• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-M1 Firmware 2.0

alouette_

Themenersteller
soll ja demnächst erscheinen, und dennoch bereits verfügbar sein:

http://www.43rumors.com/e-m1-2-0-firmware-already-unofficially-available-at-olympus/#disqus_thread

------------------

Bezüglich der fehlenden 4K Video-Funktion werden sicher einige enttäuscht sein. Der Grund ist nun auch bekannt:

http://lightsnowdev.blogspot.com/2014/09/olympus-om-d-e-m1-firmware-20.html

------------------

Anonymous08 September, 2014 14:12

Hallo , habe eben mit einem Profif. aus UK gesprochen, der die EM-1 mit allen neuen Videoformaten zum Testen hatte. Er war begeistert, fast so gut wie die GH4. Nur das Problem war, das nach 16 min Filmen in 4K das System sehr warm wurde und sich ausgeschaltet hat. Olympus hat das feature wohl aus Sicherheitsgründen raus genommen. Eigentlich hätte man(n) die Aufnahmezeit doch beschränken sollen. Naja, evtl. bekommst Du ja die TestFw. und wir können es dann aufspielen und die Filmzeit selbst beschränken.


Anonymous08 September, 2014 14:20

...noch ein Hinwies: Er sagt gerade, dass man wohl bei der EM-1 das Problem hat, dass der Chip nicht über eine dedizierte Kühlbrücke verfügt. Dies ist wohl bei der GH4 so. Die EM-2 wird darauf ausgelegt sein.


------------------

vg
alouette
 
Das würde zumindest darauf hindeuten dass einige andere Video Features, abseits von 4k, irgendwann noch kommen könnten da die früheren Gerüchte offenbar zum Teil stimmten.

Wobei ich ehrlich gesagt ganz froh bin wenn Olympus auch weiterhin einen großen Fokus auf die Fotografie legt und dort erst einmal das ein oder andere Detail "verfeinert". Olympus und Panasonic haben halt beide ihre eigenen Stärken und darauf sollten sie sich auch erst einmal konzentrieren.

Ich bin mal gespannt, insbesondere was davon auch auf die kleineren Modelle wie die E-M10 kommt. Wenn das Keystone (Tilt/Shift) Feature nicht nur via Software sondern auch über den IBIS umgesetzt sein sollte könnte es genau die 2 Achsen benötigen die der E-M10 fehlen.

Nächsten Montag werden wir vermutlich schlauer sein :)

was beinhaltet denn sonst die 2,0 Version?

- KeyStone (Tilt/Shift Funktion in der Kamera mit LivePreview)
- Tethered Shooting (dürfte viele freuen und kommt passend zur Photokina)
- die neuen Art Filter der PL7
- die Verzögerung des EVF soll nochmals um die Hälfte reduziert worden sein
- die Abblendtaste kann nun als "Umschalter" eingestellt werden so dass man sie nicht mehr gedrückt halten muss
- variable Geschwindigkeiten für Power Zoom
- diverse kleinere Verbesserungen

Und meine Vermutung:
Bei der PL7 arbeitet nun das Focus Peaking mit 30fps statt zuvor 10fps ... ich würde mal vermuten dass diese Verbesserung auch darin enthalten ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt wohl kaum einen anderen Kamera-Anbieter, der es fertigt bringt, die Foren-Spekulationsküchen dermassen in Trap zu halten. ;)

Wer seit Anbeginn von FT dabei ist und u.a. sehnlichst auf die E-3 und E-5 gewartet hat, weiss, was ich meine. :D

Aber am Ende kam bei allen Vorstellungen immer dasselbe raus: Frustration pur! :o

Die E-M1 mag da teilweise eine Ausnahme sein: hauptsächlich Dank des zwischenzeitlichen Firmware-Updates 1.4, welches den Phasen-AF bei FT Optiken positiv beeinflusst hat. Aber was den AF-S angeht, steht die ehemalige E-1 nicht so weit dahinter: habe sie erst gerade gestern nach jahrelanger Vernachlässigung mal wieder in die Hand genommen und ausprobiert. Das waren noch Zeiten :lol:
 
Aber was den AF-S angeht, steht die ehemalige E-1 nicht so weit dahinter: habe sie erst gerade gestern nach jahrelanger Vernachlässigung mal wieder in die Hand genommen und ausprobiert. Das waren noch Zeiten :lol:

Dann versuch maldas 2,0/50 Makro an der E-1 und danach das 2,8/60 Makro an der E-M1. Am besten an einem trüben Abend. :evil:

Gruß

Hans
 
Ich kenne die E-1 nicht, aber die muss dann wohl auf dem Niveau einer Nikon D800 sein:(:confused:

ich meine natürlich E-M1 in Kombination mit FT-Optiken, also Phasen-AF. Da ist der mittige Sensor der E-1 zumindest bei Horizontalen Linien schneller als die E-M1 ;)

Dass die E-M1 mit uFT-Optiken und Kontrast-AF sehr schnell fokusiert, ist ja allgemein bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal die E-1 mit 12-60 mit der E-M1 mit 12-40 verglichen. Zwei Ziele in 1m und 20m Abstand abwechselnd anpeilen und fokussieren. Die E-1 war gefühlt schneller, sie fokussierte auf Zack! Die E-M1 eher Ruck-Zuck, also mit kleiner Korrektur vor der Fokusbestätigung. Das hat mich schon etwas erstaunt.

Zur neuen Firmware und 4K Verwirrung:
Vielleicht sehen wir nächste Woche zwei unterschiedliche E-M1, eine weiterhin für Fotografie, die andere für Video optimiert mit zusätzlichem Kühlelement auf dem Bildverarbeitungschip.
Dies würde erklären, wieso die einen Betatester nichts von der 4K Firmware wussten, die andere angeblich hatten. :eek:
 
Warum geht alle Welt davon aus, dass es nur noch dieses eine FW Update geben wird?
Mir wurde letzte Woche gesagt, dass das NÄCHSTE FW Update keine Video-Features enthalten würde, sondern Bugfixes und Foto-Features.
Zum Inhalt des ÜBERNÄCHSTEN FW Update hat man sich nicht geäußert.

Laut EOSHD gibt es definitiv Test-E-M1en mit 4K. Ich nehme an, da wird einfach noch eifrig getestet und man ist noch nicht so weit, dass man veröffentlicht. EV könnte man ja angeblich auch, jedoch sei die Funktion noch zu eingeschränkt und daher noch nicht verfügbar.
 
Warum geht alle Welt davon aus, dass es nur noch dieses eine FW Update geben wird?
Mir wurde letzte Woche gesagt, dass das NÄCHSTE FW Update keine Video-Features enthalten würde, sondern Bugfixes und Foto-Features.
Zum Inhalt des ÜBERNÄCHSTEN FW Update hat man sich nicht geäußert.

Laut EOSHD gibt es definitiv Test-E-M1en mit 4K. Ich nehme an, da wird einfach noch eifrig getestet und man ist noch nicht so weit, dass man veröffentlicht. EV könnte man ja angeblich auch, jedoch sei die Funktion noch zu eingeschränkt und daher noch nicht verfügbar.


ist natürlich möglich. Genauso ist möglich, das die silberne E-M1 auch technische einige Anpassungen verpasst bekommen hat, die 4K mitbringt, und die bisherigen Tester dies neue Technik ebenfalls in einem schwarzen Gehäuse getestet haben.

Schlussendlich bleibt es bis zur Erscheinung eine reine Spekulationsangelegenheit.

Wenn das Update aber wirklich nur zur Bereinigung einiger Bugfixes und einiger wenigen Foto-Features dienen soll, darf man das Update ruhig auch nur Version 1.5 nennen. Für ein 2.0 braucht es definitiv noch etwas mehr :D

vg
alouette
 
Ich hab mal die E-1 mit 12-60 mit der E-M1 mit 12-40 verglichen. Zwei Ziele in 1m und 20m Abstand abwechselnd anpeilen und fokussieren. Die E-1 war gefühlt schneller, sie fokussierte auf Zack! Die E-M1 eher Ruck-Zuck, also mit kleiner Korrektur vor der Fokusbestätigung. Das hat mich schon etwas erstaunt.

:
Einen ähnlichen Test habe ich mit der Nikon D800 mit AF-S 2,8 24/70 und der E-M1 mit 2,8 12/40 gemacht.
Fazit: Die D800 ist mit dem AF-S 24/70 einfach "sauschnell", gefühlt schneller als die E-M1 wenn man nur fokussiert ohne Auslösung.
Dann der gleiche Test und den Auslöser einfach durchreißen, und siehe da, die E-M1 war deutlich schneller, löste fast verzögerungsfrei aus, während die D800 doch einen Augenblick brauchte (Spiegel hochklappen und auslösen).
 
Ich hab mal die E-1 mit 12-60 mit der E-M1 mit 12-40 verglichen. Zwei Ziele in 1m und 20m Abstand abwechselnd anpeilen und fokussieren. Die E-1 war gefühlt schneller, sie fokussierte auf Zack! Die E-M1 eher Ruck-Zuck, also mit kleiner Korrektur vor der Fokusbestätigung. Das hat mich schon etwas erstaunt.

Brauch dich nicht erstaunen, das ist doch hinlänglich bekannt, dass der Kontrast AF über den Schärfepunkt hinausfährt und dann wieder ein Stück zurück.
Anders könnte er nicht wissen wo das Maximum an Schärfe genau liegt.
Das war ja dann auch das Problem am Anfang, und mit alten FT Linsen.
Der Kontrast AF brauch Motoren und Objektive welche abrupt reagieren können und nur wenig Trägheit besitzen.

Das ganze ist dann subjektiv auch sehr schwer zu beurteilen.
Tatsache ist jedoch, die E-M1 ist mit dem 12-40 im S-AF min. so schnell wie jede DSLR, eher noch schneller.
 
Erstaunt war ich nicht, das der Kontrast AF nach dem Fokus erst suchen musste, sondern dass die Grossmutter E-1 schneller war.
Ein ähnlicher Test lieferte auch ein erstaunliches Ergebnis: E-1 mit den beiden 50-200, mit und ohne SWD. Die Version ohne SWD war an der E-1 schneller! An der E-M1 ist's genau umgekehrt, da ist die SWD Version dann zackiger, jedenfalls im S-AF. Im C-AF reagiert das Objektiv manchmal komisch, kann aber auch ein Nutzerfehler sein.

Zur neuen Firmware: Ich hoffe, da sind nicht nur neue Artfilter drin, sondern auch was nützliches wie das beleuchtete aktive AF-Feld.
Sonst hätten sie nicht extra bis zur Photokina warten müssen.
 
laut http://www.43rumors.com/full-e-m1-firmware-update-feature-and-fix-list/ kommt das Firmware Update 2.0 also doch ohne einen einzigen Video-Fix geschweige Erweiterung :(

entweder stammen die echten 4-K-Firmware-Bilder aus einem E-M1 Gehäuse aber mit einer anderer Technik, oder Olympus wird die E-M1 noch nicht so schnell ersetzen, und jedes jahr ein Update rausbringen. Und in 3 Jahren kommt dann vielleicht die Ankündigung zur E-M2 :D

Meine Enttäuschung hält sich in Grenzen: bis Dato habe ich noch keinen einzigen Video gedreht (habe nur FT Optiken). Wäre toll gewesen, wenn noch was beim AF sich getan hätte.

PS: das Update kommt am 24.09.2014: http://www.dpreview.com/articles/69...-firmware-version-2-0-and-silver-body-version
 
Erstaunt war ich nicht, das der Kontrast AF nach dem Fokus erst suchen musste, sondern dass die Grossmutter E-1 schneller war.
.

Das glaube ich dir einfach nicht.
Drücke den Auslöser beider Kameras (S-AF) einmal konsequent durch (nicht vor fokussieren) und du wirst staunen wie schnell die M1 ist.
Die Testergebnisse der Fotozeitschriften belegen das doch auch, bei "COLORFOTO" ist die M1 die schnellste im Feld, sogar schneller als die GH4 und die Pro-Modelle von Nikon und Canon, was aber auch am verwendeten Objektiv liegen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten