• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Vollkommen richtig. An meiner Wand habe ich Tapeten und keine 6x5,5m großen Foto-Poster.
Ich verfolge die zyklisch immer wiederkehrende Diskussion bez. Kamera/Objektivtests in Fotozeitschriften seit Ende 2007.
Große Aufregung hier im Unterforum - diese Zeitschrift kaufe ich nicht mehr, die Ergebnisse sind fehlerbehaftet.
So what?
Ich mache meine Bilder letztendlich mit meinem Fotoapparat und nicht mit einem Oszilloskop oder anderem Foto-Labor Messequipment.

Wenn man, als armer Schlucker wie ich, keinen königlichen Palast bewohnt und dazu noch gerne mehrere eigene Werke an die Wand hängen will, fallen Bilder in in solchen Dimensionen ohnehin flach. Nur ein einziges Bild wäre außerdem furchtbar langweilig.
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

@ Chris B
Da hast Du wohl recht.
Ich finde das Bokeh von Objektiven oder die Farben der Kamera wichtiger als die theoretische Auflösung.
Trotzdem sehe ich mir auf photozone gerne die Objektivtests an, um ua die Offenblendtauglichkeit von Objektiven nachzulesen.
LG Jö
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

(...)
Vielleicht sollten sich so manche Hobby-Fotografen mal soweit emanzipieren, das sie den Mut haben, ihren eigenen Augen mehr zu trauen als praxisfremden Tests und Zahlenwerten. Man muß nicht immer irgendwelchen Gurus nachlaufen, man kann durchaus auch mal eine eigene Meinung haben! ;)
:top:Wenn man diese eigene Meinung dann hat und eventuell gegenüber einer anders meinenden Mehrheit vertritt, muss man unter Umständen ein dickes Fell haben.;)
 
AW: Photozone Test E-620 ... Problem gefunden

(...) Auffällig ist, dass die Daten des 12-60 "symmetrisch" sind, beim ZS ist das nicht der Fall. Auf der 500D (die ja in etwa dieselbe Pixeldichte hat) gibt es das Problem nicht.

Bin diesbzgl. ratlos.

Vielleicht demnächst einfach mal das ZS mit dem selben oder einem mFT-M42-Adapter an der G1 testen? Wenn es auch da zu einem deutlichen Messwertsinkflug führt, könnte es am Strahlengang bzw. an dem vom Objektiv beleuchteten Bildkreis, sprich den sich evtl. aus dem kleinen Spiegelkasten ergebenden Nebenwirkungen (Reflexionen) liegen.
 
AW: Photozone Test E-620 ... Problem gefunden

Hallo!

Das mit den adaptierten Fremdobjektiven scheint so eine Sache zu sein.

Mein geliebtes Leica 4,0 / 250 Telyth R liefert mit FT-Adapter eine dermaßen grottige Abbildung daß ich es mir nicht vorstellen konnte. Inzwischen denke ich daß die stark unterschiedliche Spektralempfindlichkeit von Film und Sensor starken Dunst und natürlich CA erscheinen lässt.

Klaus
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

:top:Wenn man diese eigene Meinung dann hat und eventuell gegenüber einer anders meinenden Mehrheit vertritt, muss man unter Umständen ein dickes Fell haben.;)

Nicht nur "unter Umständen" sondern grundsätzlich!
Aber: Toi, toi, toi, hab ich.
Zwar nicht in allen Lebenssituationen, aber doch meistens.

"Die Mehrheit liegt immer falsch!" (alte Börsenweisheit) ;)
Dürfte aber sicher auch in vielen anderen Bereichen Gültigkeit haben und daran zu denken, stärkt das "dicke Fell".
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

:top:Wenn man diese eigene Meinung dann hat und eventuell gegenüber einer anders meinenden Mehrheit vertritt, muss man unter Umständen ein dickes Fell haben.;)

Das dicke Fell brauchst Du, wenn Du mit Deinem kämpferischen "ich habe alle Ausrutscher-Fotos ausserhalb der Oly-Welt mit allen Top-Fotos aus der Oly-Welt in einen Post integriert und nun gefällt mir meine Oly gleich noch besser" - Post durch die Gegend ziehst, um Deine Wahl für Oly zu begründen!;):D

Ansonsten braucht man auch hier im Forum eher nicht so ein dickes Fell.

Ich kenne jedenfalls eine Menge user, die ihre Cam mögen, die Gründe für ihre Cam und ihre Linsen nennen und die nicht "zerrissen" werden.

@chris.b

Ich sehe, wir sind einer Meinung!:top:

Oly baut so klasse Cams mit klasse Optiken, dass ich mich freue, wenn Leute wir Du solche Themen gelassen begleiten.

Lieben Gruss
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Ich sehe, wir sind einer Meinung!:top:

Oly baut so klasse Cams mit klasse Optiken, dass ich mich freue, wenn Leute wir Du solche Themen gelassen begleiten.

Lieben Gruss


Ist mir auch schon aufgefallen. ;)

Wenn ich ehrlich bin, kann ich bei allen Herstellern feine Geräte finden.
Mal hakt es etwas hier, mal etwas da, war früher auch nicht anders.

Meine persönliche "Ideal-Kamera" müßte ich mir wohl selber basteln.
 
AW: Photozone Test E-620 ... Problem gefunden

Sorry folks,

ich habe gerade nochmal die Messreihe wiederholt - diesmal mit dem 12-60.
Und siehe da - die Messung ist um einiges besser.

Eine weitere Messreihe mit dem Zeiss ZS brachte die alten Ergebnisse.
Auf der EOS 5D II funktioniert das ZS tadellos (ebenfalls heute nachgemessen).

Ergo - der 4/3-M42 Adapter verursacht die Probleme. Eigentlich kann ich mir kaum vorstellen, dass sie mechanischer Art sind, aber ich werde mir wohl ein neues Exemplar besorgen müssen, um das zu verifizieren.

Tja ... shit happens ... sorry.


Hallo Klaus,
ich möchte noch einen anderen Gedanken ins Spiel bringen.
Aufgestoßen ist mir der Punkt bei deinem Test der Panasonic G1 Objektive.
Beim ursprünglichen Test incl. Kamera-Korrektur schnitten sie sehr gut ab, beim späteren Test ohne diese Korrektur sah die Sache dann nicht mehr so rosig aus.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob man bei einem System, bei dem die elektronische Korrektur integraler Bestandteil der Gesamt-Konstruktion ist, diese so einfach ausblenden darf. Zumindest fände ich es äußerst sinnvoll. wenigstens beide Messergebnisse zu veröffentlichen, so das man sich ein vollständiges Bild von der Leistung machen kann, zumal verschiedene interne, elektronische Korrekturen inzwischen ja immer häufiger eingesetzt werden.

Wir wissen sicherlich beide nicht, ob nicht auch andere Hersteller die Leistung ihrer Objektive intern verbessern. Das geht aber nur, wenn die elektronische Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv und der Datenaustausch funktioniert. Beides wird durch rein mechanische Adapter und ev. auch bei nicht lizensierten Fremdobjektiven verhindert. Dazu kommt aber auch, das nur der original Hersteller Korrekturdaten für seine Objektive in seinen Kameras hinterlegen kann.

Wäre mal ganz interessant, wie die Messung eines Original-Objektivs bei unterbrochener Datenübertragung ausfallen würde. Würde mich brennend interessieren. Wer weiss schon, was in der elektronischen Hexenküche so alles gezaubert wird. Wobei ich das keineswegs als Manko empfinde, wenn es letztlich der Bildqualität, dem Preis, dem Gewicht und der Größe zugute kommt. Halt eine weitere Stellschraube, die ein Konstrukteur sinnvoll nutzen könnte.
 
AW: Photozone Test E-620 ... Problem gefunden

allerdings sollte es dann bei der 5DII Probleme in den Randbereichen geben...misteriös.

Hm, nee. Bei einer guten Festbrennweite gibt es auch am KB Format keine Probleme an Randbereichen. Schon gleich gar nicht bei einem 85er.

Dass das Zeiss den 620er Sensor nicht bedienen kann halte ich auch für eher unwahrscheinlich. Die 500D schnitt ja recht gut ab und hat auch eine enorm hohe Pixeldichte.
 
AW: Photozone Test E-620 ... Problem gefunden

Um welchen Photozone Test geht es hier eigentlich? :confused:

Um auf den Adapter zurück zu kommen, der ist ja nicht einfach 'ein Loch'.
Das 4/3s-Bajonett hat eine Achse und das M42 Bajonett hat eine Achse. Beide sind zueinander verkippt und weisen einen Parallelversatz auf. Weiterhin müssen die Flanschflächen nicht in parallelen Ebene liegen, sondern diese Ebenen (so sie überhaupt eben sind) haben einen Verkippwinkel zueinander.
Wenn hier einige Fehler aus dem Rahmen des erlaubten wandern und sich ungünstig addieren, ist die Auflösung nicht mehr rotationssymmetrisch.

Die Verkippung könnte man z.B. durch Fokussieren im Live-View recht leicht detektieren. Die Linie größter Schärfe müsste sich dann je nach Fokuslage im Bild verschieben.

Zur Verifikation kannst du dir hier vielleicht auch im Forum einen M42->4/3s Adapter ausleihen.
 
AW: Photozone Test E-620 ... Problem gefunden

Ideal gelaufen. Fehler gefunden und einzig richtig reagiert. Es geht um eine Photozone-Test, der hier auf heftige und fundierte Kritik gestoßen und gelöscht worden ist. Photozone und weitere Cracks lesen hier nämlich mit.
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

1.
Hierum geht es:
mtf.gif
Die Auflösung im JPEG ist also größer als im RAW?
Ich dachte immer die JPEGs werden aus den Sensordaten gemacht :D
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Die Auflösung im JPEG ist also größer als im RAW?
Ich dachte immer die JPEGs werden aus den Sensordaten gemacht :D

ein deutliches Zeichen, dass der Test auf Schärfung reagiert und der RAW Konverter der benutzt wurde entweder suboptimal ist oder falsch genutzt wurde.
 
AW: Photozone Test E-620 ... Problem gefunden

Kompliment an Klaus, super Reaktion!

Nun bin ich aber gespannt auf den "echten" test.
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Das dicke Fell brauchst Du, wenn Du mit Deinem kämpferischen "ich habe alle Ausrutscher-Fotos ausserhalb der Oly-Welt mit allen Top-Fotos aus der Oly-Welt in einen Post integriert und nun gefällt mir meine Oly gleich noch besser" - Post durch die Gegend ziehst, um Deine Wahl für Oly zu begründen!;):D
Hm, dabei habe ich doch nichts anderes gemacht als anders rum einige Canon-User, die immer wieder mit ihrem kämpferischen "Olyminisensorrauschetaugtnichtsargument". Scheinbar gelten zweierlei Maß.;):D
Dass ich sehr wohl differenzieren kann, wissen alle jene, die dem Schaf eben nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit unter die Nase reiben, dass es nicht die Blätter vom Baum fressen kann. Den anderen Vertretern der Art werde ich es immer wieder um die Ohren hauen bis es sonstwo rausquillt.:p
Einen Ausgleich zur Wahrung der Gerechtigkeit muß es ja geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Hm, dabei habe ich doch nichts anderes gemacht als anders rum einige Canon-User, die immer wieder mit ihrem kämpferischen "Olyminisensorrauschetaugtnichtsargument". Scheinbar gelten zweierlei Maß.;):D

Ooch, ich hab keine Probleme, wenn Du den Heißspornen aus irgendwelchen anderen "Lagern" mal den Kessel abkühlst. Wegen mir auch mit den Fehlern (AF-Probleme Canon) der jeweiligen anderen Hersteller.

Aber letztens habe ich den Eindruck gewonnen, dass DU nicht mehr gereizt werden mußt, um Deinen "berüchtigten" Post einzusetzen!;) Jetzt geschieht das schon vorsorglich...

Die Moires (50d) im Bild von Waso (Rucksäcke) ist so ein Beispiel. Ich konnte in mehr als 5.000 Bildern diese Moires nicht erzeugen/reproduzieren. Auch die Rausch-Eigenschaften sind recht ordentlich. Dennoch kann man verrauschte Bilder herstellen. Bei ISO 1600 aufwärts...

Na ja, ich mache anderen ihre Cams nicht madig und Dein Thread mit den Abscheulichkeiten aus der Nicht-Oly-Welt hat diese Tendenz. Ich mags halt nicht.:o

Wenn es aber für Dich zum eigenen Wohlbefinden paßt - dann mach es. Ich werde es ertragen. Mit Gelassenheit!;)

Ganz besonders freundliche Grüße;)
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Ooch, ich hab keine Probleme, wenn Du den Heißspornen aus irgendwelchen anderen "Lagern" mal den Kessel abkühlst. Wegen mir auch mit den Fehlern (AF-Probleme Canon) der jeweiligen anderen Hersteller.
(...)
;)
Und nur darum geht es mir. Nichts anderes war Sinn und Zweck des genannten Beitrags. Ich hatte einfach keine Lust mehr, einzelne Kandidaten speziell zu bedienen. Dazu fehlt mir die Zeit, also musste "rationalisieren".;)
Vielleicht beim nächsten mal wieder speziell. Für mich ist das übrigens nur Sport, aber nur dann wenn ich Zeit und Lust dazu habe.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten