• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-M1 Bildgrößeneinstellung??

Uli_1001

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe auf die Schnelle hier im Forum nichts gefunden. Deshalb die Frage:

Wie habt ihr eure E-M1 von der Bildgröße her eingestellt?

Mal heißt es: LF dann raten wieder welche LSF also Super Fine.

Es heißt in einem Einstellungsführer: LSF mit 1:2,7 bringt keine Verbesserung - im Gegenteil, die Bilder werden scheinbar unschärfer, weil die LF_JPEG-Kompression eine Schärfung beinhaltet, die bei LSF weg fällt.

Was habt Ihr für Einstellungen hierfür... das RAW bitte mal weglassen.

Vielen Dank

Uli
 
Deine Frage ist missverständlich. Die Bildgröße ist bei allen L-Einstellungen immer die gleiche (volle Pixelzahl - ich habs jetzt nicht im Kopf). Nur M und S haben eine andere Bildgröße (Pixelanzahl) und die kann man einstellen.
Bei N/F/SF ändert sich "nur" die Kompressionsrate. Und da entscheidet doch ein gut Teil was man mit dem Bild dann machen will. Wer die Bilder direkt aus der Kamera druckt/anzeigt, kann auch N nehmen, die Unterschiede sind praktisch nicht zu sehen.
Wer allerdings noch weiter verarbeitet, sollte mindestens F nehmen, da hier durch die geringere Kompression die Weiterverarbeitung noch gut möglich ist. Empfindliche Naturen raten dann zu SF - wobei man dann eigentlich schon eher zu RAW raten sollte - bei wirklich weitgehender Nachbearbeitung kommt man da ohnehin nicht dran vorbei. Am Ende kommt es sehr auf die eigenen Ansprüche und Arbeitsweisen an was man da verwenden will und kann.
Probier es aus, nimm ein möglichst Detailreiches Motiv bei gutem Licht (ISO 200), etwa ein Plüschtier mit schönen, geputzten Glasaugen, fotografiere das Auge mit einigem Plüsch drumrum in N/F/SF und dann schaust Du Dir die Bilder in 100% am Monitor an, dabei abwechselnd auf das Plüsch, das Auge oder den Übergang dazwischen achten - und dann entscheide Dich ob die Unterschiede für Dich wichtig sind - und wenn Du keine siehst, nimm das was den wenigsten Platz braucht.
 
Wie habt ihr eure E-M1 von der Bildgröße her eingestellt?

Mal heißt es: LF dann raten wieder welche LSF also Super Fine.

Es heißt in einem Einstellungsführer: LSF mit 1:2,7 bringt keine Verbesserung - im Gegenteil, die Bilder werden scheinbar unschärfer, weil die LF_JPEG-Kompression eine Schärfung beinhaltet, die bei LSF weg fällt.

Ich sage auf jeden Fall L-SF. Und richtig, auf den ersten Blick wirken die L-SF-Jpegs weniger scharf, was aber bedeutet, dass Du anschließend beim Nachschärfen und allgemein einer eventuell notwendigen Nachbearbeitung mehr Spielraum hast.
 
bildgröße immer L und seitenverhältnis immer 4:3 :)

bleibt der kompressionsgrad: wer pixel peeper ist und jpeg ooc benutzt, der sollte nicht zu LSF greifen

wer seine jpeg bilder aber nachbearbeitet, oder fullsize auf einem full hd bildschirm betrachtet, der ist aber mit LSF i.d.r. besser dran

bleiben noch die geiz-ist-geil-knauserer, die lassen das raw weg, und sparen mit LF noch mehr :evil:
 
bleibt der kompressionsgrad: wer pixel peeper ist und jpeg ooc benutzt, der sollte nicht zu LSF greifen

Also ich fotografiere nun seit sechseinhalb Jahren mit Olympus, habe immer LSF eingestellt und die meiste Zeit die jpegs ooc benutzt. Warum war das denn falsch? :eek:
Nein, im Ernst: Mir waren die LSF-Fotos nie zu wenig scharf, wenn das der einzige Grund sein sollte, nicht LSF zu nehmen, dann kann ich mit Deinem Rat nichts anfangen. Da Speicherplatz immer billiger wird, sehe ich keinen Grund, nicht die höchste Qualitätsstufe zu nehmen - immer parallel zu RAW, das würde ich jedem empfehlen, auch dann, wenn er/sie die noch nicht nutzt, das kann ja noch kommen und dann ärgert man sich, wie ich es gemacht habe.
 
yepp, genau so halte ich es ebenfalls! :top:

ich halte das auch nicht für falsch, aber wenn ich daran denke, das manche ihre bilddaten immer noch mit 7 oder 8 MB/s über ihr USB-2 kabel aus der cam ziehen, dann kann ich die bytesparer schon ein wenig verstehen :lol:

mit den lexar uhs-ii karten kriege ich über USB-3 mit windows 10 knapp 200 MB/s beim transfer auf ssd, und da kriegt man 1 TB ja inzwischen schon für weit unter 400 öcken :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten