• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL1: Kaufberatung Ausrüstung

2011

Themenersteller
Liebes Orakel,

seit kurzem besitze ich die PEN E-PL1 mit dem 14-42mm-Kit. Mit der Brennweite komme ich soweit klar, auch wenn ich generell noch am Üben bin und noch nicht völlig sicher bin, was ich brauche. Auf dem Einkaufszettel steht aber schonmal der fantastische VF-2, den ich ausprobieren konnte und der den Spaß mit der PEN einfach erhöht, sowie das Panasonic 20mm/1,7, um für schlechte Lichtverhältnisse gerüstet zu sein.

Bald werde ich verreisen, da darf die PEN natürlich auch mit! Auf dem Programm steht USA: Chicago (Architektur!) und Neuengland (Natur und Landschaft!). Ich kann gut 500 Euro in die Hand nehmen, um die PEN für die Reise fit zu machen. Ich denke da an zwei Wege, mit dem Geld ist aber nur eine der Optionen möglich:

1. Panasonic 20mm/1,7 und den Sucher VF-2 oder

2. Olympus ED 9-18mm


Bislang habe ich weder mit Festbrennweiten noch mit Weitwinkel Erfahrungen gesammelt. Beides möchte ich lernen, aber ich muss und werde mich vorher mit dem einen oder anderen Weg entsprechend auf die anstehende Reise vorbereiten. Generell hätte die FB für mich die höhere Priorität, speziell für die Reise finde ich aber den WW für Architektur und Landschaft interessanter. Ich kann einfach nicht einschätzen, was mir mehr bringt, auch über die Suche habe ich keine Antworten auf die Frage gefunden…

Wie würdet Ihr entscheiden???

Besten Dank & viele Grüße
Daniel
 
AW: Erweiterung PEN E-PL1 für Reise: wie vorgehen?

Beides sind klasse Objektive. Ich würde das M.Zuiko 9-18 nehmen. Das ist wirklich ein sehr guter Allrounder. Wohl das kleinste WW-Zoom was man in der Photographie so finden kann und hat optisch durchweg keine Schwächen.

Auf lange Sicht kommt man aber auch am Pancake nicht vorbei, so meine Ansicht. Also warum nicht gleich beide? ;)
 
AW: Erweiterung PEN E-PL1 für Reise: wie vorgehen?

Wie würdet Ihr entscheiden???

Option 1 :)

Grund: Du hast erst einmal insgesamt mehr Vorteile, die du ja selber schon genannt hast. Einen hervorragenden Sucher und ein lichtstarkes Objektiv.

Für meine letzten Reise (Kuala Lumpur=Architektur, Thailand=Natur und Landschaft) hatte ich mir - auch extra für Architektur - das 9-16mm gebraucht gekauft, das 20er hatte ich schon.
Gebraucht habe ich das 20er viel öfter. In Innenräumen und wenn ich abends unterwegs war kam eh immer nur die kompakte Variante (PL1+20mm, ohne VF2) mit. Auf das 9-16mm hätte ich zur Not verzichten können. Im Jahr davor war ich in Bangkok, da habe ich ein SWW eigentlich nur im Königspalast vermisst, weil dort alles etwas eng ist und man meistens nicht weit genug zurückgehen konnte.

Es ist ein tolles Objektiv, nicht falsch verstehen - aber wenn nur eine Variante geht, würde ich wie gesagt die erste nehmen und mich, sollte ein großes Gebäude wirklich mal nicht aufs Bild passen, mit einem Panorama per EBV behelfen. Das gleiche gilt für Landschaftsaufnahmen.

Für Landschaften habe ich persönlich es wenig gebraucht - ich habe gemerkt, dass "möglichst viel drauf" nicht immer unbedingt vorteilhaft ist. Allerdings kann man bei richtigem Einsatz schöne Bildwirkungen damit erzielen, z.B. ein Motiv im Vordergrund ganz groß und die Motive im Hintergrund verhältnismäßig klein und unscharf. Auch bei Wolkenbildern sind schöne Effekte möglich. Aber ob es sich dafür lohnt, auf das 20mm zu verzichten? Für mich jedenfalls nicht....

Vielleicht erst einmal nicht zwingend notwendig für so eine Reise wäre auch der VF-2. Allerdings reicht die Ersparnis dann leider noch nicht für das 20mm und 9-18mm.

Gruß Orakel ;) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erweiterung PEN E-PL1 für Reise: wie vorgehen?

Moin,

wenn "irgendwie" möglich Option 3: 9-18 UND 20mm :D

Der VF-2 ist sicher klasse, aber für eine solche Reise eher zu vernachlässigen als eines der beiden Objektive!!!

Gruß
 
AW: Erweiterung PEN E-PL1 für Reise: wie vorgehen?

...
Der VF-2 ist sicher klasse, aber für eine solche Reise eher zu vernachlässigen als eines der beiden Objektive!!!

Gruß

Das sehe ich genau anders herum. Ohne Sucher kann man bei hellem Sonnenlicht auf dem Display das scharfstellen völlig vergessen.
Der Sucher ist wirklich Pflicht.

Chris
 
AW: Erweiterung PEN E-PL1 für Reise: wie vorgehen?

Hi,

ich hatte beide (20 und 9-18mm), und habe nur das 20mm behalten.
Sogar jetzt mit meinem 14-150mm bleibt das 20mm oft drauf.
 
AW: Erweiterung PEN E-PL1 für Reise: wie vorgehen?

sollte ein großes Gebäude wirklich mal nicht aufs Bild passen

Genau da gehts mit den Panos oft schlecht, grad wenn man vor dem Gebäude steht...

Ansonsten kannst du aber auch mit einem 20er sehr flexibel sein und in der Landschaftsfotografie das ein oder andere Panorama schießen:)

Vllt. solltest du mal erwähnen, abschätzen unter welchen Lichtbedingungen etc. du schießt.
 
AW: Erweiterung PEN E-PL1 für Reise: wie vorgehen?

Genau da gehts mit den Panos oft schlecht, grad wenn man vor dem Gebäude steht...
Zugegeben, ich habe es noch nicht oft probiert. Ich hänge mal 2 Bilder dran, die ich aus jeweils 3 Einzelbildern gemacht habe - würdest du die denn als schlecht bezeichnen?
 
AW: Erweiterung PEN E-PL1 für Reise: wie vorgehen?

Zugegeben, ich habe es noch nicht oft probiert. Ich hänge mal 2 Bilder dran, die ich aus jeweils 3 Einzelbildern gemacht habe - würdest du die denn als schlecht bezeichnen?

Die sind in der Tat gut.
Aber auch keine mehrstöckigen Hochhäuser, Kirchtürme etc.
Ich persönlich finds schon mit 14mm und Panos scher da irgendwas gebacken zu bekommen ohne das es total grausig aussieht. Allerdings ist das natürlich sehr vom Motiv und dem Standpunkt zum Motiv abhängig. Insofern kann es auch durchaus mit dem 20er funktionieren, auch ganz ohne Panorama.
 
AW: Erweiterung PEN E-PL1 für Reise: wie vorgehen?

Allerdings ist das natürlich sehr vom Motiv und dem Standpunkt zum Motiv abhängig.
Ja, das leuchtet mir ein.
Aber Daniel hat ja auch noch das 14-42. Ich hab's neulich schon mal in einem anderen Thread geschrieben, mit 14mm geht ja auch schon einiges - auch ohne Panorama.

Dieses Gebäude ist immerhin das zwölfthöchste der Welt (ok, in Chicago gibt's zwei, die noch höher sind... ;))
 
AW: Erweiterung PEN E-PL1 für Reise: wie vorgehen?

Aber was schreit förmlich nach Landschaft und Architektur??? :D

Wofür gibt's dann WW? ;)

Gruß
 
AW: E-PL1: Upgrade für Reise - wie vorgehen?

Ich danke Euch allen für die hilfreichen Tipps, besonders MissC für die ausführlichen Antworten und Beispielbilder!

Beim WW-Zoom ist mir noch nicht klar, was es für Anforderungen an die Bildgestaltung stellt. WW-Bilder, auf denen einfach nur viel drauf ist, finde ich zum Gähnen langweilig... Der Umgang damit will sicher gelernt sein, reizvolle Beispiele gibt es ja...

Ich denke, ich werde wohl zuerst zu einer FB greifen. Lohnt es sich ggf., auf kommende Objektive zu warten? Lumix 25/1,4 klingt super (aber teuer), kommt bald vielleicht was Interessantes von Olympus?

Ich freue mich weiterhin über Tipps und Empfehlungen!

Danke & Grüße
Daniel
 
AW: E-PL1: Upgrade für Reise - wie vorgehen?

... kommt bald vielleicht was Interessantes von Olympus?
Diese Frage wäre schon unter normalen Umständen nicht ganz einfach zu beantworten - und die aktuelle Situation in Japan macht's noch schwieriger, da sie die Zeitpläne der Hersteller gründlich über den Haufen geworfen haben dürfte.
 
AW: Erweiterung PEN E-PL1 für Reise: wie vorgehen?

Das sehe ich genau anders herum. Ohne Sucher kann man bei hellem Sonnenlicht auf dem Display das scharfstellen völlig vergessen.
Der Sucher ist wirklich Pflicht.
Chris

Bei manuellen Objektiven hast du da absolut Recht aber hier geht es ja um Objektiv mit Autofokus ... kann deinen Einwand daher nicht ganz nachvollziehen.
 
AW: Erweiterung PEN E-PL1 für Reise: wie vorgehen?

Bei manuellen Objektiven hast du da absolut Recht aber hier geht es ja um Objektiv mit Autofokus ... kann deinen Einwand daher nicht ganz nachvollziehen.
Da würde ich schon auch ganz gern wissen, worauf meine Kamera fokussiert. Aber ich bin ja eh ein Sucher-Fuzzie.
 
AW: Erweiterung PEN E-PL1 für Reise: wie vorgehen?

Da würde ich schon auch ganz gern wissen, worauf meine Kamera fokussiert. Aber ich bin ja eh ein Sucher-Fuzzie.

Oh ja, ich auch (wie du vielleicht schon gemerkt hast...;))
Aber die PL1 fokussiert auf das, was im kleinen grünen Rechteck ist, und das macht sie gut...
 
AW: E-PL1: Upgrade für Reise - wie vorgehen?

Lohnt es sich ggf., auf kommende Objektive zu warten? Lumix 25/1,4 klingt super (aber teuer), kommt bald vielleicht was Interessantes von Olympus?

Es gibt keine aktuellen Roadmaps mehr. Die alte Olympus-Roadmap ist nicht mehr gültig bzw. wurde in deutlich abgewandelter Form realisiert, und auch die Panasonic-Roadmap ist bereits abgearbeitet.
Panasonic hat das 25/1,4 und zwei weitere Objektive in Aussicht gestellt, Olympus hat angekündigt später im Jahr ein hochwertiges Objektiv auf den Markt zu bringen. Das ist der offizielle Stand, alles andere ist reine Spekulation.
 
AW: E-PL1: Upgrade für Reise - wie vorgehen?

Hallo,
ich bin auch der Meinung der Sucher ist am wichtigsten. Jetzt wo auch mal wieder die Sonne scheint kann man schon sehen das auf dem Display kaum etwas zu erkennen ist.
Also nimm den VF-2. Ich für meinen Teil möchte ihn nicht mehr missen und habe mir für die Reise aber das 40-150 dazu gegönnt. In der Stadt komme ich mit dem 14-40 gut zurecht.

Gruß, Ziepelmann
 
VF-2...?

So, ich krame den Faden einfach nochmal raus. Ich habe mir inzwischen das 20/1,7 gekauft und bin recht glücklich damit. Den Hinweis auf dem Objektiv, dass es nichts inner Mülltonne verloren hat, werde ich befolgen! ;):D

Durch das neue Pancake bin ich momentan ein bisschen preissensibel, was den Kauf neuen Zubehörs angeht. Der große Vorteil des VF-2 liegt ja vor allem darin, dass man a) leichter und genauer fokussieren kann und b) im hellen Sonnenlicht mehr sieht als auf dem Display. Da liegt nun mein Zweifel:

Ich würde den Aufstecksucher mit Brille benutzen (ohne geht's nicht), ich habe also eine gewisse Distanz zum Sucherbild. Habe ich dann immer noch einen großen Vorteil bei sehr heller Umgebung? Können vielleicht die Brillenträger von ihren Erfahrungen berichten und eine Empfehlung geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1: Upgrade für Reise - wie vorgehen?

Also ich hab' zwar nur die G1, aber der EVF ist für mich ein Riesenvorteil. Allerdings hab ich nur 1,75 Dioptrien und kann die Brille deshalb komplett weglassen, weil mir ein EVF halt auch die Möglichkeit der Vor- und Nachkontrolle bietet und ich nicht immer wieder zur Bildkontrolle auf dem Display die Brille aufsetzen muss. Drum (unter Anderem) warte ich ja auch sehnlichst auf eine µFT-Kamera mit schnellem Nachführ-AF, damit ich meine DSLRs für meine Hunde-Action in Rente schicken kann.

Doch auch mit Brille lässt er sich hervorragend nutzen. Ich muss aber zugeben, dass ich - außer vom Stativ - auch äußerst ungern übers Display fotografiere. Bin halt ein Sucher-Fuzzie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten