• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M1 Versagen der Gurtöse

...wobei gerade hier in diesem Forum Probleme klein geredet werden - meine Erfahrungen der letzten Jahre. :evil:
 
Meine EM1 ist mein Arbeitspferd, hat in der kurzen Zeit die ich sie habe ne Hochzeit erlebt, ist viele Kilometer am Gurt hängend unterwegs gewesen und Sucher, Räder und Ösen sind alle in Ordnung. Hab ich jetzt ne blöde EM1 weil sie nicht kaputt ist?
Vielleicht gelingt es uns ja, das Thema etwas emotionsärmer zu betrachten.

Weder kann man aus den wenigen berichteten Fällen einen Serienfehler ableiten noch haben sich die zwei (habe ich richtig gezählt?) Betroffenen hier im Forum das Problem nur eingebildet.

In den Tagen zuvor hatte ich die Kamera aber oft mit 40-150/2.8 und TK 14 um den Hals hängen (Safari).
Bei "Safari" fällt mir eine Frage ein: Stand zufällig die Fototasche mit Kamera mal einige Zeit auf dem Boden eines Geländefahrzeugs?
 
Bei "Safari" fällt mir eine Frage ein: Stand zufällig die Fototasche mit Kamera mal einige Zeit auf dem Boden eines Geländefahrzeugs?

Ja. Safari ging über vier Tage, wobei die "Straßen" meist unter die Kategorie gruselig fielen.
 
Ja. Safari ging über vier Tage, wobei die "Straßen" meist unter die Kategorie gruselig fielen.
Auf die Art und Weise habe ich mir in Australien mal ein Nikon-Objektiv ruiniert. Das befand sich in einer an sich gut gepolsterten Fototasche, aber die Erschütterungen waren auf die Dauer wohl zu viel.

Zumindest rein technisch haben wir dann doch eine erste Erklärungshypothese. Mit anhaltenden Vibrationen bekommt man eben die meisten Schrauben gelockert.

Ob die Kamera das nun aushalten können muss oder nicht, das lässt sich meiner Ansicht nach nicht sinnvoll diskutieren, dafür gibt es einfach zu viele Unbekannte in der Problemstellung.

Olympus wird die Ösen wieder befestigen, und vermutlich wirst du beim nächsten Mal anders transportieren oder hinterher sorgfältig checken.
 
Gute, berechtigte Frage nach der Aufbewahrung der Kamera während der Safari.
Ich habe mir mal auf einer Indien-Tour (Kamera auf dem schlecht gepolsterten Sitz) sowohl eine Videokamera, wie auch eine Fotokamera komplett zerstört. Videokamera Sensor komplett lose, Fotokamera ebenfalls irreparabel, Optik zudem dezentriert.
Massivste, dauerhafte Erschütterungen können massiv zerstören.
 
Das würde ich auch an der Stativschelle mit einem Gurt tragen und nie mit dem Gurt an der Kamera.

Ist schon komisch was hier abgeht.

Lieber Digicat, ich würde Dir ja zustimmen. So laufe ich auch manchmal rum. Wenn ich aber die EM-1 in der Tasche habe (sonst habe ich ja "sniper" am Objektiv und Tasche!) dann habe ich sie dort idR mit Handgriff und Armschleife, welche ich zur Absicherung dran habe. Die Kamera habe ich natürlich trotzdem in der Hand und lasse sie daran nicht runter baumeln :)

Von daher finde ich gar nicht so komisch was hier abgeht - es ist die Gurtöse die abgeht, unter Umständen, bei manchen :)

Schönes Wochenende, lasst Euch nicht ärgern!

Gruß,
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
War ca. 3 Jahre mit dem EM5 unterwegs. Den Riss im Display hatte ich gleich mal - war mir aber egal.

Dann EM1 - Einstellrad wurde Dank perfektem ProService binnen kürzester Zeit gerichtet. Rastete dann aber anders als das vordere Rad.

EM10 über 2 Jahre - kein Problem.

EM5II black ist gerade seit einer Woche beim Service wg. der grünen Leuchtflecken im Sucher.

EM5II silber - kein Problem.

Mit diesen Erfahrungen ist mir die Garantieverlängerung auf 2,5 und mehr Jahren schon wichtig.
 
Egal welches Kamaramodell, egal von welchen Hersteller, eine defekte Halterung (Gurtöse) kann zum Totalschaden einer Kamara führen. Es sind doch immer meist die kleinen Dinge, die zu großen Ereignissen führen :D
 
So, jetzt hat es mich auch erwischt. Die linke Gurtöse ist einfach abgefallen. Objektiv war das 40-150/2.8 dran. Zufälligerweise hatte ich gerade den Gurt fest in der Hand, also großes Glück gehabt. Die Kamera ist knapp 2 Jahre alt und ein Grauimport. Bin mal gespannt wegen der Reparatur.
 
Die Version 1. Habe gestern eine Anfrage wegen Kulanz gestartet. Die Kamera ist doch schon etwas über 2,5 Jahre alt. Antwort steht aber noch aus.
Ich habe das Teil öfter während des Fahrradfahrens über der Schulter hängen. Weiter möchte ich gar nicht denken...
 
Tja, leider nix mit Kulanz. 170 € sind für die Reparatur plus Reinigung veranschlagt. Was würdet ihr machen? Nochmal hinschreiben und beschweren, reparieren lassen, obwohl ich noch die MkII plus Sony A7III habe oder so lassen und ggf. einen Gurt am Stativgewinde befestigen.
 
Es geschehen noch Zeichen und Wunder:
"Vielen Dank für Ihren Anruf.
Gerne werden wir Ihre Kamera kostenlos aus Kulanz reparieren.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und wünsche Ihnen einen angenehmen Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Kundenservice-Center
Consumer Products Division"

Da bin ich doch angenehm überrascht. Komisch nur, dass ich erst nochmal anrufen musste. Aber egal, das Ergebnis zählt.
 
Komisch nur, dass ich erst nochmal anrufen musste. Aber egal, das Ergebnis zählt.

Das freut mich für Dich.

Es ist sehr erfreulich, dass Olympus einen deutschsprachigen telefonischen Kundenservice hat, den man gut erreichen kann.
Ich musste letztens auch dort anrufen und man war sehr kompetent und auch sehr bemüht. Ich kann empfehlen, bei Problemen direkt dort anzurufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten