• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Ich vermute auch stark, dass da noch etwas in der E-420-Klasse kommt, denn zum Einstieg von der Bridgeseite her ist die E-620 zu teuer und ich denke es werden viele Einsteiger durch die enormen Möglichkeiten "verschreckt". Zuerst muß etwas "Einfacheres" her, damit man nicht gleich von der "Kompliziertheit" verschreckt wird. Der Appetit kommt beim Essen und der richtige Nachschlag wäre dann die E-620.

Genau das habe ich einem der gelöschten Beiträge auch angedeutet: E-4xx und E-5xx könnten über einen äußerst günstigen Preis Einsteiger ins System locken und so zu mehr Umsatz bei Objektiven und höherwertigen Kameras führen, wenn die Lust auf Mehr geweckt wurde.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Man kann natürlich auch sagen, dass diese (E620) gemessen am Gewicht der D90 knapp 1/3 leichter ist als diese - hört sich dann direkt ganz anders an - gelle? :D

Alles in allem ist das Olympus System schon deutlich kompakter - und mit den Objektiven ist das alles hinterher schnell mal > 500 g leichter - und das macht schon viel aus - sagt einer mit einer deutlich schwereren Kamera - die ich trotzdem liebe - weil für mich ist Haptik ALLES - die muss einfach PASSEN!

MFG :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Das 12-60 funktioniert auch nicht optimal mit dem LiveView AF.

Ich würde zur E-620 vor allem die leichten Optiken mitnehmen, das 14-42, das 40-150, das 50er, und das 9-18 werden sich wahrscheinlich alle sehr gut an der Kamera machen.

Für die schwereren und längeren Objektive würde ich dann doch lieber nen größeren Body nehmen.
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Für die schwereren und längeren Objektive würde ich dann doch lieber nen größeren Body nehmen.

Warum? Ich bin schon mit dem 35-100/f2 an der E-330 bestens klar gekommen.
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Man kann natürlich auch sagen, dass diese (E620) gemessen am Gewicht der D90 knapp 1/3 leichter ist als diese - hört sich dann direkt ganz anders an - gelle? :D
MFG:D

den einzig konsequenten Schritt zur Reduktion von Gewicht und Sperrigkeit würde ich im Kauf der G1 sehen ..
und ich bleibe dabei: 500 g mehr merkt ein begeisterter 100 % Fotograf nicht ( erst der Kauf einer FF-CAM ist für mich ein entscheidender 'Gewichtsschritt' ) ...
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Aber warum sollte die größere E-5xx schlechter ausgerüstet werden als die kleinere E-6xx. Warum sollte das jemand kaufen wollen?
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Nimmt man die Worte des Vorstands von Olymmpus ernst, der 10 neue Modell unter weitgehender Verwendung gleicher Baugruppen für 2009 angekündigt hat, so ist eine solche Modelreihenfolge und Einstufung durchaus möglich.
Mit den zehn neuen Modellen waren aber wohl die bereits Anfang des Jahres vorgestellten Kompaktkameras gemeint und keine DSLRs.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Wurde auch mal Zeit dass Olympus was gescheites rausbringt.
Allerdings wird es nicht meine neue Kamera da mir der Sucher noch zu klein ist.
Ich denke nicht dass der Sucher so viel größer ist als der meiner 510.
Dann doch lieber etwas warten und ne e-30 kaufen.
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Mal sehen wie Sie dann wirklich preislich Aufschlägt, aber ich denke auch das Sie der neue Olympus-Schlager wird. Nicht bei Profis aber vielleicht bei denen die es mal werden wollen...

Gruß

Der Preis soll in Österreich knapp 700 EUR sein. Kits mit Zoom 14-42 und Double Zoom mit zusätzlich 40-150er-Zoom zu jeweils plus 100 EUR pro Objektiv sowie ein Pankake-Kit für knapp 900 EUR.

@medicus: Diese kleinen Objektive sind wohl auch perfekt passend, vielleicht noch das 14-54, aber ab 12-60 ist ein größerer Body wie E-520, E-30 oder E-3 günstiger, finde ich. Deswegen sind diese Bodys durchaus nicht zu groß. Die E-620 erscheint mir sehr genial, aber mit großen Objektiven ist ein größerer Body sicherlich besser. Der Vorteil von FT sind eher die kleineren Objektive, der kleinere Sensor bringt keinen sensationellen Vorteil. Eine APS-C-Kamera könnte man sicherlich genauso klein wie die E-620 bauen. Schaut dann nur sehr blöd aus mit den großen Objektiven.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Die E-620 macht die Weiterführung der E-520 überflüssig, denke ich. Allenfalls wird die E-420 weitergepflegt, weil sie die schnuckligste Cam im Programm ist. Aber Umsteiger von Kompakten vermissen wohl zuallererst den Stabi. Ich weiss auch nicht, wie sich die jetzt verkaufen. Ich sehe hier in der Schweiz kaum jemanden mit einer Oly rumrennen. Ich und eine Freundin, die ich dazu angestachelt habe, sind die einzigen, die ich kenne. :o
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Größerer Akku, bessere Handhabbarkeit- ich habe nicht die vergessen, die zwar andauernd die mangelde Kompaktheit des E-Systems beklagen, gleichzeitig aber auch die 4xx als zu klein, zu unhandlich etc betiteln.

Auch soll es Leute geben, die z.B. keinen Wert auf einen Wackeldackel legen, denen es egal ist, auf welchem Längen- und Breitengrad sie ihre Bilder gemacht haben, die nicht bei Minimalbeleuchtung fotografieren, kurz, die einfach nur bessere Bildqualität wie mit einer Kompakten möchten, ohne dafür ein Vermögen auszugeben, aber dennoch in ihren Arbeitsablauf weitgehend selbst eingreifen möchten - für all diese ist eine kleine Kamera wie die e-4xx und ihre Kollegen aus den anderen Fraktionen die Lösung.
Warum also sollte man so was ersatzlos streichen?

PS: Danke Fr@ggles, für deine Geduld und deine Arbeit, au revoir.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Aber warum sollte die größere E-5xx schlechter ausgerüstet werden als die kleinere E-6xx. Warum sollte das jemand kaufen wollen?
Weil es billiger ist?

Meine Vorstellung von Unterschieden zwischen E-5xx und E-6xx liegt auch lediglich in einem schwenkbaren und feststehenden Display. Somit könnte Olympus mit weitgehend gleicher Elektronik vier verschiedene Modelle anbieten:
E-4xx: klein, Akku BLS-1, feststehendes Display
E-6xx: klein, Akku BLS-1, Schwenkdisplay
E-5xx: kompakt, Akku BLM-1, feststehendes Display
E-7xx (tba): kompakt, Akku BLM-1, Schwenkdisplay
Die Modelle mit feststehendem Display werden deutlich günstiger angeboten als die mit Schwenkdisplay.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

ich denke mir dem kauf der E-30 habe ich keinen Fehler gemacht. Kann kommen was will aber die E-30 macht super Bilder.
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

das Gewichtsargument ist für mich nicht ganz einsichtig :...

Ich muss leider dpreview zitieren: "... The handling was something we liked about the E-420 and E-520 and the newcomer does nothing to spoil this. It also retains what is probably the most convincing build-quality in its class, thanks to an excellent choice of materials - it feels rugged and well-made. ..."

Gewicht ist eben nicht alles.
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

den einzig konsequenten Schritt zur Reduktion von Gewicht und Sperrigkeit würde ich im Kauf der G1 sehen ..
und ich bleibe dabei: 500 g mehr merkt ein begeisterter 100 % Fotograf nicht ( erst der Kauf einer FF-CAM ist für mich ein entscheidender 'Gewichtsschritt' ) ...

Meinst Du jetzt mit FF jetzt Front-Fokus oder vielleicht doch "Kleinbild" ?

FF oder "Vollformat" ist eine Erfindung der Canon-Werbeabteilung und ist mithin kleiner als "Mittelformat".

Ich nehme an, dass Du Kleinbild-Format meinst.

den einzig konsequenten Schritt zur Reduktion von Gewicht und Sperrigkeit würde ich im Kauf der G1 sehen ..
und ich bleibe dabei: 500 g mehr merkt ein begeisterter 100 % Fotograf nicht ( erst der Kauf einer FF-CAM ist für mich ein entscheidender 'Gewichtsschritt' ) ...

Da würde ich mal sagen, dass Du Deine Ausrüstung über eher kurze Distanzen trägst. Denn ein halbes Kilo ist schon ordentlich, jedenfalls wenn man es um den Hals trägt. Aber ich kann nicht mitreden, da ich kein "100% Fotograf" bin.

Ähem, was ist das überhaupt?
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Moment mal, ist nicht in letzter Zeit immer ziemlich Zeitgleich mit einem neuen Gehäuse auch ein neues Objektiv vorgestellt worden?:

E3 -> 12-60
E420 -> Pancake
E30 -> 14-54II
...

Was kommt also zur E620?
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Irgendwie, vielleicht ein ganz klitzekleines Bisschen käme ich persönlich mir doch veräppelt vor, wenn ich eine E-30 gekauft hätte. Eine E-30 kaufe ich doch, wenn ich die Abdichtung nicht brauche, auf den 100%-Sucher verzichten kann und lieber eine leichtere Cam haben möchte als die E-3. Nun ja, die E-620 ist nun wirklich kompakt und auf dem neusten Stand, zudem noch günstiger als die E-30. Also für mich sind die paar AF-Felder mehr zu wenig Vorsprung der E-30 gegenüber der E-620. Das ist natürlich nur meine persönliche Einschätzung. Ich will damit niemand beleidigen, denn die E-30 ist sicher genauso eine hervorragende Kamera.
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Moinsens,
ich denke, die 620er wird eher die 520er töten, als die 420er. Das macht aber auch nix, denn die fortschreitenden Technologien brauchen ihren Platz (welcher 420er-Kunde will schon einen HLD? :ugly:)

@ fewe: ich sage nur: wenn Du meinst :p

Es gibt da so ein paar Schlagwörter, von A wie Auflagenmaß bis Z wie Zuikos :evil:

Das FT-Format ist halt einfach mal mehr als "nur ein kleinerer Sensor" :D

Ich bin gespannt auf die neuen Optiken :top:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Mit den zehn neuen Modellen waren aber wohl die bereits Anfang des Jahres vorgestellten Kompaktkameras gemeint und keine DSLRs.

Viele Grüße
Kilroy

Es war von 10 Modellen die Rede, die überwiegend gleiche Bauteile verwenden können.

Kompakte kleine haben nicht den Sensor.

Mithin gibt es noch was unter der E-620, den die E5/4XX Reihe hat noch den alten Sensor, und sie sind sehr im Preis gefallen!
Ein "Einstiegsmodell" fehlt also!
Und um nochmal auf die 10 zu Sprechen zu kommen.
Das MFt/ µFT system will den gleichen Sensor nutzen!
Ob als Kompakte mit nur Liveview und 5x Zoom oder als Suchersystem mit Sucheraufsatz und Lichtstärken fürs "Freistellen" und für AL als kleine leise Kamera ohne Spiegelgeklapper.

Die E-3 verwendet auch noch den alten Sensor, und das Jahr hat nicht mal das er 1/4 rum! ;)

Stell dir mal eine Firma vor die, die nicht nur die tägliche und übliche Dosisrate an Tiefschlägen des Konkurrenten im Tagesgeschäft zu spüren bekommt, sondern zusätzliche echte Hammer im 1/4 Jahres Rhythmus! Und das auf einigen Märkten, die es bis jetzt nur auf dem Papier gibt, schlagartig wahr werden, und bei dem nichts sooo schnell entgegen zu setzen ist!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten