• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Schön.

Hast Du Dir schon überlegt, auf welche Optiken Du Dich beschränken wirst, weil ansonsten sind es wieder ein halbes Dutzend ;-)
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Ich habe diesen ganzen Müll (anders kann man es leider nicht nennen) jetzt entsorgt.
Bleibt bitte beim Thema... der E-620, sonst sehe ich mich das nächste Mal zu mehr Karten genötigt.

Mich hat als aktiven Teilnehmer des threads das offtopic nicht gestört, hat hier jemand nach der "Müllabfuhr" gerufen oder werdet ihr aus eigenen Antrieb tätig. Spaß scheint es Dir ja keinen zu machen, wozu also diese Mühe, die keiner nachgefragt hat (oder?)

Das feedback platziere ich ganz bewusst hier. (Diksutieren werd ich's nicht weiter, auf die Mühe einer off topic Ermahnung kann also verzichtet werden, gegen das Löschen bin ich eh machtlos, also bei nicht Gefallen nur zu...)
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Herzlichen Glückwunsch! :)

Nicht viele haben das Glück, dass gerade dann ihre "Traumkamera" auf den Markt kommt, wenn sie sie brauchen.
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Die Spezialisten haben in das kleine Ding eigentlich fast alles hineinentwickelt was ich mir wünschte. Die E-30 war für mich der Startschuß für eine bedächtige Systempflege nachdem mir eigentlich nur noch ein Original-Oly-Objektiv fehlt. Mit der E-620 als Notfall und immer-dabei-und-Sonntags-ausgeh-Kamera mit Pancake oder 9-18 und 50/2 werde ich nach dem was ich aus der E-30 kenne bald ausgezeichnet bedient sein.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Ist eine Aktion wie mit der E-30 (Zugabe) auch bei der E-620 vorstellbar ?
Als reine Einsteigerkamera würde ich sie schon wegen dem Preis ja nicht
bezeichnen.

P.S. Danke an J.N.K.
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Immerhin scheint das Vertrauen in Olympus ausgezeichnet zu sein, wo es schon Kaufabsichten gibt - und das ohne ein einziges Bild aus dieser Kamera.

Aber die werden sicher bald folgen, bin sehr gespannt! Ich glaube, da erwächst gerade eine Konkurrenz auch zu Mikro-FT :rolleyes:
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Schön.

Hast Du Dir schon überlegt, auf welche Optiken Du Dich beschränken wirst, weil ansonsten sind es wieder ein halbes Dutzend ;-)

Ich glaube schon....., aber Diese werden tragbar sein!!
Für den Anfang das Olympus Zuiko Digital 2,8/25 mm „Pancake“
und das Olympus Zuiko Digital ED 2,8-4/12-60 mm SWD.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Die Hoffnung stirbt zuletzt, und ich hoffe, dass es ein kleines Geschenk dazu gibt. Ein 2,8/14 Pancake zum Beispiel evtl. auch im Kit.
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Immerhin scheint das Vertrauen in Olympus ausgezeichnet zu sein, wo es schon Kaufabsichten gibt - und das ohne ein einziges Bild aus dieser Kamera.

Ja, vermutlich geht's dabei erstmal um die Spezifikationen. Schwenkdisplay und klein/leicht sind ja auch vorher schon zu begehren. ;) Die Bildqualität wird sicherlich ähnlich zur E-30 sein. Darauf kann man sich auch halbwegs verlassen, denke ich. ;)
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Nicht bei Profis aber vielleicht bei denen die es mal werden wollen...
Gruß

Jo die Leute haben einfach die Nase voll davon, Kameras angeboten zu bekommen, die mehr auf die Produktstrategien des Herstellers abgestimmt sind als auf deren eigene Bedürfnisse.

Aber das hier ist mal ein endlich ein richtig gutes rundumglücklich Paket für den Hobbyknipser. Das Teil wird auf lange Sicht ein Knaller
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

hat hier jemand nach der "Müllabfuhr" gerufen

Ja ich. Danke an J.N.K.
Für OT gibt es Smalltalk oder man kann im geeigneten Unterforum einen eigenen Thread dazu aufmachen. Basta!

Zurück zur E-620 und der Frage nach weiteren E-4xx und E-5xx Modellen.
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass die E-620 in mittelfristiger Zukunft das günstigste Oly FT Modell sein wird. Dazu ist sie im Vergleich zu den günstigsten Modellen anderer Hersteller zu gut ausgestattet und vom UVP her zu teuer.
Die Frage ist nur, ob man eines, beide oder keines der bisherigen "Einsteiger"-Modelle weiterpflegt und ob man z.B. eine neue 4-stellige Einsteigerreihe anbietet.
Mit microFT wird man imo frühestens im Herbst die ersten Modelle anbieten und ob die dann wirklich die "günstige" Nische besetzten, wage ich zu bezweifeln.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Ich vermute auch stark, dass da noch etwas in der E-420-Klasse kommt, denn zum Einstieg von der Bridgeseite her ist die E-620 zu teuer und ich denke es werden viele Einsteiger durch die enormen Möglichkeiten "verschreckt". Zuerst muß etwas "Einfacheres" her, damit man nicht gleich von der "Kompliziertheit" verschreckt wird. Der Appetit kommt beim Essen und der richtige Nachschlag wäre dann die E-620.
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Ja, vermutlich geht's dabei erstmal um die Spezifikationen. Schwenkdisplay und klein/leicht sind ja auch vorher schon zu begehren. ;) Die Bildqualität wird sicherlich ähnlich zur E-30 sein. Darauf kann man sich auch halbwegs verlassen, denke ich. ;)

Sehe ich auch so:
"Die Bildqualität wird sicherlich ähnlich zur E-30 sein"
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Warum soll denn keine E-430/E-530 kommen? Ich denk, aber erst im Herbst oder 2010.

Denn sonst hätte man logischerweise eine E-630 präsentiert ;)
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

das Gewichtsargument ist für mich nicht ganz einsichtig :
- eine D90 wiegt nur 180g mehr als die E620
- ein 12-60 ist wohl kaum leichter als das 16-85
ähnliches gilt auch für 70-300 oder ein vergleichbarers WW ...
( auch wenn in Summe statt 2,5 kg 3 kg herauskommen - das halte ich für ein 100 % Hobby Fotografen für unerheblich)
- und LV ist für einige Aufnahmen ganz schön ( und tatsächlich
bei Nikon mehr schlecht als recht realisiert) aber i.m.A zur Bildkomposition
kaum einsetzbar ...
- die o.g. Nikonobjektive sind alle mit einem sehr guten Stabi ausgestattet, allerdings nicht die FBs
es gibt sicher für und wider für das ein oder andere System ...
aber die ganze Argumentationskette ist für mich nicht ganz schlüssig ..
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Ja ich. Danke an J.N.K.
Für OT gibt es Smalltalk oder man kann im geeigneten Unterforum einen eigenen Thread dazu aufmachen. Basta!
Ist es denn wirklich OT gewesen, wenn hier in diesem Thread über die Vorstellung der idealen Kameragröße geschrieben wurde und über die Ziele von Olympus und inwiefern und/oder ob die E-620 dieser Vorstellung der idealen Kameragröße genügt?

Sorry, das war jetzt OT - aber ich höre damit auch sofort wieder auf.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Immerhin scheint das Vertrauen in Olympus ausgezeichnet zu sein, wo es schon Kaufabsichten gibt - und das ohne ein einziges Bild aus dieser Kamera.
:rolleyes:

Jede Wette, die sind weitestgehend identisch mit der E-30, es sei denn bei der gab es größere Abstimmungsprobleme, wovon ich noch niemanden habe klagen hören.

Das mit der Konkurrenz zum mFT kam mir auch schon in den Sinn, zumindest die G1 hat für mich eigentlich keinen Vorteil mehr (zumindest was die bekannten Daten angeht).

Gruß

Christian
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Habe lange überlegt, ob ich's schreibe, aber es gibt mittlerweile (angeblich) veritable Gerüchte, dass zur PMA von Nikon eine kleine D5000 mit Schwenkdisplay kommen wird. Die hätte dann natürlich trotzdem keinen Gehäusestabi. Und Gerüchte sind natürlich immernoch Gerüchte. Außerdem hast Du Dein Nikongeraffel eh schon verkauft und die neue Oly ist sicher eine gute, wenn nicht die bessere Wahl. :) Aber die Erwähnung dessen drängte sich mir irgendwie dann doch auf. ;)

Grüße,
Simon
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Sorry für On-Topic... :D

Ich kann mir kaum vorstellen, dass eine E-530 kommen wird, sondern eher dass die E-5xx Reihe ausläuft und durch eine E-6xx Reihe ersetzt wird.

Oder anders ausgedrückt: kann es nicht sein, dass die E-620 die E-520 ersetzt?

lambi

Das Wegfallen der 5xx und der 4xx kann ich mir nicht vorstellen, denn das sind echte Erfolgsschlager und holen neue User ins Oly-Boot, welche dann nach ein, zwei, drei Jährchen auf eine 6xx oder gleich xx oder x upgraden (mit einem kleinen Geschenk oben drauf).
Wenn die 5xx und 4xx wegfallen würden, müsste auch der Preis der 6xx entsprechend fallen, um für die neuSLRler attraktiv zu bleiben.
Ich glaube aber, dass die 6xx auf einem 500+€ Niveau bleiben soll; die xx auf 800+€ und die x auf 1000+€.
Da bleibt für die kleine 4xx und die grund solide 5xx genug Platz.

/Glaskugel wieder weg leg/

Also, ich werde ein Upgrader, ob zur E-620 oder der E-30 wird mein Handgefühl entscheiden (hoffentlich nicht meine Brieftasche).


In der alten Reihenfolge gab es einen Bruch. Aufsteigend 400-500 ; 410-510 aber nach ganz "Oben" E-1 E-3.

Mit der E-30 ist der Umbau zu einem auch an den Zahlen eindeutigerem System möglich geworden, das gleichzeitig Raum für verbesserte Nachfolger läßt, ohne einen neuen Sprung oder Bruch zulassen zu müssen.

Denkbar ist ein E-XXXX stelliges Modell unterhalb der E-6XX Reihe, das die Funktionen der einfachen E-420 übernimmt, aber mit 12,3 MP Sensor antritt.

Man hatte als Einstieg eine E-2040 ; 2050 .... eine E-620 ... E-530 ....E-440 die jeweils zur Fortschritt bei der E-30 Reihe aufschließen könnte und die Namensgebung bei der E-X Reihe nicht gefährdet.

Nimmt man die Worte des Vorstands von Olymmpus ernst, der 10 neue Modell unter weitgehender Verwendung gleicher Baugruppen für 2009 angekündigt hat, so ist eine solche Modelreihenfolge und Einstufung durchaus möglich.

Das die Ausstattung mit Schwenkdisplay nicht ganz unten statt findet, dürfte klar sein.
Aber den 5 Kreuzsensor AF, den Sucher, das Gehäuse mit IS und ohne haben ja schon genügend Synergie in sich.
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

das Gewichtsargument ist für mich nicht ganz einsichtig :
- eine D90 wiegt nur 180g mehr als die E620
- ein 12-60 ist wohl kaum leichter als das 16-85
ähnliches gilt auch für 70-300 oder ein vergleichbarers WW ...
( auch wenn in Summe statt 2,5 kg 3 kg herauskommen - das halte ich für ein 100 % Hobby Fotografen für unerheblich)
- und LV ist für einige Aufnahmen ganz schön ( und tatsächlich
bei Nikon mehr schlecht als recht realisiert) aber i.m.A zur Bildkomposition
kaum einsetzbar ...
- die o.g. Nikonobjektive sind alle mit einem sehr guten Stabi ausgestattet, allerdings nicht die FBs
es gibt sicher für und wider für das ein oder andere System ...
aber die ganze Argumentationskette ist für mich nicht ganz schlüssig ..

180g sind ja schon nicht wenig und letztendlich ist es auch Geschmacksache. Ich habe den Stabilisator lieber im Gehäuse und somit für alle Objektive.

LV ist dann sehr nützlich, wenn man in der Menge steht oder (ohne LV) auf dem Boden liegen müsste - oder bei Makros.

Nicht vergessen sollte man den bei Olympus sehr guten Sensorstaubschutz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten