mir einfach zu teuer ist. Mein Favorit ist bisher das von Panasonic, dass bei ca. 50 (54?) anfängt und bis 200mm geht. Gibt es da noch Alternativen zu?
Außerdem möchte ich mir irgendwann noch ein Objektiv mit größerer Blende zulegen, weil die 3,5 abends doch sehr duster sind. Ich denke mal, dass es nicht für ein Zoomobjektiv reicht, deswegen meine Frage - was für eine Festbrennweite mit welchem dazu passendem Objektiv würdet ihr empfehlen?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
AW: Objektive zur E-PL1

Das Panasonic 20/1.7 lohnt sich auf jeden Fall. Und mit 1.7 deutlich besser fuer Abend/Nachtaufnahmen als das Olympus 17/2.8 . (Irgendwo fliegen hier Nachtbilder von mir im Forum rum)
Was die Zooms angeht, jemand anderen fragen, ist nicht mein Ding.
 
AW: Objektive zur E-PL1

Das Lumix 20mm 1.7 ist schon fast Pflicht. Das 45-200 ist recht günstig zu haben, für den Alltagsgebrauch super zu gebrauchen, leichte Abstriche auf den letzten mm am langen Ende. Wer mag, das 9-18, kostet aber auch Geld.
 
AW: Objektive zur E-PL1

Das wesentliche ist ja schon gesagt. Auch meine Empfehlung ist in jedem Falle noch das 20/1.7. Beim Zoom würde ich mir überlegen, ob Du nicht doch lieber auf ein Superzoom sparen solltest, um weniger mitschleppen und wechseln zu müssen. Für das Kit-Zoom wirst Du zwar gebraucht nicht mehr viel bekommen, aber das ist dann eben Lehrgeld.

Wenn Du noch ein sehr lichtstarkes Objektiv mit Portraitbrennweite suchst, führt im Moment kein Weg an adaptierten Objektiven vorbei, wie z.B. den beiden Voigtländern, die ich gerade im Beispielbilder-Thread vorgestellt hatte. Gebraucht bekommt man die vermutlich recht günstig. Mit denen musst Du aber manuell (i.d.R. mit der Lupenfunktion) fokussieren, ist also nichts für Schnellschüsse.

Ansonsten könnte es sich lohnen zu warten, was auf der Photokina neu vorgestellt/angekündigt wird. Gerüchteweise könnte eine mFT-Version des Panasonic/Leica 25/1.4 (evtl. sogar mit F1.2) kommen. Dürfte aber sicherlich nicht gerade zum Schnäppchenpreis zu bekommen sein.
 
AW: Objektive zur E-PL1


Das ist ja eine tolle Übersicht... Wobei ich mich etwas über die Schärfe-Beurteilung des 14-42'er Zuikos wundere. Das bekommt nur 2 Sternchen, das Olympus 17mm Keksobjektiv 3 Sternchen. Gerade vorhin habe ich mir bei dpreview die Objektivtests reingezogen, und gesehen, dass das Zoomobjektiv sogar besser als die Festbrennweite abbildet. Hmm...
 
AW: Objektive zur E-PL1

Die wichtigsten Objektive sind ja schon genannt worden. Welche Du kaufst, hängt von Deinen Lieblings-Objekten ab. Das 20/1.7, wie hier schon geschrieben, ist Pflicht. Damit ist die Kamera eine hochwertige immer-dabei-Knipse (man lernt, sich mehr auf das Objekt zu konzentrieren, und auch der "Turnschuh-Zoom" kommt wieder zu Ehren). Ein gutes Allround-Objektiv ist das wirklich leichte Olympus 14-150, das auch eine für diesen Zoombereich anständige Bildqualität bietet. Das 9-18 M.Zuiko ist ein Superteil, das für Landschafts-Fotografie und in eingeschränktem Maß auch für Architekturfotografie sehr schön ist. Für den längeren Zoombereich bietet sich zur Zeit das Panasonic 45-200 an, jedoch könnte man hier auch auf die angekündigten stärkeren Zooms von Olympus und Panasonic warten.

LG,
jazzy
 
AW: Objektive zur E-PL1

Anstatt des 45-200mm Panasonic ist das FT 40-150 durchaus eine Überlegung wert. Das gibts inklusive Adapter deutlich günstiger und ist dabei sogar fast noch kleiner als das Panasonic. Die BQ ist auch nicht schlechter. Da bleibt ein Hunderter für ein Pancake übrig.

Wenn das 14-150 schon zu teuer ist, braucht man auch über das 9-18 oder 12-60 FT gar nicht erst nachdenken. ;)
 
AW: Objektive zur E-PL1

kauf Dir das Panasonic, das ist schnell im AF (im gegensatz zu dem adaptierten 40-150) und optisch gut ... da wo das Panasonic nachlässt kannst Du mit dem Oly auch kein Foto mehr machen, weil es nur bis 150 geht ;)

Du darfst auch nicht vergessen, dass Du für das Olympustele noch einen Adapter brauchst, der auch nicht billig ist.
 
AW: Objektive zur E-PL1

Im Forum-eigenen "Shop" gibt es das Zuiko 40-150 + Adapter (mmf1/2) für insgesamt deutlich unter 200 Euro.

Ist halt die Frage wie intensiv das Telezoom genutzt wird und ob sich der deutlich höhere Preis des Pana auszahlt.
 
AW: Objektive zur E-PL1

Im Forum-eigenen "Shop" gibt es das Zuiko 40-150 + Adapter (mmf1/2) für insgesamt deutlich unter 200 Euro....
??? meinst Du die Gebrauchtbörse?

Und selbst da findet man m.E.so günstige Preise selten. Das 40-150 geht meist um die 100-120,- € weg und ein MMF 1 oder 2 bekommt man z.Zt. nicht unter 80,-€. Wo gibt`s denn beides zussammen für "deutlich" unter 200 Euronen?
 
AW: Objektive zur E-PL1

Ja, Gebrauchtbörse. Ich meinte auch nicht zusammen...

Aber derzeit gibt es das Glas für unter 100 (96,90) und auch den Adapter für unter 100 (84). Einfach mal suchen. ;)
Als ich im "Shoppingmodus" nach einer PL1 war, gab es das auch zusammen schon für 185 Tacken.

Wie auch immer, auch für etwas über 200 Euro ist das Glas (inklusive Adapter) überaus preiswert und jeden Cent wert.
 
AW: Objektive zur E-PL1

Ja ok, da hast Du Recht. Kommt wohl immer etwas auf die Zeit an, mal sind die Angebote etwas günstiger, mal steigen die Preise etwas. Ich könnte mir vorstellen, dass einige noch bis nach der Photokina warten, bevor sie ihre Linsen anbieten und dass der Preis für gebrauchte Sachen dann etwas fällt...

Ich suche nämlich derzeit auch noch ein paar "Ergänzungen" zum Kit-Zoom meiner E-PL1. Zum 20er Pancake von Panasonic scheint es ja nicht all zu viele Alternativen zu geben.. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich es wirklich so oft einsetzen würde (obwohl es mich schon reizt)...

Derzeit vermisse ich eher mal längere Brennweiten. Das 40-150 FT Objektiv + MMF Adapter hätte für mich u.U. den Vorteil, dass ich es evtl. auch an einer DSLR (E30?) verwenden könnte. Ich überlege nämlich, auch mit der DSLR von Canon zu Olympus zu wechseln, werde aber mit dieser Entscheidung ebenfalls noch bis nach der Photokina warten...

Andererseits macht man mit den Panasonic-MFT-Zooms 45-200 oder 14-140 an der PEN aber auch nichts falsch. Neben den optischen Qualitäten und dem schnelleren AF soll ja auch der OIS etwas besser sein als der interne Stabi der PEN... Wenn nur der relativ hohe Preis für diese Linsen nicht wäre... :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten