• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M1 II und Stativ - Eure Erfahrung mit IS Auto

mike303

Themenersteller
Hallo zusammen,
eigentlich ist es eine Frage, bei der die Antwort eigentlich klar sein sollte:
Wie haltet ihr es mit dem Stabi, wenn ihr ein Stativ benutzt.
Normalerweise sollte man ihn ja ausschalten, ich habe es nun aber schon mehrfach vergessen und beim ersten Bild auf "Auto" stehen lassen.
Bei einem guten Stativ habe ich keinerlei Unterschied erkennen können, bei einem extrem leichten und deutlich schwächeren Stativ war es nach meinem Empfinden sogar mit Stabi minimal besser.
Natürlich waren das keine wissenschaftlichen Untersuchungen, sondern nur ein Eindruck an Hand einzelner Bilder. Dennoch tendiere ich inzwischen fast dazu, den Stabi auch bei Nutzung eines Stativs nicht abzuschalten.
Wie sind eure Erfahrungen?

Viele Grüße
Mike
 
Mit meiner E-M1 habe ich ähnliche Erfahrungen gesammelt und extra einige Testaufnahmen mit bis zu 10s durchgeführt. Zuhause war ich nicht in der Lage, die Aufnahmen mit Stabilisator von denen ohne Stabilisator zu unterscheiden. Seitdem lasse ich den Stabilisator meist permanent an.

Grüße, solle
 
Ich lasse des Stabi auch imer an: die Kamera "weiss" ja nicht, dass sie auf einem Stativ steht und der Stabi sollte ganz normal arbeiten.
 
Ich lasse des Stabi auch imer an: die Kamera "weiss" ja nicht, dass sie auf einem Stativ steht und der Stabi sollte ganz normal arbeiten.
Ich würde eher davon ausgehen, dass der IBIS eine Stativerkennung hat wie andere Systeme auch, und auf dem Stativ nicht stabilisiert.
 
Also ich hatte schon unscharfe Bilder wenn ich den Stabi an hatte:confused:
 
Danke für eure Antworten! Das bestätigt ja meine Erfahrungen und ich weiß, dass ich nivht unbedingt dran denken muss. :top:
 
Also ich hatte letzten Sommer auf einer Familienfeier viele Gruppenfotos mit einer OM-D EM1-II auf einem leichten Gitzo-Stativ gemacht, Belichtungszeit 1/160, 34mm, Blende 4, und auch vergessen den IBIS auszuschalten. Zum Glück hatte ich von jeder Gruppe mehrere Fotos, denn etwa ein Drittel der Fotos waren sichtbar unscharf, was bei Bildausschnitten sofort aufgefallen ist. Zur Illustration habe ich jeweils einen Ausschnitt in 100%-Ansicht angehängt, auf dem man niemand erkennt. Scharf gestellt wurde auf das Gesicht der abgeschnittenen Person.
 

Anhänge

Zur Illustration habe ich jeweils einen Ausschnitt in 100%-Ansicht angehängt, auf dem man niemand erkennt. Scharf gestellt wurde auf das Gesicht der abgeschnittenen Person.

Das sieht in der Tat nicht gut aus! Mich würde dazu interessieren, ob du mit Drahtauslöser ausgelöst (oder über die Oly App) oder den Auslöser verwendet hast.
 
Ich habe den 2 Sekunden-Timer verwendet. Aber das Gitzo GK1580 TQR5 ist ein leichtes Stativ. Ich könnte mir vorstellen, dass der IBIS, der viel langsamere menschliche Schwingungen ausgleichen soll, durch schnelle Stativschwingungen selber zum Schwingen angeregt wird und es durch Resonanzeffekte zu noch stärkeren Schwingungen kommt.
 
So steht es im Handbuch auf Seite 58 von der E-M1 MKII:

"Die Bildstabilisation kann extreme Kameraverwacklungen oder Verwacklungen, die
entstehen, wenn die längste Verschlusszeit eingestellt ist, nicht ausgleichen. In diesen
Fällen wird die Verwendung eines Stativs empfohlen.
• Stellen Sie bei Verwendung eines Stativs [Bildstabilisation] auf [AUS]."

Auf dem Stativ habe ich den Stabi bei allen Oly Kameras immer auf aus gehabt.

mfg
epl1_user
 
Ich habe mir sowohl auf meiner M1.1 als auch auf der M10.1 einen MySet ohne Stabilisierung erstellt und auf das Wahlrad gelegt. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten