• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-P1: Einstellungen für beste OOC Ergebnisse

Nur zum Verständnis: bei diesem Wert handelt es sich um die Belichtungszeit. 250 bedeutet 1/250 Sekunde.

Ok. Wo finde ich die Einstellung?

@den Vorredner: Das hab ich mir auch schon überlegt, weil ihr merkt ich habe nicht wirklich Ahnung davon :D. Kannst du ein Buch empfehlen?
 
AW: E-P1: Einstellungen für beste OOC Ergebnisse

Ok. Wo finde ich die Einstellung?

@den Vorredner: Das hab ich mir auch schon überlegt, weil ihr merkt ich habe nicht wirklich Ahnung davon :D. Kannst du ein Buch empfehlen?

wenn Du das von 6x6 durchhast, kauf Dir Feiningers grosse Fotoschule ;) das ist hoffnungslos veraltet, aber immer noch das beste Werk zum fotografieren lernen, das ich kenne. Ausserdem kannst Du da drin eine Unmenge Zitate finden, die Deine Sig für Jahre füllen können :)
 
AW: E-P1: Einstellungen für beste OOC Ergebnisse

Zitat:
Zitat von shyne Beitrag anzeigen
Was ist dann die Kehrseite der Medaille?
Da gibt es keine.

Doch.
Dir fehlen tiefe Schatten im Bild
Seine Kehrseitenemedaille bezog sich auf abgeschaltete Autogradation.
 
AW: E-P1: Einstellungen für beste OOC Ergebnisse

Da gibt es keine. Die Gradation Auto Funktion hellt dunkle Bildbereiche wie Schatten, aber auch schwarze Katzen auf. In diesen nun nicht mehr schwarzen Bereichen erkennt man Details, was durch höheres, teils dramatisches Rauschen erkauft wird. Vordergründe in Sonnenuntergängen oder starke Schlagschatten bei grellem Licht geraten damit ISO-unabhängig zur Katastrophe. Das hast du ja bereits gemerkt.

Verdammt, wieso habe ich es nicht eher gewusst. Aber viele empfehlen ja dennoch graduation auf auto zu stellen, also muss es schon Überzeugungen geben, warum es doch besser ist.
 
AW: E-P1: Einstellungen für beste OOC Ergebnisse

Verdammt, wieso habe ich es nicht eher gewusst. Aber viele empfehlen ja dennoch graduation auf auto zu stellen, also muss es schon Überzeugungen geben, warum es doch besser ist.

Auto ist gut, wenn man versucht grosse Tonwertabstände in ein Bild zu quetschen ;) ... normalerweise sollte man es auslassen.

Es hilft auch ausschliesslich bei jpgs .. fotografiert man in RAW, kann man es ausschalten.

Wenn man sich nicht sicher ist, kann man das auch nachträglich anwenden .. auch wenn man jpgs macht.
 
AW: E-P1: Einstellungen für beste OOC Ergebnisse

Aber was durch Auto vermurkst wird, ist auch bei Raws vermurkst? Ich hatte in Raw + JPG aufgenommen.
 
AW: verfälschte / blasse Farben bei der Olympus PEN E-P1

Thx again an alle

Ich nutze Win 7, ich weiss nun nicht, ob das dann auch auf mein Windows zutrifft.

Aber mal ein sehr wichtiger Hinweis, den ich vegessen habe zu erwähnen und der belegt, dass das Ganze nichts mit Photoshop zu tun hat... Es ist mir leider zu spät eingefallen. Wenn ich die Fotos bei facebook hochlade, werden sie genau so dargestellt wie bei Photoshop, etwas blasser und die Farben leicht verfälscht...
 
AW: E-P1: Einstellungen für beste OOC Ergebnisse

Das klingt gut :) Danke! War eine weise Entscheindung vor der Reise doch auf Raws + JPG umzustellen :D
 
AW: verfälschte / blasse Farben bei der Olympus PEN E-P1

...blasse, verfälschte Farben (blau geht Richtung violett), wenn ich die Fotos bei Photoshop betrachte.

Ich verstehe es immer noch nicht. Konvertierst du aus RAW? Betrachtest du die Bilder innur PS oder tritt es nur auf, wenn du sie bearbeitest und abspeicherst? Notfalls PS nochmal neu installieren. Ich hoffe ich war diesmal verständlich genug und ernte nicht erneut eine patzige Antwort.
 
AW: verfälschte / blasse Farben bei der Olympus PEN E-P1

Tut mir Leid, manchmal bin ich nun mal frech :D

Also es geht um JPGs. Wies mit Raws aussieht, habe ich nicht getestet aber JPGs sind erstmal sowieso wichtig, weil ich viele Fotos nur als JPG habe. Diese JPGs sind direkt von der Kamera. Wenn ich sie mit Irfanview betrachte oder mit dem Windows Vorschau Prog,Firefox oder Inernet Explorer dann ist alles gut. Lade ich das Foto auf einer Website hoch, bleiben die Farben erhalten.

Es gibt aber Ausnahmen: lade ich Fotos bei Facebook hoch, dann erscheinen die Farben verfälscht; Betrache ich die Fotos mit Photoshop (egal ob CS4 oder CS3) erscheinen ie Farben verfälscht...

Es muss was mit Farbprofilen zu tun haben. Evtl.liegts tatsächlich am TFT. Um ehrlich zu sein, ich weiss es echt gar nicht...
 
AW: verfälschte / blasse Farben bei der Olympus PEN E-P1

Mit dem sRGB profil in der kamera eingestellt sehen die bilder überall gleich aus.
Kompliziert wird es erst beim adobe RGB profil was aber außer für druck im grunde keiner braucht.
Mit der adobe RGB einstellung muss der browser oder was auch immer verwendet wird farbprofile darstellen können
 
AW: verfälschte / blasse Farben bei der Olympus PEN E-P1

...
Bei Photoshop hatte ich eigentlich nichts angerührt. Es fällt mir auch nichts auf. An den Einstellungen fummeln, hilft auch nicht. Aber dennoch ein Screenshot mit dabei...
...

Also, deine Photoshop-Settings sind auf Custom=Benutzerdefiniert.
SWOP ist bei mir "Agfa:SWOP", ändert aber nicht wirklich etwas.
Also ist eventuell deine Irfanview-Einstellungen zu farbefroh. Denn dein Browser zeigt's ja augenscheinlich so an, wie Photoshop, dann können wir also davon ausgehen, daß die Einstellungen stimmen oder zumindest gleich sind.

Der Hinweis mit Farbeinstellung "Europa, universelle Anwendungen 2" kam ja schon, mach das mal.

Das mit "Unsychronized: your CS applications are not synchronized for consistend color" solltest du prüfen, denn das ist ja der explizite Hinweis, daß dein System nicht auf Farbtreue eingestellt ist.

Vielleicht hilft das Dir. Ich finde das nicht.

Genau das war der Hinweis auf "Europa, universelle Anwendungen 2" und das kannst du genau dort einstellen, von wo du einen Screenshot gemacht hast. Wenn du das nicht hast, liegt's an deiner (amerikanischen ?) Version.
Einfach mal in das Menü klicken, in dem bei dir "Custom" steht.

Und bitte: Schau noch mal nach, ob du wirklich in sRGB fotografiert hast. Denn mit Farbprofilen hast du eigentlich nur Probleme, wenn du nicht sRGB verwendest.
Und stell am besten mal dein Originalbild rein, dann kann man sich die Exifs etc anschauen.
 
AW: verfälschte / blasse Farben bei der Olympus PEN E-P1

Danke aber du hast mich falsch verstanden, Browser machens auch richtig nur Facebook nicht... Hab das auch versucht im Erstpost vereinfachter und klarer darzustellen:

Farben werden richtig angezeigt: IrfanView, Windows Vorschauprogramm, Firefox, InternetExplorer
Farben werden verfälscht dargestellt: Photoshop CS4 und CS3,bei Facebook hochgeladen

Originalbeispiel: http://shyne.sh.funpic.de/privat/shizzle/TS031864.JPG
Kamera ist auf sRGB eingestellt, ich habe gerade nochmal geschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

Hallo zusammen,

seit gestern habe ich die E-P1 mit dem Kit-Objektiv und dem 17'er Pana bei mir liegen. Leider konnte ich aus Zeitmangel noch nicht sehr viel Experimentieren. Ich habe nur die Firmware aktualisiert und ein paar Bilder bei schlechtem Licht in der Wohnung geschossen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass verglichen mit meiner Lumix FZ18 die Bilder im Vollautomatikmodus sehr dunkel aus der Kamera kommen (bisher nur JPEGs verwendet). Das sieht man auch schon während der Aufnahme auf dem Histogramm - im oberen Viertel gibt es quasi keinen Ausschlag mehr. Die Belichtungsmethode habe ich aktuell auf default (müsste dann doch Mittenbetont-Integral sein, oder?), also noch nicht verstellt.

Ansonsten war ich doch etwas über das Rauschverhalten verwundert (wie gesagt, alles auf Default, bis auf die JPEG-Komprimierung - die habe ich auf Superfine gesetzt). Bei ISO 400 ist in den dunklen Bildanteilen bei Komplettansicht (also kein Pixelpeeping) ein sichtbares Rauschen auf meinem 1920x1200'er (NEC WMGX³ - VA Panel) zu sehen. Die Bilder der FZ18 sind jedenfalls bei ISO100 deutlich rauschfreier als die ISO400er mit der E-P1. ISO200 mit der FZ18 ist ähnlich zu ISO400 mit der E-P1, wobei die FZ18 schon leichte Farbverfälschungen (gelbe Flächen - typischen Panasonic-Problem) zeigt.

Hmm.... mache ich da etwas falsch? Mein Verdacht ist, dass das Rauschen auch aufgrund der insgesamt dunklen Wiedergabe der E-P1 verstärkt wird. Wenn ich manuell 2/3 Blendenstufen überbelichte, könnte das Ergebnis besser aussehen - muss ich mal probieren.

Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß
Tobias
 
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

Gradation Auto aktiviert?

Ansonsten siehst Du ja wie hell die Bilder werden, stelle sie einfach heller, wenns zu dunkel ist ;) ...


Beispielbilder wären noch nett ... wenn Du schon mit der Kompakten vergleichst, dann vielleicht auch die gleichen Bilder mit dieser.
 
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

Gradation Auto aktiviert?

Ansonsten siehst Du ja wie hell die Bilder werden, stelle sie einfach heller, wenns zu dunkel ist ;) ...


Beispielbilder wären noch nett ... wenn Du schon mit der Kompakten vergleichst, dann vielleicht auch die gleichen Bilder mit dieser.

Hi...

Ich bin mir nicht sicher, ob Gradiation auf Auto stand. Ich habe noch nichts geändert und alles auf Default gelassen. Falls man da etwas umstellen muss, wäre ich etwas über die Default-Einstellung verwundert.

Klar, ich werde noch weitere Vergleichsbilder erstellen. Wie gesagt, ich bin zeitlich gerade sehr eingebunden ;) Vielleicht schaffe ich es ja nachher ein paar Beispiele ins Netz zu stellen.

P.S. Habe gerade das hier auf dcresource gefunden:
http://www.dcresource.com/reviews/olympus/e_p1-review/using
Zitat: "The E-P1 did a great job with our standard macro test subject. Colors are vibrant, the subject is sharp, and I don't see anything resembling noise. The only thing I want to mention is that I had to overexpose the photo more than I do with a typical camera that I'm reviewing."
Hmm... vielleicht ist die E-P1 doch nicht so sicher in der Belichtung?

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

Hmm... vielleicht ist die E-P1 doch nicht so sicher in der Belichtung?

Gruß
Tobias

sicherer als die meisten DSLRs die ich kenne ;)


wenn Du mal bei dpreview kuckst, dann siehst Du bei fast alles Tests, dass die dauernd an der Belichtung rumschrauben .. auch wenns nciht wirklich nötig wäre meiner Ansicht nach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten