• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Preisverfall Olympus E-P1

Sag mir einen funktionierenden anderen Weg. Wenn es einen leichteren und einfacheren Weg geben würde, wäre dieser Weg schon benutzt. Wenn Du aber wirklich einen Weg weisst, verrate mir ihn per PN. Dann werden wir reich. :D ;)

cu
cycu

Bessere Kameras bauen ;)
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

Wieviel man sich dadurch spart bzw. was Stabi einem wert
ist, muss jeder selbst wissen.

Wenn man nur kurze Brennweiten nutzt und am besten auch noch Sonnenschein hat: Klar, da braucht man keinen Stabi. Aber ich bin schon ganz froh drüber nicht zu oft ISO 1600 nutzen zu müssen um verwacklungsfreie Bilder zu bekommen.
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

Das Panasonic 14-140mm ist bereits ein gutes Objektiv. Ob mit der Einführung des Olympus 14-150mm die Geschichte des Superzooms neu geschrieben werden muss? Ich weiß nicht...

Wahrscheinlich nicht. Ich sehe hier auch eigentlich Olympus in der Verfolgerrolle und bisher sind sie noch nicht auf dem Level, den man bei FT gewohnt ist. Ich hoffe, dass Olympus dann wenigstens bei einem Portraitobjektiv die Erwartungshaltung befriedigt. Panasonic dürfte das Segment ja mit dem 45er abdecken wollen und da hat Olympus noch Chancen mit einer lichtstärkeren Festbrennweite in dem Bereich zu punkten.
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

Sag mir einen funktionierenden anderen Weg. Wenn es einen leichteren und einfacheren Weg geben würde, wäre dieser Weg schon benutzt. Wenn Du aber wirklich einen Weg weisst, verrate mir ihn per PN. Dann werden wir reich. :D ;)

cu
cycu



habe ich doch schon: "ohne übertriebene produktdiversifikation" das heißt dass du 1,2 AUSGEREIFTE modelle auf den markt bringst, die das nachschieben von mehreren modellen in kurzen zeiträumen erübrigen. die kunden entscheiden sich mangels anternative und aufgrund der vollständigkeit und sind LÄNGERE zeit zufrienden. (das impliziert übrigens dass kunden nicht auf produktinnovationen verzichten müssen und den selben nutzen erlagen) hier gehts nicht um dich und mich sondern um KONZERNSTRATEGIE aber das zu begreifen scheint nicht so einfach zu sein....
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

habe ich doch schon: "ohne übertriebene produktdiversifikation" das heißt dass du 1,2 AUSGEREIFTE modelle auf den markt bringst, die das nachschieben von mehreren modellen in kurzen zeiträumen erübrigen. die kunden entscheiden sich mangels anternative und aufgrund der vollständigkeit und sind LÄNGERE zeit zufrienden. (das impliziert übrigens dass kunden nicht auf produktinnovationen verzichten müssen und den selben nutzen erlagen) hier gehts nicht um dich und mich sondern um KONZERNSTRATEGIE aber das zu begreifen scheint nicht so einfach zu sein....

Ok, hast recht und ich begreif ich es nicht ...

cu
cyco
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

Olympus macht das fast immer so. Innerhalb eines Jahres sind die Bodies der DSLRs fast immer um fast 50 Prozent im Preis gefallen. Wer Olympusfan ist, der hat den Vorteil, dass er nach einem Jahr immer die aktuellste Kamera des letzten Jahres fast für die Hälfte bekommt.

Die einzigen Ausnahmen sind die hochwertigen DSLR-Gehäuse, wie aktuell z.B. die E30 und E3. Die pendeln sich relativ hochpreisig ein und man muss immerhin ca. zwei Jahre warten bis die Preise um ca. 50 Prozent runter sind.

Ich denke auch mal, dass es genug Geld im Markt gibt, sonst würde dort in den Bereichen wie jetzt Pen ... nicht so viel Bewegung sein. Vor allem darf man nicht vergessen, dass Deutschland nur ein kleiner Markt ist, die Musik spielt woanders.
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

Ok, hast recht und ich begreif ich es nicht ...

cu
cyco



ich denke du willst es nicht begreifen. wie delastro richtig geschrieben hat ist das eine olympus philosophie. die andere strategie ist eine, die ebenso von vielen unternehmen angewendet wird. beide strategien haben ihre berechtigung, genauso wie deine und meine sichtweise je ihre berechtigung haben.

dein kommentar oben lässt allerdings darauf schließen dass du genau DAS nicht verstanden hast. das zauberwort heißt versch. meinungen tolerieren.. :ugly:
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

Wer sich mit den Halbwertzeiten bei digitalen
Gerätschaften nicht anfreunden kann, dem empfehle ich
Kens Betrachtungen zum "digital rotting".

ken rockwell... ich muss brechen :ugly:

neben seiner selbstverliebtheit und dem elendigen gebettel nach geld auf seiner webseite ist er völlig konfus was seine "meinungen" angeht.

heute schreibt er das.... morgen das...
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

Ohne selbst Zahlen zu haben,gaube ich das auch,schließlich wird hier von den Kunden der höchste Preis für die Produkte abverlangt.

Für mich ist das die logische Erklärung. :cool:

Wenn man jedoch die Großhandelspreise kennt ,und weiß wie billig z.B die EP1 oder die µFT-Objektive wirklich sind.........:eek:
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

ken rockwell... ich muss brechen :ugly:

neben seiner selbstverliebtheit und dem elendigen gebettel nach geld auf seiner webseite ist er völlig konfus was seine "meinungen" angeht.

heute schreibt er das.... morgen das...

Ich finde es auch ominös, dass er einem erklärt, man bräuchte zum Fotografieren eine D40 und Standardobjektiv, sich dann aber selbst auf dem Frontseite mit ner riesen Cam und dem dicksten Objektiv, das er finden konnte, ablichten lässt :D
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

Ohne selbst Zahlen zu haben,gaube ich das auch,schließlich wird hier von den Kunden der höchste Preis für die Produkte abverlangt.

Die Logik erschließt sich mir nicht.

Wenn es so einfach wäre, könnte man auch eine andere Logik bemühen. Z.B. Japan 127 Mio Einwohner, China 1300 Mio Einwohner, USA 300 Mio Einwohner, Indien 1000 Mio Einwohner, D 80 Mio Einwohner = ergo: Deutschland ist mit der kleinste Markt :ugly:
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

trotzdem, wenn man in deutschland fast das doppelte für die produkte verlangen kann, ist deutschland doch ein "großer" markt.
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

Zu KR: Das Thema ist nicht, ob Ken ein cooler Typ,
Angeber or Voll**** ist.

Das Thema ist, dass er mit seinen Ausführungen zum
"Digital Rotting" den Nagel auf den Kopf trifft.

Anderes Beispiel als E-P1 gefällig? Canon hat heute seine
550D angekündigt. Was bedeutet das wohl für die Preis-
und Wertentwicklung des noch jungen Vorgängermodells
500D (keine 10 Monate alt)?

Teure DSLR-Bodies sind die denkbar schlechteste
Geldanlage überhaupt, da sie im Zeitraffertempo
"verotten". Wenn man sie nutzt und damit knipst,
wunderbar. Aber für die Vitrine denkbar ungeeignet.
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

also einige kameras kosten gebraucht mittlerweile wohl mehr als sie neu gekostet haben. zb. panasonic LC1, fuji F30, F10 usw... :ugly:
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

trotzdem, wenn man in deutschland fast das doppelte für die produkte verlangen kann, ist deutschland doch ein "großer" markt.

Ah, jetzt wirz aber kurios! ;)

Das hieße dann, die E-PL1, die hierzulande 649 Euro UVP kosten soll, wäre im Ausland für 325 Euro erhältlich. Dann bestell mir bitte gleich 10 Stück mit! :evil:
 
E-P1: Panas 14-45mm - OIS oder IS ?

Hallo.
Ich würde gerne einmal wissen welchen Stabi ihr in der oben genannten Kombi benutzt? Benutzt ihr den Body-IS der E-P1 oder lasst ihr den aus und schaltet dafür den Stabi des Objektives an?
Welcher Stabi müßte technisch gesehen effektiver sein?
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

Teure DSLR-Bodies sind die denkbar schlechteste
Geldanlage überhaupt, da sie im Zeitraffertempo
"verotten". Wenn man sie nutzt und damit knipst,
wunderbar. Aber für die Vitrine denkbar ungeeignet.

Was bedeuete denn verrotten einer Digitalkamera? Sie wird ja mit der Zeit kaum schlechter oder ist das etwa nur billige Effekthascherei?
Wenn man eine Kamera nicht nutzt hat mal selber Schuld. Massenprodukte als Wertanlage ansehen ist ziemlich sinnlos (nett ausgedrückt). Das gebrauchte Waren an Wert verlieren ist nichts Neues, nicht auf Kameras beschränkt und vermutlich dort auch nicht besonders ausgeprägt. Das Neupreise sinken ist auch nichts ungewöhnliches auch da sind Kameras keine Ausnahme.
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

Wenn ich ne stabile Wertanalage will, kaufe ich 1 oder 2 Unzen Gold.

Blöd nur, dass man damit nicht fotografieren kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten