• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL1: Kaufberatung (oder andere mFT) + welches Objektiv für Videos?

Thomas.N

Themenersteller
Hallo Leute,
ich würde mir gerne für meinen 4-wöchigen USA-Tripp diesen Herbst eine kleine MFT zulegen. Einsatzzweck werden vermutlich hauptsächlich Videos sein, sowie all jene Gelegenheiten, zu welchen ich meine E-3 nicht unbedingt mitschleppen will. Gedacht hatte ich erstmal an eine E-PL1, eventuell mit Zusatz-Micro.

Nur bei der Objektivwahl bin ich mir noch total unsicher. Ich muss dazu sagen, dass ich im Video-Bereich noch ein totaler Neuling bin.

Eigentlich wollte ich mir das 20 1,7er Pana als einziges Objektiv kaufen. Doch ich denke bzw. befürchte, dass ich damit bei Videos zu unflexibel bin. Das 14-140 Pana ist da zwar deutlich flexibler, jedoch auch entsprechend teurer und größer... wäre vielleicht die Adaption des 50-200 SWD eine Möglichkeit hierfür (wollte ich mir demnächst soundso für die E-3 zulegen)?

Wie sind eure Erfahrungen mit MFT und Videos? Welche Kombi könnt ihr mir empfehlen?

Achja, preislich sollte das Ganze 700-800 Euro nicht großartig übersteigen (exkl. eventuellem 50-200er). Ein wenig Luft nach oben ist schon noch da, aber je günstiger desto besser ;-)

Schöne Grüße,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche MFT+Objektiv für Videos?

Wenn man den Testberichten glaubt, dann soll sich auch das Oly 14-150 gut für Videos eignen.

The 14-150mm employs an internal focus system that is designed for fast, silent autofocus, and is optimised for video use. In practice it delivers well on this promise; focus is impressively fast, quiet and accurate (certainly good enough for most purposes other than all-out sports or action work). In this respect it's a massive improvement over Olympus's 14-42mm kit lens.
 
AW: Welche MFT+Objektiv für Videos?

Die epl1 ist schon mal gut wegen dem externen micro und der voll manuellen einstellbarkeit für video. Das ist übrigens für mich auch viel wichtiger als ein ein wenig absolute filmqualität zusätzlich die bei einer gf1 mit firmware hack (ohne diesem ist sie mit der pen so gut wie gleich) möglich sind. Diese einstellmöglichkeiten fehlen der gf1 leider völlig und werte sind nur mit tricks ein wenig steuerbar.

Wenn es günstig sein soll kann ich dir das 14-45mm panasonic empfehlen. Schnell gut und noch relativ billig.
Es ist auch für video sehr gut zu brauchen.
Das 14-140mm pana ist aber für höhere brennweiten und video die klare nummer eins bei den mft optiken.
Das oly würde ich nur kaufen wenn video absolute nebensache ist. Der ois ist bei video gegenüber dem elektronischen der pen klar im vorteil, bei foto ist in der pen wieder der sensorstabi im einsatz was gleichwertig ist und bei optiken ohne stabi sogar gute vorteile bringt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten