• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs E-PL1: Kaufberatung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_251250
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_251250

Guest
Hi!

Mein erstes Posting hier - bitte um Nachsicht! :)

Zum Subject: Ich weiß, dass das hier schon mal ein Thema war, aber bei mir liegt die Sache etwas anders, weil ich "von unten" komme.

Zu meinem Background: Nachdem ich vor ca. 8 Jahren aus Frust über das sch*** Schleppen von Fototaschen das Fotografieren (mit Analogkamera) als Hobby aufgegeben habe, bin ich seit 2004 nur noch mit digitalen Kompaktkameras im Urlaub unterwegs. Aktuell habe ich eine Sony DSC-W5, die neben reiner Automatik auch ein paar Spielereien mit Belichtung & Zeit erlaubt, so dass man gerne auch mal eine Nachtaufnahme mit Langzeitbelichtung oder eine manuelle Belichtungsreihe für DRI macht. Sie ist seit ca. 4 Jahren mein regelmäßiger Begleiter.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger und obwohl der Kompaktbereich (Panasonic LX5 oder Canon S95) meine Favoriten sind, schiele ich gerade auch in Richtung mFT.

Allerdings bin ich mir hinsichtlich der Unterschiede zwischen den genannten (E-P1 vs. E-PL1) nicht ganz im Klaren, was sie im Detail für mich bedeuten. Ein reiner Vergleich der Specs bringt mich da nicht weiter.

Vielleicht ein paar Hinweise meinerseits:

1. Bauform/Haptik: Spricht eher für die E-P1 mit Metallgehäuse. Von solchen Bauweisen bin ich Fan!

2. Modi: Ich werde voraussichtlich meist Automatik fotografieren, Manueller Modus eher in Ausnahmen zum Spielen. Ich bevorzuge im Urlaub "Point&Shoot" Knipsen.

3. RAW: Nehme ich gerne mit, meist wird's voraussichtlich aber JPG.

4. Video: HD in 720p können offenbar beide Modelle.

5. Wechselobjektive: Puuh, jetzt wird's kompliziert. *Eigentlich* will ich es gar nicht mehr. Sprich: Wenn am Gehäuse ein Objektiv fest montiert wäre, würde es mich auch nicht stören. Flexibilität und den Rucksack voller Zubehör will ich auch im Jahr 2010 (s.o.) nicht mehr. Wenn ich alles mit 1 max. 2 Objektiven erschlagen kann, bin ich nicht traurig.


Tja und nun? Ich gebe zu, ein wenig hat mich auch die Berichterstattung rund um die aktuelle Photokina getrieben, so nach dem Motto "Der Kompaktmarkt ist tot.". Ein bisschen Reserve an Möglichkeiten darf's ruhig sein. Außerdem möchte ich die neue Kamera wieder einige Jahre in Betrieb haben, ohne allzu schnell das Gefühl zu bekommen, dass sie Elektroschrott ist. Welche der beiden im Subject genannten Kameras aber nun auf lange Sicht besser ist, kann ich mangels Wissen nicht entscheiden.

Bin für Input jeder Art dankbar! :)

Grüße
Jürgen
 
AW: Nochmal: E-P1 vs. E-PL1

Du hast die zwei wichtigsten Ausstattungen vergessen:

Die P1 kann man nur übers Display verwenden, die PL hat dafür einen Anschluss für den elektronsichen Sucher EV-2 und einen eingebauten Miniblitz. In der Mitte liegt die P2, sie bestitz den Sucheranschluss und den Sucher serienmäßig, hat dafür keinen Blitz. Die Bedienung der PL erfordert mehr Knöpfchen drücken, da sie kein Drehrad hat, ansonsten sind die Unterschiede eher marginal.

Dann gibt es noch die Modelle von Panasonic, wobei sie nicht so schöne jpeg zaubern, wie die Pens. Sind aber auch sehr gute Cams. Lies dich einfach mal durch die Threads hier durch, die sind gar nicht so weit hinten, weil kürzlich rauf und runter diskutiert.
 
AW: Nochmal: E-P1 vs. E-PL1

Ich habe mich vor ein paar Monaten für die PL-1 entschieden, die Gründe seinerzeit waren:

- Modernere Engine und etwas besseres Rauschverhalten
- Seinerzeit war die PL noch günstiger
- Möglichkeit den EVF anschliessen zu können

Da ich mir nicht sicher war, ob eine EVIL etwas für mich ist (normalerweise habe ich eine große D-SLR Ausrüstung) wollte ich möglichst wenig Geld ausgeben. Heute würde ich gleich zur P2 greifen, da die den Sucher serienmäßig hat und der für mich absolut unverzichtbar ist.
 
AW: Nochmal: E-P1 vs. E-PL1

Erstmal: Herzlich willkommen im Forum und viel Spaß und Erfolg!

Ich glaube, Du würdest mit beiden Cams sehr zufrieden sein, weil sie natürlich eine sehr deutliche Verbesserung Deines jetzigen Status bedeuten. Die Unterschiede sind auch nicht so groß, dass sie Dir in den ersten Monaten oder Jahren gravierend auffallen würden. Das etwas rundere Paket ist aber die E-PL1, kauf Sie Dir und werde erst mal glücklich damit, will sagen: fotografiere reichlich. Später mag es weitere Wünsche geben, dann meldest Du Dich mit der Frage "Und jetzt?" Und zwischendurch zögere nicht, immer hier bei uns vorzusprechen. Man ist allerdings etwas besser gelitten, wenn man die Suchfunktion vor weiteren Fragen in Betrieb nimmt...
 
AW: Nochmal: E-P1 vs. E-PL1

Zum Subject: Ich weiß, dass das hier schon mal ein Thema war, aber bei mir liegt die Sache etwas anders, weil ich "von unten" komme.

Ich finde ja, es ist nicht so ausschlaggebend, ob man nun von "oben" oder "unten" kommt - die Unterschiede bei den beiden Modellen bleiben doch gleich.

Aus den hier bereits genannten Gründen wie etwas weniger Rauschen, interner Blitz und Verwendbarkeit des VF-2 habe ich mich vor nun fast 6 Monaten ebenfalls für die PL1 entschieden und bin sehr froh, diesen Schritt gemacht zu haben. Meine DSLR war eine feine Kamera, ich hatte gute Objektive dafür - aber irgendwann waren mir halt geringes Gewicht und Größe wichtiger.
Mit der Haptik der PL1 bin ich zufrieden, sie ist sehr gut verarbeitet. Die P1 mag wertiger erscheinen, letztendlich ist sie aber auch aus Kunststoff und hat lediglich eine Ummantelung aus Metall.

Leider gibt es noch nicht alle "Pros" in einzigen Pen, so dass dir nicht erspart bleiben wird zu entscheiden, welche Kröte du am leichtesten schlucken kannst... ;)
 
AW: Nochmal: E-P1 vs. E-PL1

5. Wechselobjektive: Puuh, jetzt wird's kompliziert. *Eigentlich* will ich es gar nicht mehr. Sprich: Wenn am Gehäuse ein Objektiv fest montiert wäre, würde es mich auch nicht stören. Flexibilität und den Rucksack voller Zubehör will ich auch im Jahr 2010 (s.o.) nicht mehr. Wenn ich alles mit 1 max. 2 Objektiven erschlagen kann, bin ich nicht traurig.
Deine Kamera ist die EPL1 mit dem 14-150 ... alles drin, alles dran.

Dass die EP1 schöner bedienbar ist, wenn man Blende und evtl Korrekturfaktor am Rad einstellen mag, ist für Dich nicht relevant.
Die Belichtung der EPL1 ist im ESP Modus sehr verlässlich und die Bildqualität lässt nichts zu wünschen übrig.
Das 14-150 ist ein sehr leichtes und kompaktes Objektiv mit grossem Brennweitenbereich, das sich noch angenehm an der EPL1 tragen und handlen lässt, die Bildqualität ist für ein Zoom dieses Bereichs sehr gut.

Der eingebaute Blitz ist sehr praktisch, wenn Du später mal auf die Idee kommst, entfesselt blitzen zu wollen, kann er auch mehrere Blitze ansteuern .... wenn man ihn zurückbiegt, kann man damit sogar indirekt blitzen in nicht zu grossen Räumen.


... ich denke mehr kann man in einer kompakten Systemkamera nicht bekommen.
 
AW: Nochmal: E-P1 vs. E-PL1

Ich hab mich für die P1 entschieden, weil sie günstig war (<250€) und schicker aussieht. Ich will mir aber noch einen zweiten Body holen (wohl die GH2).
 
AW: Nochmal: E-P1 vs. E-PL1

Hallo

Ich als sehr zufriedener E-P1 Besitzer würde zum jetztigen Zeitpunkt zu einer Kamera mit (optionalen) elektronischen Viewfinder greifen, was es zum damaligen Zeitpunkt nicht gab. Es gibt dann und wann doch Momente wo man im Sonnenlicht fast nichts erkennen kann.


Das ist alles was mich an der E-P1 stört, und habe Sie jetzt fast seit Release.


lg

Willi
 
AW: Nochmal: E-P1 vs. E-PL1

Ich habe beide. Benutzt wird aber fast nur die E-PL1, die E-P1 habe ich nur mit, wenn ich nicht ständig zwischen Objektiven wechseln möchte. Die E-PL1 ist für denjenigen, der sich mit den technischen Aspekten der Fotografie nicht beschäftigen möchte, noch einen Tick besser geeignet.
 
AW: Nochmal: E-P1 vs. E-PL1

Hallo zusammen,

vielen Dank für den freundlichen Empfang und die guten Hinweise! Da waren einige Punkte, die mir die Entscheidung leicht(er) gemacht haben.

Zum Sucher: Jaaaa, das ist für mich nicht so das Argument. Meine aktuelle Sony hat ebenfalls einen Sucher (ich weiß - das ist nicht dasselbe wie in den höheren Kameraklassen), aber ich habe ich komplett daran gewöhnt, die Bildkomposition über das LCD vorzunehmen.

Blitz: Guter Punkt! Das hatte ich nicht bedacht.

@Nightstalker: danke für den Tipp zum Objektiv 40-150. Hatte ich ursprünglich nicht auf dem Schirm (nur aus dem Augenwinkel gesehen, dass es die Doppel-Kits im Angebot gibt). Behalte ich im Auge! Könnte ich mir ja selbst zu Weihnachten schenken.

Na ja, kurzum - der Input von Euch war für mich mehr als eindeutig. Zusammengefasst für mich: Die beiden Modelle sind sich recht ähnlich, aber die E-PL1 ist noch eine Spur besser für mich geeignet.

Also habe ich gestern Nacht bestellt. Erst mal "nur" mit dem Standard-Objektiv 14-42 zum Kennenlernen, weil ich in einer Woche in den Urlaub fahre. Außerdem wollte ich den Body unbedingt in rot! Alles weitere kann ich mir dann in Ruhe überlegen, und ansonsten hier wieder vorsprechen, wenn ich Fragen habe.

Auf jeden Fall ein herzliches Dankeschön! Die Infos haben wir wirklich weitergeholfen. :top:

Grüße
Jürgen
 
AW: Nochmal: E-P1 vs. E-PL1

Hallo Jürgen,

Glückwunsch zur neuen Kamera!:top:

Nightstalker meinte allerdings tatsächlich das M.Zuiko 14-150mm. Da hättest du halt alles von KB 28-300mm mit einem Objektiv abgedeckt und von Weitwinkel bis Tele gar nicht mehr wechseln müssen... Dafür ist dein 14-42mm deutlich kleiner!

Gruß Martin
 
AW: Nochmal: E-P1 vs. E-PL1

Gratuliere und viel Spaß mit der Pen.

Aber ich warne dich - die Kleine kann "süchtig" machen. :D
Zumindest das schnuckelige lichtstarke Panasonic Pancake ist eine lohnende Ergänzung.

Für jemanden, der nicht gern Objektive wechseln möchte, wäre das 14-150 in der Tat sehr empfehlenswert. Die Bildqualität kann meiner Meinung nach gut mit den Kit-Objektiven mithalten. Wäre zwar im Moment etwas teurer, aber zumindest eine Überlegung wert. Vielleicht könntest du ja dein Weihnachten etwas vorverlegen...? ;)

Dafür ist dein 14-42mm deutlich kleiner
Allerdings nur im eingefahrenen "Transportzustand". Ausgefahren ist der Unterschied nicht mehr sehr groß
http://a.img-dpreview.com/lensreviews/olympus_m_14-150_4-5p6_o20/Images/comparedto1a.jpg
 
AW: Nochmal: E-P1 vs. E-PL1

Auch von mir Gratulation, ich kenn das Gefühl noch gut die E-PL1 endlich in Händen zu halten und damit loszuziehen und danach am Computer bei der Auswertung zu grinsen, ist es bei mir doch auch erst wenige Wochen her :top:

leg dir aber unbedingt noch das 20/1,7 Pancake von Panasonic zu wenn es dein Budget wieder erlaubt, hab ich anfangs mitgeordert und möcht ich jetzt gar nicht mehr missen.. das Teil ist 90% der Zeit an der E-PL1 dran
 
AW: Nochmal: E-P1 vs. E-PL1

Hallo,

Das 14-150 habe ich beim Surfen auch gesehen. Aber der Preis :eek:

Ich weiß: gute Objektive kosten Geld. Aber ich will nicht sofort viel ausgeben nach dem Motto "viel hilft viel". Die Objektive laufen mir nicht weg.

Das Pancake gefällt mir auch gut. Und die Größe auch bei den Teles interessiert mich primär wg. Transport. Wenn ich am Fotografieren bin, ist es egal.
 
AW: Nochmal: E-P1 vs. E-PL1

..leg dir aber unbedingt noch das 20/1,7 Pancake von Panasonic zu wenn es dein Budget wieder erlaubt, hab ich anfangs mitgeordert und möcht ich jetzt gar nicht mehr missen.. das Teil ist 90% der Zeit an der E-PL1 dran
...das kann ich nach wenigen Tagen Pancake Besitz 100% bestätigen.

Die Linse ist wirklich jeden Cent wert. Lichtstark, knackscharf und tolle Auflösung. Meine ursprünglichen Bedenken, dass ich mit einer 20mm Festbrennweite (bzw. 40mm KB) zu unflexibel bin, haben sich schnell zerstreut. Das Teil passt (fast) immer. Endlich mal eine Brennweite, wo man ohne Zoomerei das abbilden kann, was man "sieht". Das hat sich auch beim gestrigen Photokina-Besuch gezeigt, wo ich die Linse zu 95% montiert hatte.

Mit dem Pancake zeigt die PEN so richtig, was sie kann.... :top::D:D
 
AW: Nochmal: E-P1 vs. E-PL1

Ja, ganz billig ist das Objektiv nicht. Eventuell hast du selber schon alle Varianten durchgespielt, aber falls doch nicht:
Im Kit mit der PL1 ist das 14-150er günstiger.
14-150 = ca. 500 Euro
PL1+14-150 = 750 Euro
Somit kostet das 14-150er im Kit mit der PL1 "nur" noch 380 Euro, wenn man von einem Preis für den Body allein von ca. 370 Euro ausgeht.

Auch wenn die Größe nicht ausschlaggebend ist, bleibt noch immer der Vorteil, dass man nicht wechseln muss, was ja wohl dein Wunsch ist:
>>Wenn ich alles mit 1 max. 2 Objektiven erschlagen kann, bin ich nicht traurig
 
AW: Nochmal: E-P1 vs. E-PL1

na, dann erstmal ein "viel Spass" an den TE :) ... das 14-42 wird meiner Ansicht nach im forum zu unrecht abgewertet ... es ist superpraktisch und seine Qualität ist vollkommen OK.

Achte nur darauf keine Filter oder sowas draufzuhaben, das kann bei der filigranen Konstruktion den AF irritieren.
 
AW: Nochmal: E-P1 vs. E-PL1

Gibt es überhaupt eine preiswerte Alternative zum 14-42?

Ich hätte übrigens die PL1 wegen der überragenden Bildqualität bevorzugt.
 
AW: Nochmal: E-P1 vs. E-PL1

Gibt es überhaupt eine preiswerte Alternative zum 14-42?
Wenn man einen MMF1 oder 2 bereits hat,kann man aus das DZ-Kit von FT nehmen.Als Standardzoom setzt man das ZD14-42 ein ,gibt es aus Holland für 50€ mit Streulichtblende ,neu :top:Für den Preis gibt es u.U. in D nur die Gegenlichtblende.:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten