• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M5 Blitz nur für entfesseltes Blitzen

Nixon169

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach einem Blitz für entfesseltes Blitzen für die E-M5.
Bisher bin ich immer ohne ausgekommen, und das soll auch so bleiben, will aber jetzt einfach mal probieren was mit entfesseltem Blitzen möglich ist. Finde mich aber in dem Blitzgetümmel nicht zurecht. Ich hoffe ihr könnt mit ein paar Tipps geben.

Das Einsatzgebiet:
- Der Blitz wird nie auf die Kamera montiert sondern nur um Effekte (eventuel mit Folien) zu erzielen benutzt.
- Drahtlos auslösen muss funktionieren

Das wars auch schon. Es kann gerne irgend ein Uraltblitzgerät sein das es bei Ebay für nen Zwanziger gibt. Versteht mich bitte nicht falsch, ich könnte mir auch den 600er von Olympus gönnen, das ist aber einfach nicht nötig. Das ganze ist rein für Effekte zu erziehlen. Wie gesagt der Blitz wird nie auf der Kamera montiert.

Über Tipps bezüglich passender Funkempfänger/Sender wäre ich auch dankbar.

Kurze Fragen zum Abschluss:
Funktioniert die Auslösung über den beigelegten Blitz nur bei neueren Blitzgeräten?
Und muss der beigelegte Blitz auslösen damit die anderen Blitze auslösen (falls ich ein Objekt nur von z.B. von der Seite anblitzen will wäre das ja dann nicht wirklich möglich)
Sehe ich die Sache eventuel zu engstirnig und sollte mir gleich was vernünftiges zulegen?

Über Tipps, Erfahrungsberichte, Anregungen, Kaufempfehlungen usw. würde ich mich freuen

Grüße Nixon
 
Hallo Nixon,

da du kein entfesseltes TTL einsetzen möchtest, ist deine Fragestellung eigentlich gar nicht kameraspezifisch. Schau mal ins allgemeine Zubehör-Unterforum und bei den Tipps & Tricks.

Geeignet ist jedes Blitzgerät mit Standard-Blitzfuß, das sich über den Mittenkontakt auslösen und dessen Leistungsabgabe sich manuell regeln lässt. Verwendet werden einfache Funkauslöser wie z. B. die weit verbreiteten Yongnuo RF-602 oder -603.

Alternativ kannst du auch einen optischen Impuls zum Auslösen verwenden, sprich: einen Blitz. Das kann auch das kleine Aufsteckdings von der OM-D sein. Er sollte aber manuell geregelt sein, also keinen Vorblitz aussenden. Je nachdem brauchst du dann zum Auslösen deines entfesselten Blitzes eine Fotozelle, sofern der Blitz nicht eine solche schon eingebaut hat. Ganz ehrlich: Funk ist so viel zuverlässiger, hat eine größere Reichweite und kostet wirklich nicht die Welt, dass ich mir an deiner Stelle (due fängst ja bei Null an) über die Option der optischen Auslösung keine weiteren Gedanken machen würde.

Geeignet sind natürlich alte, manuell regelbare Blitzgeräte wie z. B. die 40-MZ-Reihe von Metz. Allerdings bietet Yongnuo inzwischen eine ganze Palette an günstigen, manuell regelbaren Blitzgeräten ohne TTL an, die z. T. sogar schon einen Funkempfänger eingebaut haben. An deiner Stelle würde ich mich dort einmal umsehen.

Viele Grüße

Martin
 
Hallo Martin

Erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Hab mir mal die Auslöser und Blitzgeräte von Yongnuo angesehen.
Die werde ich mir wie es aussieht auch bestellen.

Vielen Dank für die Hilfe.

Grüße Nixon
 
Es sollte auch noch billiger gehen mit einer Fotozelle in Würfelform, auf die der Blitz aufgeschoben wird, Auslösung auch durch den Miniblitz der OMD.
Funktioniert aber nicht auf große Entfernung und bei praller Sonne, dafür billiger als die Funkauslöser. Schau mal bei den einschlägigen Läden...
 
Zumindest die Yongnuo-Funkauslöser kann man übrigens mit dem passenden Kabel (<10€) auch als Fernauslöser für die Kamera nutzen.:cool: An den mFT-Kameras hat Oly ja leider keinen IR-Empfänger mehr verbaut.:mad:

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten