• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-600 - Objektiv zurückstellen?

checksch

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe gestern meine E-600 bekommen und ein wenig im Galileo Design Buch gestöbert.

Dort steht, mann sollte die Option "Objektiv zurücksetzen" auf AUS stellen. Jedoch habe ich nicht ganz begriffen warum ich das machen soll, da die Sache mit der Warnung verbunden war, dass man die Kamera wohl, zurückgezoom in den Weitwinkelbereich, nicht mehr weglegen sollte oder kann?!? :confused: Was verstehe ich hier falsch?


Ach ja, vielleicht kann mir noch jemand sagen, ob es online eine deutsche Bedienungsanleitung für meine E-600 gibt, oder wo ich die Originale her bekomme.

Grüße
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Objektiv zurückstellen?

Hallo,

die Einstellung bei mir ist "EIN". Damit bin ich bis jetzt gut klargekommen, da die Objektive dann beim Ausschalten in die kürzeste Stellung fahren.
Bei einer eng gepackten Fototasche minimiert das dann die mechanische Belastung beim Verstauen...

Gruß, Jörg
 
AW: Objektiv zurückstellen?

Ach ja, vielleicht kann mir noch jemand sagen, ob es online eine deutsche Bedienungsanleitung für meine E-600 gibt, oder wo ich die Originale her bekomme.

Ich habe mal schnell mit Google gesucht, aber merkwürdigerweise rein gar nicht gefunden. Außer, daß die 600er eine leicht abgespeckte 620er sein soll. Vielleicht mal mit dieser Anleitung probieren?

http://www.olympus.de/digitalkamera/bedienungsanleitungen.cfm?articleID=N3231792
 
AW: Objektiv zurückstellen?

Diese Anleitung habe ich vorhin auch gefunden. Stimmt, die E600 ist eine abgespeckte E620. Naja, werde ich wohl damit vorlieb nehmen müssen.:p



Kann mir jemand diese "Objektiv Rücksetzung" mal technisch erklären, stehe da etwas auf dem Schlauch...:o
 
AW: Objektiv zurückstellen?

Hi,
Kann mir jemand diese "Objektiv Rücksetzung" mal technisch erklären, stehe da etwas auf dem Schlauch...
ich versuch's mal.
Bei der Standartzooms macht es wohl keinen Sinn, da diese durch das Fokussieren nicht ihre Länge ändern. Es gibt aber noch Fesbrennweiten, die fokussieren durch änderung der Länge (wie zoomen bei Zooms). Und da macht es sehr wohl Sinn die Option zu aktivieren um Beschädigungen des Objektivs beim Transport zu vermeiden.

Habe selbst die Option begriffen, als mir den 50mm Macro geholt habe.
 
AW: Objektiv zurückstellen?

Hallo zusammen!

Ich habe gestern meine E-600 bekommen und ein wenig im Galileo Design Buch gestöbert.

Dort steht, mann sollte die Option "Objektiv zurücksetzen" auf AUS stellen. Jedoch habe ich nicht ganz begriffen warum ich das machen soll, da die Sache mit der Warnung verbunden war, dass man die Kamera wohl, zurückgezoom in den Weitwinkelbereich, nicht mehr weglegen sollte oder kann?!? :confused: Was verstehe ich hier falsch?


Ach ja, vielleicht kann mir noch jemand sagen, ob es online eine deutsche Bedienungsanleitung für meine E-600 gibt, oder wo ich die Originale her bekomme.

Grüße
Christoph

HAllo Christoph,

entweder Du hast Galileo oder Galilleo hat den Sachverhalt falsch verstanden.
EIN ist die zu empfehlende Einstellung, damit das Objektiv beim Ausschalten zusammenschnurrt (sofern es das modellbedingt überhaupt tut). Einen Grund für AUS gäbe es z.B. bei einem Makroobjektiv, das auf dem Stativ exakt fokussiert übernachtet, um täglich 1 Bild vom wachsenden Kaktus zu machen. Man kann dadurch halt ein Neufokussieren beim Einschalten unterbinden. Das ist aber wohl eher ein seltenes Spezialproblem.

Gruß
Christian
 
AW: Objektiv zurückstellen?

die Stellung "EIN" macht nur bei Optiken Sinn, die beim Fokus auch ihre mechanische Länge ändern.

Nicht nur um das Packmaß zu verringern, sondern auch (und vor Allem) um die empfindliche Mechanik zu schützen.

Ein Beispiel ist das 50er Makro von Olympus.

Bei allen anderen Optiken macht es keinen Sinn. Wenn man also dieses Makro (oder ein anderes, ähnlich funktionierendes Objektiv) nicht nutzt, kann man es auf "AUS" stellen. Spart Energie, kostet nix, schadet aber nicht und eigentlich ist es auch egal ob an oder aus :D
 
AW: Objektiv zurückstellen?

Vielen Dank, jetzt habe auch ich es ge"checksch"t.

dachte mir schon, dass es in die Richtung geht, war im Buch recht knapp und umständlich erklärt. Aber wenn es Objektive gibt, die bei fokusieren die Länge ändern macht es natürlich Sinn!

Die Einstellung auf "AUS" zu setzen wurde beschrieben wie "Doktorfisch" es gesagt und eben um Energie zu sparen. Solange ich also mit KIT knipse kann das Ding aus bleiben.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten