• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Panas 14-45mm an der PEN E-P1



Scheint auch erstmal mit das einzige Ergebnis bei Google zu sein :lol:

Wo steht das den inn dem Thread? Ich bin gerade etwas in Zeitdruck, aber es scheint doch gar nicht geklärt zu sein, ob der Stabi überhaupt angeschaltet war.

Du hast wohl nur auf den Titel geachtet oder habe ich etwas überlesen?

Hier ein EP-1-Video mit Stabi, das dort gepostet wurde:

http://www.youtube.com/watch?v=j7NXs6I8eIM


Bei dpreview bin ich mir sicher, dass das in den letzten Monaten kein großes Thema war. Da bin ich jeden Tag. Ich guck aber gerne nochmal nach. Bis jetzt überzeugt mich deine Aussage, dass viele sagen würden, der Stabi wäre schwach, noch überhaupt nicht :confused:



Edith: Ok, habe jetzt doch mal bei dpreview gesucht. Ich habe mit den Suchworten (EP-1 stabilization video) nur eine einzige halbwegs in die Richtung gehende Aussage gefunden ("somewhat less effective"). Vielleicht benutze ich die falschen Suchbegriffe. Womit würde ich mehr Erfolg haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panas 14-45mm an der PEN E-P1

Ich konnte weder mit dem Panasonic 14-45 noch mit dem 45-200 irgendeinen Unterschied zwischen den Stabilisatoren in den Objektiven und in der E-P1 feststellen.

Für mich ist es schneller, beim Objektivwechsel mal eben den Schalter am Objektiv umzulegen als über das Menü der E-P1 den eingebauten Stabi auszuschalten, einfach nur deshalb nehme ich den Stabi der E-P1.

Grüße
Andreas
 
AW: Panas 14-45mm an der PEN E-P1

Scheint auch erstmal mit das einzige Ergebnis bei Google zu sein :lol:

Wo steht das den inn dem Thread? Ich bin gerade etwas in Zeitdruck, aber es scheint doch gar nicht geklärt zu sein, ob der Stabi überhaupt angeschaltet war.

Du hast wohl nur auf den Titel geachtet oder habe ich etwas überlesen?

Hier ein EP-1-Video mit Stabi, das dort gepostet wurde:

http://www.youtube.com/watch?v=j7NXs6I8eIM


Bei dpreview bin ich mir sicher, dass das in den letzten Monaten kein großes Thema war. Da bin ich jeden Tag. Ich guck aber gerne nochmal nach. Bis jetzt überzeugt mich deine Aussage, dass viele sagen würden, der Stabi wäre schwach, noch überhaupt nicht :confused:



Edith: Ok, habe jetzt doch mal bei dpreview gesucht. Ich habe mit den Suchworten (EP-1 stabilization video) nur eine einzige halbwegs in die Richtung gehende Aussage gefunden ("somewhat less effective"). Vielleicht benutze ich die falschen Suchbegriffe. Womit würde ich mehr Erfolg haben?

Da kommt wohl nichts mehr?
 
E-P1 mit 20er Cake und welchem Standard-Zoom-Objektiv?

Die o.g. Kombi habe ich mir auserkoren. Der Kamera - Stabi macht sie für mich z.Zt. interessanter als die GF1. Ich habe z.Zt eine PEN zum testen. Ich bin sehr beeindruckt von der Kamera, auch ohne Blitz. (Ich nutze z.Zt. eine Nikon D90 DSLR) Nutzt jemand die PEN E-P1 mit dem 20 f1.7 Pancake und einem Standardzoomobjektiv. Welche Erfahrungen habt Ihr? Bzw. welche Empfehlungen habt Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN E-P1 mit 20er Cake und welchem Standardobjektiv?

Nutzt jemand die PEN E-P1 mit dem 20 f1.7 Pancake und einem Standardobjektiv. Welche Erfahrungen habt Ihr? Bzw. welche Empfehlungen habt Ihr?

Verstehe ich nicht ganz. Das 20/1,7 IST bei mir das Standardobjektiv. Wenn du ein Standardzoom meinen solltest, so benutze ich nicht das von Olympus, sondern das 14-45 von Panasonic.
 
AW: PEN E-P1 mit 20er Cake und welchem Standardobjektiv?

Verstehe ich nicht ganz. Das 20/1,7 IST bei mir das Standardobjektiv. Wenn du ein Standardzoom meinen solltest, so benutze ich nicht das von Olympus, sondern das 14-45 von Panasonic.

Ich benutze genau die gleiche kombi an der EP1.

Dazu noch zwei manuelle minoltas mit 50mm f1,4 und 85mm f2,0 .

Das 14-45mm verwende ich haupsächlich bei sachen wo ein schnellerer af gebraucht wird.
Ich muss aber sagen das es in der letzten zeit immer weniger im einsatz ist.
Der letzte einsatz liegt jetzt schon einige wochen zurück....

Es kommt eigentlich fast nur mehr das 20mm f1,7 und fast noch öfters das manuelle 50mm minolta zum einsatz.
Zum filmen ist die 50mm brennweite sehr universell wie ich festgestellt habe.
Ähnlich dem 20mm zum fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN E-P1 mit 20er Cake und welchem Standardobjektiv?

Verstehe ich nicht ganz. Das 20/1,7 IST bei mir das Standardobjektiv. Wenn du ein Standardzoom meinen solltest, so benutze ich nicht das von Olympus, sondern das 14-45 von Panasonic.

ja, ich meinte "zoom". habe geändert. Danke;)
 
E-P1: C-Autofokus

Ich brauche Hilfe,
bei meiner Pen E-P1 funktioniert möglicherweise die C-AF Einstellung nicht. Mit dem Kit Objektiv 14-42 pumpt die Scharfstellung ohne Ende ohne dabei scharf zu stellen. Ich hatte mit diesem Hinweis die Kamera bei Olympus zur "Reparatur" aber es hat sich nichts geändert.
Hat jemand eine Idee ob es hier um einen grundsätzlichen Fehler handelt oder mach ich vielleicht etwas verkehrt?
Danke und beste Grüße
Wiese
 
AW: C-AF bei der PEN E-P1

Blöde Frage aber Du weist schon das es bei C-AF keine Fokus-Bestätigung der Kamera gibt
und der C-AF ständig am nachstellen ist oder verhält es sich bei einem anderen Objektiv anders ?
 
AW: C-AF bei der PEN E-P1

Das ständige Nachstellen kann ich bestätigen, allerdings macht die Kamera das auch, wenn ich sie nicht bewege (auf dem Stativ). Am Anfang zeigt sie auch den "grünen Punkt". Wenn ich dann auslöse, ist das Bild in 50% der Fälle unscharf, reine Glücksache, ob man ein scharfes Bild erziehlt. Mit dem Panasonic 20mm/1.7 ist die Situation ähnlich, allerdings wesentlich geringer und die Wahrscheinlichkeit ein scharfes Bild zu bekommen größer.
Das alles hatte ich dem Reparaturservice von Olympus auch geschildert, aber nachdem die Kamera "repariert" zurück gekommen ist, hat sich nichts verändert.
Gruß
Wiese
 
AW: C-AF bei der PEN E-P1

Das klingt eigenartig, sollte vielleicht doch ein E-P1 Besitzer nochmal testen.

Wenn es nur bei Dir so ist, würde ich jedenfalls Olympus erneut kontaktieren.
 
AW: C-AF bei der PEN E-P1

Hallo

Kann es sein, dass bei Dir die Auslösepriorität bei C-AF eingeschaltet ist?

"AUSL. PRIO. C: Stellt die Auslösepriorität auf den C-AF-Modus"

Ich interpretiere das so, dass dann auch vorm Scharfstellen ausgelöst werden kann.
Ich selbst habe nur ein wenig mit C-AF gespielt, kann mich aber erinnern das die Bilder scharf waren. Aber im Serienmodus ist eben bei mir der Focus hin und hergefahren und hat dann und wann ausgelöst (Also wenn scharf)
Habe damals sicher alle Settings noch auf Standard gehabt.

lg

Willi
 
AW: C-AF bei der PEN E-P1

Danke für den Tipp,
Auslösepriorität steht auf S-AF.
Ich benutze C-AF auch eher selten. Vielleicht muss man mit der Situation leben. Ich bekomme öfter scharfe Bilder, wenn ich gar nicht lange warte, sondern gleich nach Aufleuchten des grünen Lichtes abdrücke.
Gruß
Wiese
 
AW: C-AF bei der PEN E-P1

C-AF ging bei der EP1 in der 1.0er FW gar nicht und ab der 1.1 ein bisschen. Verwendbar ist er in dieser Ausführung IMO nicht. Möglicherweise ist die EP2 und EPL1 da besser.
 
AW: C-AF bei der PEN E-P1

Beim videooptimierten Panasonic 4-5,8/14-140mm funktioniert der C-AF der EP-1 ganz gut. Voraussetzungen: Recht gutes Licht und nicht gerade die 140mm-Stellung.
 
AW: C-AF bei der PEN E-P1

Beim videooptimierten Panasonic 4-5,8/14-140mm funktioniert der C-AF der EP-1 ganz gut. Voraussetzungen: Recht gutes Licht und nicht gerade die 140mm-Stellung.

Ich würde mich sehr freuen, wenn der eine oder andere E-P1 Besitzer C-AF mit dem Kit 14-42 ausprobiert und darüber berichtet.
Danke
Wiese
 
E-P1: AF-Geschwindigkeit ?

Hallo zusammen!
Eins vorweg, ich habe die Suchfunktion schon genutzt und bin aber noch immer nicht schlauer geworden.
Ich bin auf der Suche nach einer neuen mFT-Kamera, da mein Hund meine G1 mit ihrem Spielzeug verwechselte und diese nun komplett unbrauchbar ist.
Das Objekt meiner Begierde ist entweder die E-p1 oder die GF1. Momentan favorisiere ich die E-P1, da sie vom Preis her günstiger zu haben ist und ich eher wenig mit RAW arbeite.
Nun habe ich im Forum gelesen, dass diese Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen einen sehr langsamen AF hat. Ist dieser denn wesentlich langsamer als bei der Panasonic G1?
Vielen Dank für eure Hilfe!
 
AW: AF-Geschwindigkeit der E-P1

Ich würde sagen ab in den Laden und selbst ausprobieren. Ich war damals entsetzt vom AF der EP-1, für Kinder ist das mit Sicherheit keine gute Wahl. Andere kommen ganz gut damit klar, letzendlich musst Du aber selbst entscheiden ob das für Dich ok ist. Ein stark sinkender Preis hat aber sicher auch seine Gründe.
 
AW: AF-Geschwindigkeit der E-P1

im Laden war ich schon und habe sie getestet. Da war ich eigentlich sehr zufrieden, jedoch herrschten dort gute Lichtverhältnisse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten