• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-Pl1 vs E-420: Kaufberatung

Wilke

Themenersteller
Hallo,
ich war gestern im Mediamarkt und wollte mir die Olymus E 420 anschauen.

Leider war diese dort nicht vorhanden, nur die Oly e 30 und e 620. Daneben hatten sie auch noch die Pen E-Pl 1. Natürlich war die e 620 etwas größer und
schwerer als die E-Pl 1. Die Olympus e 420 soll laut Datenblatt jedoch fast
100 gramm leichter sein. Nehmen sich e 420 und Pen e pl 1 so viel?(ich meine
in der Größe und im Gewicht und vor allen Dingen in der Bildqualität?)
Wenn nicht, warum ist der run auf die mikro four thirds so groß? Auch diese kann ich doch mit dem Zoom Objektiv nicht in eine Manteltasche stecken?

Wie ist Eure Erfahrung, Meinung? gruß Wilke
 
AW: Pen oder Olympus E 420

Hier ist ein bild wo E-420 und E-P1 verglichen werden.
Die E-pl1 dürfte noch einen Tick kleiner sein.
Die E-pl1 ist etwas 35g leichter als die E-420, was in der Praxis nicht viel ausmachen dürfte.

Die Bildqualität der E-pl1 ist besser als die der E-420, jedoch kann man mit beiden sehr gute und schöne Fotos machen.
Ich würde dir raten, die zu nehmen, die dir besser gefällt und nicht zu sehr auf Daten zu achten.
 
AW: Pen oder Olympus E 420

... warum ist der run auf die mikro four thirds so groß? Auch diese kann ich doch mit dem Zoom Objektiv nicht in eine Manteltasche stecken?
Die Pen ist nicht als Hosentaschencam gedacht, sondern irgendwo zwischen DSLR und Kompaktknipse positioniert. Wenn du in deine Überlegungen mögliche Objektive mit betrachtest, wirst du die Unterschiede schnell erkennen.
 
AW: Pen oder Olympus E 420

Auch diese kann ich doch mit dem Zoom Objektiv nicht in eine Manteltasche stecken?

In die Manteltasche schon. Aber sie ist natürlich größer als eine Kompakte. Von der Ausstattung kann eine E-450 aber nicht mit einer PEN konkurrieren. Die bietet fast dasselbe wie die E-30. Der AF ist das Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen mFT und FT, da die mFTs keinen Spiegel und damit keinen Phasen AF mehr haben.

Wenn Du viel schnelles fotografierst ist die DSLR besser, wenn Du die Kamera immer dabei haben möchtest, eher die PEN.
 
AW: Pen oder Olympus E 420

Wobei "in echt" das Objektiv der E-P1 ja noch ausgefahren werden muss, da ist der Unterschied dann wirklich nicht mehr groß.
Aber nicht in der Manteltasche. Dann, wenn man die Kamera benutzt, ist doch die Größe nicht so wichtig.

Ich sehe noch einen Unterschied zwischen der Pen und den Oly-DSLR, der hier nicht erwähnt wurde: Das Bedienkonzept. Die Pen hat ein eher kompaktkameraähnliches Bedienkonzept, bei dem man tendenziell mehr in die Menüs muss. Die Oly-DSLRs lassen sich etwas weitgehender über Knöpfe bedienen, die auch noch recht gut positioniert sind.

Je nachdem was man fotografieren will kann das Bedienkonzept auch mal wichtiger sein als ein paar lp/mm Auflösung. Ich kann nur empfehlen die Kandidaten nicht nur nach ihrer Papierform zu bewerten, sondern sie im Laden intensiv zu befingern.

Grüße
Andreas
 
AW: Pen oder Olympus E 420

Warum die E-420?

Für 350.– mit Standard Normal Zoom und für 400.– zusätzlich mit Standard Tele Zoom würde ich die E-450 wählen.

Warum E-4xx statt E-Pxx? Weil ein optischer Sucher - ein optischer Sucher ist! Und weil es dazu Streulichtblenden gibt - serienmäßig!
 
AW: Pen oder Olympus E 420

Meine Freundin stand vor Kurzem auch vor der Entscheidung: E-600 oder PEN. Letzten Endes fand sie genau wie ich, dass sie eine etwas größere Kamera besser anfassen lässt und auch den Blick durch den optischen wollte sie nicht missen. Ich hätte genauso entschieden.

Die PENs haben was, das ist keine Frage. Aber ich finde sie einfach zu klein, aber eben auch nicht klein genug, als dass das Argument Kompaktheit für mich eine Rolle spielen könnte.
 
AW: Pen oder Olympus E 420

Ich habe die beiden nie verglichen, die E-420 auch nie in Erwägung gezogen, sondern mich für die PL1 aus folgenden Gründen entschieden:
- ISO bis 1600 sehr gut nutzbar
- Stabi im Gehäuse
- Die Option, mit Kit-Objektiv oder - noch besser - Pancake und sonst nichts eine sehr gute, aber dabei unauffällige Immerdabei-Kamera zu haben, mit der besser spontane Schnappschüsse möglich sind als mit einer DSLR am Auge, wodurch man sofort mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht als mit einer unscheinbaren relativ kleinen Kamera in der Hand.
- Möglichkeit, den externen Sucher VF-2 zu nutzen. Ich finde ihn einfach nur genial, und beim manuellen Scharfstellen, vor allem bei Makros, möchte ich auf diesen nicht mehr verzichten.
- Und wenn die Unterschiede auch nicht so gravierend sein mögen - ich wollte es nun einmal so klein und leicht wie möglich. Dabei geht es ja nicht nur um das Gehäuse, auch mFT-Objektive sind sehr kompakt und leicht, und wenn man so wie ich dann doch mind. 3 Objektive benötigt und z.B. im Urlaub alle mitnehmen möchte, summiert sich das schon.
 
AW: Pen oder Olympus E 420

Warum die E-420?
Für 350.– mit Standard Normal Zoom und für 400.– zusätzlich mit Standard Tele Zoom würde ich die E-450 wählen.
Die E-450 bietet außer drei Art-Filtern keinen wirklichen Vorteil gegenüber der E-420. In der Bildqualität hat mir die E-420 subjektiv leicht besser gefallen. Von dem gegenüber der E-420 angeblich verbesserten Bildprozesser TruePic III+ konnte ich nichts spüren. Vergleichstest konnte ich allerdings nicht durchgeführen, da ich die Kameras nacheinander hatte. Die PEN-Modelle liefern allesamt eine gegenüber den E-4xx DSLRs deutlich bessere Bildqualität - besonders im High-ISO-Bereich.
Warum E-4xx statt E-Pxx? Weil ein optischer Sucher - ein optischer Sucher ist!
Der optische Sucher der E-4xx ist um Längen schlechter als die meisten optischen Sucher von APS-C-DSLRs und überhaupt immer noch deutlich schlechter als die guten EVFs (elektronischen Sucher) der G1, G2 und vor allem der E-P2 bzw. E-PL1 (für die letztgenannte optionales Zubehör; für die E-P2 im Set erhältlich).
Nach E-500, E-410, E-420 und E-450 möchte ich endgültig keinen optischen FourThirds-Sucher mehr. Nicht nur der für die Kameraklasse sehr große und helle Sucher der Nikon D80 hatte mir seinerzeit "die Augen geöffnet" - auch die Erfahrung mit der G1 machte mir deutlich, dass der Sucher der kleineren Olympus DSLRs nur eine Qual ist und die Zukunft sicherlich anders aussieht. Derzeit fotografiere ich lieber sucherlos mit der E-P1 als mit dem Sucher einer E-4xx. Auf meinem Einkaufs-Merkzettel steht allerdings eine E-P2 mit VF-2.
Und weil es dazu Streulichtblenden gibt - serienmäßig!
Man könnte, so wie der Satz hier steht, ja meinen, es gäbe Streulichtsblenden für den Sucher ... :D
Damit kein Missverständnis aufkommt: die Streulichtblende gehört beim ZD 14-42 zum Lieferumfang; für das M.ZD 14-42 gibt es jedoch gar keine.
Für die anderen Micro-FourThirds-Objektive wie das M.ZD 9-18 und das M.ZD 14-150 gibt es gleichwohl Streulichtblenden - allerdings sind diese extra zu kaufen. Die Streulichtblende vom M.ZD 14-150 (LH-61C) ist übrigens identisch mit der des ZD 14-42.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pen oder Olympus E 420

Damit kein Missverständnis aufkommt: die Streulichtblende gehört beim ZD 14-42 zum Lieferumfang; für das M.ZD 14-42 gibt es jedoch gar keine.
Für die anderen Micro-FourThirds-Objektive wie das M.ZD 9-18 und das M.ZD 14-150 gibt es gleichwohl Streulichtblenden - allerdings sind diese extra zu kaufen. Die Streulichtblende vom M.ZD 14-150 ist übrigens identisch mit der des M.ZD 14-42.

Erst sagst du, dass es für das M.ZD 14-42mm keine Steulichtblende gibt und dann sagst du, dass die des M.ZD 14-150 mit der des M.ZD 14-42 identisch ist.:D

Ich glaube du meintest, dass sie mit der des (nicht M) ZD 14-42 identisch ist.
 
AW: Pen oder Olympus E 420

Die Pen würde mir sofort gefallen, gar keine Frage :)

Die Frage hat sich für mich allerdings nicht gestellt, bei mir wars eben nur die Entscheidung für eine DSLR (mittlerweile sinds mehrere), da fiel die Wahl auf die 420er...
Was für dich vll. aber auch interessant wäre ist, dass man eben aufalte MF Objektive betreiben kann und dass mit meist guten Ergebnissen zum günstigen Preis, der natürlich auch ein Argument war, die Kamera hat deutlich weniger als 300€ gekostet inkl. Kitzoom.
Mit ein wenig Übung kommt man auch gut mit dem Sucher klar, er ist sicher nicht der größte :D - aber es geht.
Die Bilder sind absolut OK und kompakt ist sie auch, vor allem mit kleinen MF Linsen, auch mit dem AF pancake.
Ist jetzt natürlich kein schlagkräftiges Argument für 4xx (gibbets für die pen ja auch), aber mir gehts ja nicht darum, dir irgendwas schmackhaft zu machen - eher "nur" Gedanken mit den MF Linsen mitzugeben... falls das überhaupt von Interesse ist.

Zumindest kann man mal drüber nachdenken, ist imho leichter realisierbar als an der pen. Und so sieht das aus.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=602621

Spass machen tut das auch, aber so eine pen würde mich schon reizen... aber da warte ich noch ne Weile ab ;)

Dir..... viel Spaß, mit was auch immer :top:
 
AW: Pen oder Olympus E 420

@photourist:

Danke für die Korrektur zur Streulichtblende. Es war so gemeint wie Du es besser und richtig geschrieben hast. Es gibt gute MFT-Sucher. Der optische Sucher der E-30 ist für mich z.B. von guter Qualität und eine E-450, die aktuell nicht teurer als eine E-420 ist, würde ich bevorzugen und sei es nur, wegen den von Dir beschriebenen "Vorteilen".


@PrinzMegahertz:

Technik die nicht begeistert - gibt es auch von Heute.
 
AW: Pen oder Olympus E 420

Die E-450 bietet außer drei Art-Filtern keinen wirklichen Vorteil gegenüber der E-420. In der Bildqualität hat mir die E-420 subjektiv leicht besser gefallen. Von dem gegenüber der E-420 angeblich verbesserten Bildprozesser TruePic III+ konnte ich nichts spüren.

Der Dynamikbereich in jpg ist bei 450 und 620 grösser, wobei mir der der 420 eigentlich immer gereicht hatte ...
 
AW: Pen oder Olympus E 420

Für die Pen gibt es aber keinen AF-Confirm-Adapter, da geht das technisch nicht. Den finde ich schon recht vorteilhaft, wenn es um adaptiertes Altglas geht.

Grüße
Andreas

für Altglas empfehle ich die EPL1, dank ihrer günstig gelegenen Lupentaste fokussiert sich Altglas viel schneller als bei den anderen PENs und mit der Lupe ist es keine Kunst auf den Punkt perfekt zu fokussieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten