• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL1 vs Nikon D300s: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Fraenzken

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir mal die Mühe gemacht, zwei ISO1600-Testraws aus der E-PL1 und der D300s von Imaging Resource mit RawTherapee (Belichtung auf "Auto") zu entwickeln. Vorher habe ich die Farbsättigung +/- angepasst und die Bilder auf dieselbe Schärfe gebracht; die RAW-Bilder der Nikon sind erheblich softer - wahrscheinlich wg. des stärkeren AA-Filters -, daher musste ich hier erheblich stärker nachschärfen. Die Bilder wurden nicht entrauscht.

Ergebnis: s. Anhang. Der Vergleich geht zugunsten der D300s aus, allerdings sind die Unterschiede m.E. nicht gravierend. Deutlicher wird der Vorsprung, wenn man für beide Kameras die Schärfung in RT auf "0" stellt. Doch dann ist das Bild der E-PL1 sichtbar schärfer. Wer ISO1600-Bilder aus der E-PL1 nicht nachschärft, der kommt mit nur schwachem Entrauschen zu (immer noch sehr detailreichen) Ergebnissen.

*geschütztes Bildmaterial entfernt*

Die betreffenden Bilder finden sich hier wieder: EPL-1, D300s.
J.N.K.


Viele Grüße
Frank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Vergleich Nikon D300s - Oly E-PL1

Solche Rauschvergleiche bei ISO 1600 und 1/640 sec Belichtungszeit sind relativ nichtssagend. Das sieht bei fast jeder Kamera noch einigermassen gut aus.
 
AW: Vergleich Nikon D300s - Oly E-PL1

Danke Fraenzken :)

Hat sich doch trotzdem wacker geschlagen die Kleine.

O.k. die Oly rauscht etwas mehr, aber es sind auch noch mehr Details sichtbar. Was für Objektive hattest Du denn drauf.

Gruß Manfred
 
AW: Vergleich Nikon D300s - Oly E-PL1

Hallo,

also vielleicht ist mein Laptop hier (bin auf Reisen) ja die Fehlerquelle, aber für mich sieht bei diesem Vergleich das EPL-1 Bild definitiv besser aus.

Entscheidend ist dann sicher der Vergleich bei längeren Belichtungszeiten, aber wenn man bei bewegten Objekten noch kurze Belichtungszeiten benötigt zwingt einen das schon mal ausserhalb von zwielichten Lokalitäten auf höhere Isos zu gehen.

Wie gesagt, ich sitze hier aktuell an einem 14,1 Zoll Dell Laptop, aber hier sieht das Oly-Bild definitiv stimmiger aus.

Gruß
Daniel
 
AW: Vergleich Nikon D300s - Oly E-PL1

typische Nikonhauttöne:ugly: Oly ist da mit Farben echt gut:top:
 
AW: Vergleich Nikon D300s - Oly E-PL1

Da ich das geschützte Bildmaterial entfernen musste, ist eine Diskussion überflüssig da nicht mehr möglich.

*closed*
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten