• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

e-book - LED-Studio-Licht

Faststefan

Themenersteller
Hallo,

habe dieses Buch gelesen ( http://www.amazon.de/LED-Wohnraumlicht-Band-1-1-ebook/dp/B00C1NLIDM/ref=pd_rhf_gw_p_img_1_E7SD ) und das LED-STUDIO-LIGHT nachgebaut. Es ging mir darum, für den Makrobereich nicht ständig die große Blitzanlage aufbauen zu müssen, denn ich möchte die Dinger nicht aufgebaut herumstehen haben.
Das mag vllt. in einer Junggesellen-Bude Eindruck machen, aber im Familienwohnzimmer stört es nur. Die Anleitung ist gut verständlich und zum Preis von rund 250 Euro sind die Leuchten IMHO nicht zu teuer.

Habe einige Aufnahmen gemacht und bin wirklich zufrieden. Natürlich habe ich eine Lichtwanne, auch Eigenbau, Stativ usw. Besonders angenehm, die LED-Leuchten kommen mit knappen 30 Watt aus, was im Gegensatz zu meinen Multiblitz VARILUX 500 mit insgesamt 3000 Watt dann doch ein Unterschied ist. Bereits das Halogen Einstelllicht der VARILUX mit 2 x 150 Watt braucht mehr Strom, als die beide LED-Leuchten. Besonders bei aufwendigen Aufbauten an Makro-Sets, die oft viel Zeit benötigen, ist es beruhigen so wenig Strom zu verbrauchen.

Die Aufnahmen mit meiner Nikon D80 und einem AF Zoom-Nikkor sind mehr als ausreichend ausgeleuchtet, ich konnte genügend abblenden und kann auch bezüglich Schärfentiefe keinen Unterschied zum Set mit Multiblitz feststellen.

Alles in allem sicher nicht für jeden Fotografen etwas, man muss sich mit Elektrik schon ein wenig auskennen, bzw. ein Minimumm an Werkzeug zur Hand haben, möchte man die Leuchten nachbauen. Für alle die gerne Basteln und im Zweifel kein anderes Studiolicht zur Verfügung haben, sind diese Leuchten sicher ein preisgünstiger Einstieg für den Makro-Bereich, zumal auch eine einfache Lichtwanne vorgestellt wird, die aufgrund des verwendeten Materials gute Ergebnisse bringt, ich habe das natürlich auch getestet.

Wer Aufnahmen sehen möchte, der kann sie hier anschauen: https://fotos.gmx.net/ui/external/oLVXNej5S72WT34eP14k5A07501
Sind alle mit dem Studio-Light und einer Nikon D80 mit Zoom-Micro-Nikkor 70-180 mm gemacht.

Grüsse
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten