jürgen_jl
Themenersteller
Ich plane die Anschaffung einer neuen DSLR. Ich erspare mir den Fragebogen, da ich ziemlich genau weiss, was ich möchte und was ich mir leisten will und kann. Aus alten analogen Zeiten habe ich noch genügend Erfahrung im Rucksack, ausserdem habe ich die letzten Jahre mit diversen Canon-Powershot etc. verbracht. Eigentlich war die Entscheidung pro EOS 450 gefallen, bis ich auf die E620 aufmerksam wurde. Das soll es nun werden. Mir hat die "Griffigkeit" und vor allem das Sucherbild sehr gefallen. Dass ein DZ-Kit erschwinglich ist, macht es interessant(er).
Vergleicht man aber Testberichte, so fällt auf, dass die E620 im Allgemeinen als "knapp belichtet" beschrieben wird, ausserdem ist das Rauschen bei gehobenen ISO-Werten höher als im CANON-Lager. Ich fotografiere gern bei etwas schwierigeren Lichtverhältnissen. Meine aktuelle Powershot G6 macht bei ISO 400 zu. Das ist manchmal "knapp". Meine Hoffnung ist nun, dass ich zumindest 2 Stufen gewinne. ISO 3200 wäre, na, ja, "letzte Reserve", halt. In einem Test wird von "knapper Belichtung gesprochen. Fällt das auf? Korrekturmöglichkeit bei der Aufnahme?
Ich habe hier nach Vergleichsbildern gesucht, aber irgendwie würde ich gern präziser wissen:
- um wieviel mehr rauscht eine E620 bei ISO 1200 gegenüber der EOS 450? Ich muss zugeben, dass sich mir die RAW-Entwicklung, noch nicht erschlossen hat.... Da könnte man doch korrigierend eingreifen?
Frage dazu: benutzt jemand Aperture 2 (3)? In der Kompatibilitäsliste taucht die E620 ja noch nicht auf....
Letzte Frage: ich suche noch eine 50mm (vgl zu KB) Festbrennweite mit hoher Lichtstärke. Gibt es das nicht, oder habe ich es nur noch nicht gefunden???
Vergleicht man aber Testberichte, so fällt auf, dass die E620 im Allgemeinen als "knapp belichtet" beschrieben wird, ausserdem ist das Rauschen bei gehobenen ISO-Werten höher als im CANON-Lager. Ich fotografiere gern bei etwas schwierigeren Lichtverhältnissen. Meine aktuelle Powershot G6 macht bei ISO 400 zu. Das ist manchmal "knapp". Meine Hoffnung ist nun, dass ich zumindest 2 Stufen gewinne. ISO 3200 wäre, na, ja, "letzte Reserve", halt. In einem Test wird von "knapper Belichtung gesprochen. Fällt das auf? Korrekturmöglichkeit bei der Aufnahme?
Ich habe hier nach Vergleichsbildern gesucht, aber irgendwie würde ich gern präziser wissen:
- um wieviel mehr rauscht eine E620 bei ISO 1200 gegenüber der EOS 450? Ich muss zugeben, dass sich mir die RAW-Entwicklung, noch nicht erschlossen hat.... Da könnte man doch korrigierend eingreifen?
Frage dazu: benutzt jemand Aperture 2 (3)? In der Kompatibilitäsliste taucht die E620 ja noch nicht auf....
Letzte Frage: ich suche noch eine 50mm (vgl zu KB) Festbrennweite mit hoher Lichtstärke. Gibt es das nicht, oder habe ich es nur noch nicht gefunden???
Zuletzt bearbeitet: