• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-520 und Makrozwischenringe

kaeferbohne

Themenersteller
Hallo,

da ich mich sehr für die Makrofotografie interessiere, aber eine kostengünstigere Möglichkeit für den Anfang suche, als mir ein neues Objektiv zu kaufen, denke ich darüber nach, mir so ein Zwischenringset zu besorgen.

Ich weiß, dass dabei viel manuell gemacht werden muss, da das Objektiv ja keine elektrische Verbindung zur Kamera mehr hat.

Jetzt meine Fragen:
Sind die Ringe zu empfehlen?
Worauf muss ich besonders achten (z.B. Blendeneinstellung, etc.)?



LG,
kaeferbohne
 
Ohne elektrisch Verbindung zur Kamera kann ein normale Digital-Zuiko gar nichts machen, weder fokussieren noch Blende schließen. Vergiss die billigen Zwischenringe.
Mit Abstand am besten für wenig Geld ist ein Raynox 150-Vorsatz (40€) für's 40-150.
 
die raynox-lösung für das 40-150 ist schon gigantisch, geh mal durch die sufu, da gibts nen ausschweifenden threat.
ne ander möglichkeit, wenn du mit zwischenringen arbeiten willst, alternativ balgen, schau mal in der bucht, da kriegst du sowas mit m 42-gewinde für relativ kleine geld, muss nur noch den adapter m42-ft dazu kaufen. ich betreib hier nem yashica balgen mit nem 50 mm 1,7 yashica dran, hab ich auf dem flohmarkt für 60 euros gegriffen und kann, so ich genug licht habe, vergrösserungen bis 1:2 rausholen. im wahren lben bedetet das, die 2 von ner zwei-cent-münze, da krieg ich grade mal den unteren querstrich auf den chip. wenn mal richtig knalle sonne ist, schraub ich die 500er russentonne auf den balgen und seh, was dabei rauskommt. aber da werd ich wohl nen zwei-tonnen-betonsockel als stativersatz brauchen :D
mfg oscar
 
Für die Zuiko's gibt es nur den EX-25, den müßte man mal mit einem 70-300'er kombinieren. Kann mir vorstellen das es funktioniert. mit dem 50-200'er gehts auch ganz gut. (2x EX-25 hintereinander funktioniert nicht)
Bei allem anderen verliert man Autofokus und Blendensteuerung. Man kann zwar die Blende "fixieren" wenn man abblendet und die Linse abnimmt. Dann wird es aber mit dem Scharfstellen eher problematisch weil es durch den Sucher finster ist. Scharfstellen ist dann nur mehr mit dem 12-60 oder 50-200 neu möglich.
Da sind Vorsatzlinsen um Gusto bekommen besser geignet nach meinem Gefühl.

Ich hab mir für den Anfang ein gebrauchtes 35/3.5 besorgt.

PS: Wenn Zwischenringe dann auf OM Objektiven. Der vermutlich interessanteste Zwischenring ist der OM Auto Tube 65-116mm. Harmoniert perfekt mit dem OM 80 und 135. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten