• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M1 Wasserwaage kalibrieren ?

Redux996

Themenersteller
Kann mir jemand sagen, ob man die Wasserwaage der E-M1 kalibrieren kann ?
Meine weicht 2 Striche horizontal ab :confused:
 
alles klar , hab es gefunden im K Menü :top:
 
Mich würde mal interessieren, mit welchem Prozedere, du die Wasserwaage kalibrieren möchtest? Worauf richtest du die Kamera wirklich korrekt aus?
 
Ich habe diese "altmodische" Wasserwaage seit über 10 Jahren, ist klein und leicht und kann überall verstauen! Und es zeigt immer zuverlässig! Einfach in die Blitzschuh reinschieben und schon los geht, einfacher geht nicht! Das benutzte ich, auch wenn meine Kamera elektronische Wasserwaage hast!
 
Ich habe diese "altmodische" Wasserwaage seit über 10 Jahren, ist klein und leicht und kann überall verstauen! Und es zeigt immer zuverlässig! Einfach in die Blitzschuh reinschieben und schon los geht, einfacher geht nicht! Das benutzte ich, auch wenn meine Kamera elektronische Wasserwaage hast!

Das funktioniert allerdings nur dann zuverlässig, wenn der Blitzschuh der Kamera absolut plan ist. Bei einer meiner vorherigen Kameras war der Blitzschuh ganz leicht schräg, so dass die Libellen-Wasserwaage für den Blitzschuh immer zu schrägen Fotos geführt hat.
 
Vielleicht mit einer Wasserwaage!? ;)

Auf so ne schlaue Antwort habe ich gewartet. :rolleyes:

Ich habe leider keinen Labortisch mit verstellbaren Füßen, den ich erstmal mit deiner genannten Wasserwaage wirklich gerade ausrichten kann, um dann die Wasserwaagen-Kalibrierungsfunktion in der E-M1 zu verwenden.

Diese Blitzschuh-Wäägchen sind ungefähr so präzise wie ne Schrotflinte bei der Hasenjagd.

Also ich wiederhole die Frage nochmal - wie habt ihr die Kalibrierung im Detail durchgeführt?
 
Nun, ich würde es so machen:
Einfach eine "Handwerker"-Wasserwaage nehmen. Auf dem Tisch gerade ausrichten. Kamera drauf und im Menü kalibrieren.
Die damit erzielte Genauigkeit reicht für fotografische Belange immer.

Nicht gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich hat es sich noch nicht erschlossen, wann ich die kamerainterne Wasserwaage einsetzen soll. Vielleicht gibt es Beispiele?

Ich richte grundsätzlich meine Kamera mit eingeblendeten Fadenkreuz am Objekt aus. Den Ausschalter für die Wasserwaage hab ich noch nicht gefunden.

Lg pentahase
 
Für mich hat es sich noch nicht erschlossen, wann ich die kamerainterne Wasserwaage einsetzen soll. Vielleicht gibt es Beispiele?

Ich richte grundsätzlich meine Kamera mit eingeblendeten Fadenkreuz am Objekt aus. Den Ausschalter für die Wasserwaage hab ich noch nicht gefunden.

Lg pentahase

Du bist verrückt! :lol:


Lösung 1:
- das Ding abschalten, Kamera gerade halten, abdrücken

Lösung 2:
- randvolles Glas Wasser auf ebene Fläche stellen, z.B. Tisch, Fensterbank
- Kamera auf ebene Fläche daneben stellen und justieren

und wenn Du es ganz genau haben willst, musst Du sie wohl einschicken! (nicht wirklich ernst gemeint ;))

Lg, Tom
 
Auf so ne schlaue Antwort habe ich gewartet. :rolleyes:

Ich habe leider keinen Labortisch mit verstellbaren Füßen, den ich erstmal mit deiner genannten Wasserwaage wirklich gerade ausrichten kann, um dann die Wasserwaagen-Kalibrierungsfunktion in der E-M1 zu verwenden.

Diese Blitzschuh-Wäägchen sind ungefähr so präzise wie ne Schrotflinte bei der Hasenjagd.

Also ich wiederhole die Frage nochmal - wie habt ihr die Kalibrierung im Detail durchgeführt?

Keine Ahnung warum du einen Labortisch für eine grade Fläche brauchst. Auf den Tisch einen langen Stock oder ähnliches und darauf die Wasserwage. Links oder rechts etwas höher, einfach Papier stapeln und darunter legen.
 
hilfslinien im monitor-display aktivieren, cam auf stativ, cam mit optischer achse im rechten winkel zu einer geraden kante im bild (z.b. dachrinne des hauses auf der gegenüberliegenden straßenseite) so ausrichten, dass die kante im monitor-bild parallel zur hilfslinie liegt, dann die waage justieren
 
Ich habe leider keinen Labortisch mit verstellbaren Füßen, den ich erstmal mit deiner genannten Wasserwaage wirklich gerade ausrichten kann, um dann die Wasserwaagen-Kalibrierungsfunktion in der E-M1 zu verwenden.

Also ich wiederhole die Frage nochmal - wie habt ihr die Kalibrierung im Detail durchgeführt?

Wieso Du einen Tisch ausrichten willst kann ich auch nicht nachvollziehen.
Wie bereits schon vorgeschlagen:
Einfach eine oder ggf. zwei handelsübliche Wasserwaagen aus dem Werkzeugkasten gerade ausrichten, und dann die Kamera dort drauf stellen und die Kalibrierung durchführen.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten