Fraenzken
Themenersteller
Hallo,
ich habe mir mal die Mühe gemacht, zwei ISO1600-Testraws aus der E-PL1 und der D300s von Imaging Resource mit RawTherapee (Belichtung auf "Auto") zu entwickeln. Vorher habe ich die Farbsättigung +/- angepasst und die Bilder auf dieselbe Schärfe gebracht; die RAW-Bilder der Nikon sind erheblich softer - wahrscheinlich wg. des stärkeren AA-Filters -, daher musste ich hier erheblich stärker nachschärfen. Die Bilder wurden nicht entrauscht.
Ergebnis: s. Anhang. Der Vergleich geht zugunsten der D300s aus, allerdings sind die Unterschiede m.E. nicht gravierend. Deutlicher wird der Vorsprung, wenn man für beide Kameras die Schärfung in RT auf "0" stellt. Doch dann ist das Bild der E-PL1 sichtbar schärfer. Wer ISO1600-Bilder aus der E-PL1 nicht nachschärft, der kommt mit nur schwachem Entrauschen zu (immer noch sehr detailreichen) Ergebnissen.
*geschütztes Bildmaterial entfernt*
Die betreffenden Bilder finden sich hier wieder: EPL-1, D300s.
J.N.K.
Viele Grüße
Frank
ich habe mir mal die Mühe gemacht, zwei ISO1600-Testraws aus der E-PL1 und der D300s von Imaging Resource mit RawTherapee (Belichtung auf "Auto") zu entwickeln. Vorher habe ich die Farbsättigung +/- angepasst und die Bilder auf dieselbe Schärfe gebracht; die RAW-Bilder der Nikon sind erheblich softer - wahrscheinlich wg. des stärkeren AA-Filters -, daher musste ich hier erheblich stärker nachschärfen. Die Bilder wurden nicht entrauscht.
Ergebnis: s. Anhang. Der Vergleich geht zugunsten der D300s aus, allerdings sind die Unterschiede m.E. nicht gravierend. Deutlicher wird der Vorsprung, wenn man für beide Kameras die Schärfung in RT auf "0" stellt. Doch dann ist das Bild der E-PL1 sichtbar schärfer. Wer ISO1600-Bilder aus der E-PL1 nicht nachschärft, der kommt mit nur schwachem Entrauschen zu (immer noch sehr detailreichen) Ergebnissen.
*geschütztes Bildmaterial entfernt*
Die betreffenden Bilder finden sich hier wieder: EPL-1, D300s.
J.N.K.
Viele Grüße
Frank
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: