• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-P1 Weitwinkelkonverter am Kitobjektiv

FJS

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einer Weitwinkellösung (KB ca. 20mm) an der E-P1, ohne gleich das 7-14 kaufen zu müssen. Vielleicht ist wäre ein Weitwinkelkonverter ein Kompromisslösung, bis es mehr Auswahl an WW-Objektiven gibt.
Fragen:
Hat schon jemand so etwas getestet?
Welchen Konverter würde man nehmen?
Für Rat bin ich dankbar.
Gruß Franz-Josef
 
hallo franz-josef,

mal von der eher duerftigen qualitaet, die so ein vorsatz bringen wird ist es vor allem die "zarte mechanik", die mir sorgen bereiten wuerde: das kit-zoom hat einen so zerbrechlich wirkenden beweglichen teil mit filtergewinde und ich haette angst, dass ein schon zu schwerer filter diesen teil des objektivs behindert oder gar beschaedigt.

vorsaetze wiegen meist ein paar gramm und ich kann mir nicht vorstellen, dass dies dem kit-zoom gut tut. zumal sich der vorsatz beim fokussieren mitdrehen wird, was auch nicht sonderlich hilfreich ist...

gruessles

mucfloh
 
Danke für den Hinweis, der sicher berechtigt ist.
Aber ich möchte nicht die 1000€ ausgeben und suche nach anderen Möglichkeiten. z.B. auch Festbrennweiten und entsprechende Konverter auf mFT. Nur leider habe ich bisher nichts passendes gefunden.

hallo franz-josef,

mal von der eher duerftigen qualitaet, die so ein vorsatz bringen wird ist es vor allem die "zarte mechanik", die mir sorgen bereiten wuerde: das kit-zoom hat einen so zerbrechlich wirkenden beweglichen teil mit filtergewinde und ich haette angst, dass ein schon zu schwerer filter diesen teil des objektivs behindert oder gar beschaedigt.

vorsaetze wiegen meist ein paar gramm und ich kann mir nicht vorstellen, dass dies dem kit-zoom gut tut. zumal sich der vorsatz beim fokussieren mitdrehen wird, was auch nicht sonderlich hilfreich ist...

gruessles

mucfloh
 
Welchen Konverter würde man nehmen?

Gar keinen.

So richtig bringt es das bei den digitalen Spiegelreflexkameras nicht. Ich hatte mal einen echt guten, der war an einer analogen Kamera ok. An der digitalen habe ich den nach einem Bild direkt entsorgt.

Man kam ohne Randabschattungen auch nur auf 24 bis 25mm mit der Kitoptik und die Bildqualität war extrem daneben.

Keine Ahnung wie gut solche Lösungen an kompakten Digis sind, aber ich denke, da würde ich mich eher umschauen bis es die richtige Lösung für die EP-1 gibt.

Stefan
 
die "billigste" Lösung ist wohl das 9-18 zu adaptieren ... macht rund 500 Euro plus den Preis des Adapters.
 
Gibt es denn überhaupt solche Weitwinkelkonverter (die Qualitästsverluste lassen wir mal außen vor)? Ich benötige einen WW-Vorsatz für die Pressearbeit, für den Print müsste die Qualität sicher reichen.
Wer kann mir einen Tipp geben?

Gruß vom Hamelnknipser
 
Gibt es denn überhaupt solche Weitwinkelkonverter (die Qualitästsverluste lassen wir mal außen vor)? Ich benötige einen WW-Vorsatz für die Pressearbeit, für den Print müsste die Qualität sicher reichen.
Wer kann mir einen Tipp geben?

Gruß vom Hamelnknipser

E410 und ZD 11-22 gebraucht kaufen,oder aber den Vorschlag von Nightstalker annehmen.

Es gibt WW-Konverter die lassen sich mittels Magnet auf die Objektive von Kompaktkameras adaptieren.Zuvor wird ein Metallring vor das Objektiv geklebt.Vielleicht passen die vom Durchmesser.
Keine Gewähr für die Kit-Linse !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten