• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Robustheit der Pen

Trotz dieses Experiments werde ich auch weiterhin sorgfältig mit der E-P1 umgehen :).
Ich glaube, da war auch großes Glück dabei. Dass das Metall einiges aushält war ja anzunehmen, der Monitor hätte aber bei etwas weniger Glück wohl genauso zerbröseln können, oder ist das irgendein Spezialglas?
Die Freude, dass nichts weiter passiert ist kann man allerdings daheim gar nicht so auskosten. Wäre das im Urlaub passiert (z.B. an einem Ort, wo man nur einmal im Leben hinkommt) und man könnte nach so einem Sturz einfach weiter fotografieren wäre die Begeisterung für Olympus wohl grenzenlos.
 
AW: Robustheit der Pen

Dass das Metall einiges aushält war ja anzunehmen...
Dir ist aber schon bewußt daß die E-P1 ein Kunststoffgehäuse hat, oder? Es ist lediglich eine dünne Metallverblendung darüber geschraubt, aber die trägt wohl eher wenig zur Festigkeit bei.

Irgendwo geisterten mal Bilder einer mit weniger Glück verunfallten (und zerlegten) Pen durchs Web, da war das sehr gut zu sehen.

Grüße
Andreas
 
AW: Robustheit der Pen

Ich spekuliere mal, dass die E-PL1 nach so einer Aktion nur noch als 3D-Puzzle getaugt hätte :rolleyes:
Falls das jemand widerlegen möchte: Gerne, aber bitte auch mit Beweisfotos :evil:

Also mein ibook war robuster als jedes Alubook. Die Alu Dinger kriegen gerne Dellen.
 
AW: Robustheit der Pen

Dir ist aber schon bewußt daß die E-P1 ein Kunststoffgehäuse hat, oder? Es ist lediglich eine dünne Metallverblendung darüber geschraubt, aber die trägt wohl eher wenig zur Festigkeit bei.

Irgendwo geisterten mal Bilder einer mit weniger Glück verunfallten (und zerlegten) Pen durchs Web, da war das sehr gut zu sehen.

Grüße
Andreas

http://photorumors.com/2009/06/17/the-guts-of-the-m43-olympus-e-p1/

So kann man aber wenigstens leicht die PEN in camouflage lackieren. Abschrauebn, lackieren, zusammenschrauben
 
AW: E-P1: Einstellungen für beste OOC Ergebnisse

Bevor ich einen neuen Thread aufmache. In der Anleitung steht auch, ISO 200 sei das Beste. Aber ich finde im Park z.B. unter einem Baum, also im Schatten, sieht man dann im Gesicht einer Person viel zu viel rauschen, besonders wenn man nachschärft, was meint ihr?

Schärfe -1 und KOntrast -1 muss ich mal ausprobieren.

Wie ist man bei einem nicht zu 100% richtig fokussiertem Foto richtig beraten, Schärfe auf -1 oder 1 - bitte bedenken, dass man ja im Nachhinein am PC nachschärft und daher die Körnung grober wird... Meine Spekulation ist, bei -1 Schärfe könnte das Bild dann besser nachgeschärft werden...
 
AW: OLYMPUS E-P1: AF beim Filmen ???

Was ich erst später rausfand, wenn du auf AEL drückst, wird der AF während des Fimens neu eingestellt. Sehr praktisch. Im S-AF oder MS-AF Modus...
 
AW: Olympus E-P1 Anleitung + FW Release +AF

Schaukelkinder sind auch mit den besten DSLRs eine echte Herausforderung. Kev81 gab ja schon einen Tipp. Das mFT 14-42 ist für seinen Schneckenfokus bekannt. Das Lumix.G 14-45 ist da deutlich schneller.
 
AW: E-P1: Einstellungen für beste OOC Ergebnisse

Jap. Ich saß auf einer Parkbank. Meine Freundin hat das Foto gemacht. Hinter mir war aber wohl viel Licht und die Kamera hat sich verrechnet. Es kommt zudem vor, dass die Fotos nicht perfekt fokussiert sind oder dass mir einfach etwas Schärfe fehlt.
 
AW: E-P1: Einstellungen für beste OOC Ergebnisse

... Es kommt zudem vor, dass die Fotos nicht perfekt fokussiert sind oder dass mir einfach etwas Schärfe fehlt.
... naja, wenn die Kamera nicht richtig fokussiert hat, hilft nachschärfen meist auch nichts mehr... :rolleyes:

Bei meiner frisch erworbenen E-PL1 habe ich die optimalen Einstellungen aber auch noch nicht gefunden. Bei einigen Bildern hat eine Schärfeeinstellung von "+1" gepasst, einige waren mir damit aber auch schon zu scharf... Aber die ersten Bilder waren trotz schlechten Wetters schon recht überzeugend... Wenn das Wetter in den nächsten Tagen besser wird, werde ich mal weiter testen und ausprobieren, welche Einstellungen mir am besten gefallen...

Gruß Peter
 
AW: OLYMPUS E-P1: AF beim Filmen ???

Das händische Rumfummeln am Fokus- oder gar am Zoom-Ring erfordert jedoch viel Übung und Fingerspitzengefühl, damit's nicht verwackelt.

Alles eine Sache der Übung, weshalb jeder, der es gerne ausprobieren möchte, es tun sollte, anstatt sich davon "abschrecken" zu lassen.
Natürlich geht davon eine Gefahr für Verwackelungen aus, das will sicher niemand verneinen, aber so ein manuelles Fokussieren ist mit etwas Übung immer besser zu beherrschen.

Meine Erfahrung mit einigen OM-Gläsern ist, dass der Ausschuss immer geringer wird, je länger man damit fotografiert.

lg
roman
 
AW: OLYMPUS E-P1: AF beim Filmen ???

Alles eine Sache der Übung, weshalb jeder, der es gerne ausprobieren möchte, es tun sollte, anstatt sich davon "abschrecken" zu lassen.
Natürlich geht davon eine Gefahr für Verwackelungen aus, das will sicher niemand verneinen, aber so ein manuelles Fokussieren ist mit etwas Übung immer besser zu beherrschen.

Meine Erfahrung mit einigen OM-Gläsern ist, dass der Ausschuss immer geringer wird, je länger man damit fotografiert.

lg
roman

Dem kann ich nur zustimmen. Übung macht nun mal den Meister. Irgendwann stellt er sich dann ein, der flow. ;)
 
AW: E-P1: Einstellungen für beste OOC Ergebnisse

Hallo,

warum nehmt Ihr eigentlich alle ISO 200? Ich ging bisher davon aus,
je geringer die Empfindlichkeit, desto je besser.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-P1: Einstellungen für beste OOC Ergebnisse

... naja, wenn die Kamera nicht richtig fokussiert hat, hilft nachschärfen meist auch nichts mehr...
nichts ist definitiv falsch. daher auch, welche einstellung wohl besser sei, -1 oder 0... es geht ja auch nicht um agneturfotos, sondern privat halt...

warum nehmt Ihr eigentlich alle ISO 200? Ich ging bisher davon aus,
je geringer die Empfindlichkeit, desto je besser.
wie mein vorrender schon sagte. steht auch im handbuch so. lohnt sich schon, etwas druchzublättern.
 
AW: OLYMPUS E-P1: AF beim Filmen ???

Finde das Display nicht unbedingt geeignet und schon gar nicht immer um manuell zu fokussieren... Besonders bei Videos, weil die Kamera auch nicht digital reinzoomt.
 
AW: E-P1: Einstellungen für beste OOC Ergebnisse

Mir ist nicht klar, wieso die Leute immer die mittenbetonte Integralmessung einstellen ...
Da hat Olympus schonmal die beste Mehrfeldmessung (ESP) und ihr benutzt sie nicht ...

Bei Kameras mit Live-Histogramm ist es eigentlich völlig Schnuppe, welche Belichtungsmessung man einstellt, solange man vor der Auslösung auf das Histogramm schaut und die Belichtungskorrektur entsprechend einstellt.

ESP ist aber grundsätzlich schon die beste Wahl.
 
AW: Robustheit der Pen

Ein Schwachpunkt der Kamera ist gerade die Unterseite. Ich verstehe nicht, warum die Oberseite aus einem stabilen Press- oder Gussteil ist, die Unterseite, wo die Kamera normalerweise eher aufschlägt, wenn man sie am Gurt trägt, jedoch nur aus dünnstem Blech.

Im schlimmsten Fall, wenn die Kamera links unten (von vorne gesehen) einen "Impact" zu verdauen hat, schließt schon bei leichter Verformung der Batteriefachdeckel nicht mehr: siehe dazu die Review von Thom Hogan (viertes Bild von oben).

Wenn man aber sieht, dass die E-P1 / E-P2 eigentlich nur ein mit Blech verkleideter Plastikkasten ist, sehe ich die E-PL1 nicht mehr so im Nachteil. Wo die E-P1 / E-P2 nur "Show" ist, da ist die E-PL1 einfach ein Stück ehrlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten