• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-620 mit DZ Kit oder im Kit + Sigma 55-200

GG.

Themenersteller
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir eine E-620 zu kaufen jedoch bin ich hinsichtlich der Objektive sehr unschlüssig.
Mir sind zur Zeit zwei Kombinationen aufgefallen, die beide preislich nahezu identisch sind:

- ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm 1:3.5-5.6, ZUIKO DIGITAL ED 40-150mm 1:4.0-5.6
oder
- ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm 1:3.5-5.6, Sigma 55-200mm 1:4-5.6 DC

Das Sigma Objektiv hört sich ganz gut an und die 200mm kommen mir dazu noch entgegen.

Sind die beiden Kombinationen qualitativ gleichwertig?
Welche anderen Kombinationen sind zu empfehlen die min. zwischen 14 und 150mm (besser mehr) abdecken und nicht all zu teuer sind?

Mit freundlichem Gruß
GG
 
Die beiden Kitobjektive sind schon sehr gut. Das 40-150 ist auch offen schon gut scharf und der AF ist recht flott :)
Wie sich das Sigma verhält kann ich dir nicht sagen. Vlt jemand der beide besitzt (Nightstalker ?). Ich kann mich errinnern das er dem Sigma ein schickeres Bokeoh zugesprochen hat. Soweit ich weiß hat Sigma die Linse für FT doch erst aus dem Sortiment genommen, oder ? Ich kann sie nirgendswo mehr finden. (Nein, bitte keinen Link posten)
 
@GG,

ich habe sie beide und kann keine gravierenden Unterschiede feststellen. Jedes hat seine Vor-und Nachteile(Sigma mehr BW; ZD etwas schnellerer AF), die Lichtstärke ist bei beiden gleich. Es ist also eine Preisfrage.

Gruß Phoenix66 mit dem alten ZD 40-150
 
Hallo GG,

ist die Frage, ob Du auch mit LiveView fotografieren möchtest. Hier ist das 40-150 II klar im Vorteil da es Kontrast-AF unterstützt.
Mit dem 55-200 ist es im LV schon ein wenig umständlich zu fotografieren. Einfach drauf drücken und machen lassen geht nicht, weil das Sigma bei schon leicht schwierigen Kontrastverhältnissen im LV schlecht fokusiert. Da hilft nur die AEL/AFL-Taste zum vorfokusieren. Ansonsten kein schlechtes Objektiv, der Tubus hat meist ein wenig viel Spiel, vor allem bei großer Brennweite im "Nahbereich"(man meint fast, er fällt raus ;)), macht aber trotzdem scharfe Fotos, wenn man ein wenig abblendet.

Schönen Gruß
Werner

PS: Nahbereich heißt beim Sigma: ca. 1m. Wo die Nahgrenze beim Z40-150 liegt, weiß ich nicht.
 
Eine schnelle und genaue Fokussierung sind mir sehr wichtig,
das steht bei mir auch über der höheren BW d.h. ich tendiere zum DZ Kit.

Schon mal Danke... !

Gibt es generell Probleme mit den Sigma Objektiven bei der Fokussierung und warum ist LV schwierig???
 
an der 620 würde ich das originale Objektiv nehmen, im Gegensatz zur 420, wo sich die beiden nicht viel tun, kann man bei der 620 tatsächlich einen Auflösungsunterschied sehen.

Das deutlich schönere Bokeh hat allerdings weiterhin das Sigma 55-200

Der AF beim Sigma ist in Ordnung, aber mehrlich langsamer als beim Original.
 
Hallo GG,

generell ist es kein größeres Problem, es ist halt sehr weich. Somit findet es die Schärfe etwas schwieriger. Für Porträts wiederum gut.
Bei Fokusierung über LiveView trifft halt der Phasen-AF nicht unbedingt das Feld, das über Kontrast-AF vorfokusiert wurde. Wir reden hier über Objekte die nicht einfach scharf zu stellen sind. Die gibt es im Halbdunkel schon mal öfters.
Wenn über AEL/AFL-Taste vorfokusiert wurde, die Taste muss dann gehalten werden, ist es überhaupt kein Problem, da der Fokusiervorgang dann schon abgeschlossen ist und man nur noch auf den passenden Moment zum Auslösen warten muss. Es ist aber eine Gewöhnungssache.

Ich habe halt, als die E-620 neu war, alle Objektive, die ich hatte, ausprobiert. Im normalen Gebrauch kommt das 55-200 eigentlich seltenst zum Einsatz, da ich meist das 70-300 dabei habe, welches übrigens nach Firmware-Update den Kontrast-AF unterstützt. Ich muss allerdings das 70-300 von der Kamera abnehmen, wenn ich es in die Tasche stecke. Das 55-200 könnte von der Baulänge noch drauf bleiben.

Schönen Gruß
Werner
 
Hallo W.P.,

zum 70-300er habe ich auch schon geschaut. Jedoch könnte ich dann mit dem Kit Objektiv und dem Sigma den Bereich zwischen 42 und 70 mm nicht abdecken. Diese Lücke ist mehr jedoch etwas zu groß.

Zum Einstieg sind leider nicht mehr als zwei Objektive drin...

Gruß
 
Zum Einstieg sind leider nicht mehr als zwei Objektive drin...

Wenn Du nicht unbedingt die 50mm am langen Ende mehr haben möchtest. würde ich Dir auch zum Doppelzoomkit raten. Ich hatte schon beide Kit-Tele-Optiken und das Sigma. Das neuere Kit-Tele ist wirklich flott, leise und optisch prima. Das Sigma ist auch ein prima Objektiv, insbesondere für den Preis :top:
Aber (wenn ich mich richtig erinnere?) die Frontlinse dreht beim fokussieren mit und es ist in etwa so laut, wie das alte Kit-Tele. Außerdem bilde ich mir ein, dass es am Rand deutlich unschärfer als die Zuikos wird. Zumindest bei Offenblende. Der einzige Makel beim aktuellen Kit-Tele ist die etwas stärkere Randabschattung gegenüber dem alten 40-150.

Thorsten
 
Hallo GG,

fällt mir nicht so auf, da ich oben 54mm (Z14-54 I)habe. Das heißt 16mm Differenz.
Bei der 1. Kombi 14-45 und 55-200 ware es auch 10mm bei knapp 8MP.

Man gewöhnt sich daran. Ist ja nicht so, dass die E-620 nur 3MP hat. Für den Hausgebrauch ist da genügend Reserve drin. Bei stürzenden Linien verliere ich oft mehr MP als in der Lücke zwischen den beiden Objektiven (12->5-6MP).

Schönen Gruß
Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten