• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-520 + Sigma 18-125/3.5-5.6 DC - Schärfe von Aufnahme zu Aufnahme unterschiedlich

  • Themenersteller Themenersteller Gast_108221
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_108221

Guest
Ich habe in einem Paket zur E-520 ein Sigma 18-125 / 3.5-5.6 DC gekauft.
Nun habe ich festgestellt, dass die Scharfstellung nicht immer passt.
Der AF funktionert immer ohne Probleme, die E-520 bestätigt die Schärfe als korrekt eingestellt.
Das gleiche (statische) Aufnahmeobjekt wird bei mehreren Aufnahmen hintereinander einmal scharf und einmal deutlich weniger scharf abgelichtet.

Liegt das Problem am Objektiv oder an der Kamera?

Leider habe ich kein anderes Objektiv zur Verfügung um einen Vergleich zu ziehen.
 
AW: E-520 + Sigma 18-125/3.5-5.6 DC - Schärfe von Aufnahme zu Aufnahme unterschiedlic

Huhuuuh :)
stell' doch mal ein paar Beispielbilder ein ;)

Was sein kann: Die 3 Messfelder (mitte und leicht links und rechts daneben, im Sucher erkennbar) reagieren sehr sensibel und sind auf automatische Auswahl eingestellt. Bei ähnlicher Entfernung und Kontrast kann es sein, dass mal der eine oder andere reagiert. Diese Funktion kannst Du ausschalten und einen der drei Punkte manuell (auch dauerhaft) auswählen. Ich nehme fast ausschließlich das mittlere AF-Feld (das ist auch ein Kreuzsensor, der vertikale und horizontale Strukturen erkennt, die anderen beiden können das nicht) und fokussiere, drücke den Auslöser halb durch (speichert dann Belichtungszeit und Autofokus oder nur eines von beiden, auch das kannst Du festlegen), wähle dann den Bildausschnitt, und löse aus.

Auch der Blendenwert ist von Bedeutung, je größer die Öffnung, desto geringer die Schärfentiefe. Da reichen oft, nur wenige Zentimeter daneben zu fokussieren, und die Aufnahme wirkt unscharf, nur weil der Fokuspunkt nicht ganz genau auf das scharfzustellende Objekt gerichtet war, usw. usf. ;)

Es muss also nicht am Objektiv liegen :top: Deshalb wäre es wichtig, wenn Du ein paar Bilder hochlädst, damit wir das mal sehen können ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 + Sigma 18-125/3.5-5.6 DC - Schärfe von Aufnahme zu Aufnahme unterschiedlic

Hallo Henrik

Ich arbeite wie du auch nur mit dem mittleren AF-Messfeld.
Das mit dem Blendenwert ist mir klar.

Also hier mal ein Bild mit 9 100%-Crops von Fotos welche unmittelbar hintereinander gemacht wurden.
Zwischen den einzelnen Aufnahmen habe ich immer wieder auf eine andere Distanz fokussiert, so dass der AF die Scharfstellung bei jedem Bild neu machen musste.
Scharfgestellt wurde auf den Olympus Schriftzug.
Aufnahmedaten:
ISO 400, 125mm, Blende 8, 1/60 Sec., Blitz FL-36R.

Ich finde es schon sehr erstaunlich wie enorm die Unterschiede sind.
Wie schon geschrieben finde ich es auch erstaunlich dass die E-520 die Schärfe jeweils korrekt quittiert (grüner Punkt).
Bei der ersten Aufnahme ist auch die Belichtung anders... aber darum geht es hier nicht.
Ich habe schon mehrere Tests gemacht.
Egal ob Innen- oder Aussenaufnahmen, Stativ oder Freihand, Blitz oder nicht... egal ob Nahbereich oder in der Ferne... die Ergebnisse sind immer die gleichen wie auf dem angehängten Bild.



Huhuuuh :)
stell' doch mal ein paar Beispielbilder ein ;)

Was sein kann: Die 3 Messfelder (mitte und leicht links und rechts daneben, im Sucher erkennbar) reagieren sehr sensibel und sind auf automatische Auswahl eingestellt. Bei ähnlicher Entfernung und Kontrast kann es sein, dass mal der eine oder andere reagiert. Diese Funktion kannst Du ausschalten und einen der drei Punkte manuell (auch dauerhaft) auswählen. Ich nehme fast ausschließlich das mittlere AF-Feld (das ist auch ein Kreuzsensor, der vertikale und horizontale Strukturen erkennt, die anderen beiden können das nicht) und fokussiere, drücke den Auslöser halb durch (speichert dann Belichtungszeit und Autofokus oder nur eines von beiden, auch das kannst Du festlegen), wähle dann den Bildausschnitt, und löse aus.

Auch der Blendenwert ist von Bedeutung, je größer die Öffnung, desto geringer die Schärfentiefe. Da reichen oft, nur wenige Zentimeter daneben zu fokussieren, und die Aufnahme wirkt unscharf, nur weil der Fokuspunkt nicht ganz genau auf das scharfzustellende Objekt gerichtet war, usw. usf. ;)

Es muss also nicht am Objektiv liegen :top: Deshalb wäre es wichtig, wenn Du ein paar Bilder hochlädst, damit wir das mal sehen können ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 + Sigma 18-125/3.5-5.6 DC - Schärfe von Aufnahme zu Aufnahme unterschiedlic

Huhuuuuh :)
hmmmm, das sieht mir fast so aus, als gäbe es ein Kommunikationsproblem zwischen dem Objektiv und der Kamera :(

Hast Du vielleicht die Auslösepriorität eingestellt? Dann löst die Kamera bei vollständigem Druck auf den Auslöser selbst dann aus, wenn der Fokussiervorgang noch nicht abgeschlossen ist..... aber neee, Du schreibst ja, es gäbe den Quittierungston......:mad:

Da eigentlich Bedienfehler ausgeschlossen werden können, müsste der Fehler tatsächlich bei dem Objektiv oder der Kamera liegen :grumble:

Du hast ja kein weiteres Objektiv zur Verfügung, richtig? :(

Hast Du einen Fotohändler vor Ort, dem Du erstmal (manchmal muss man Schwein sein) einen geplanten Objektiv-Neukauf vorgaukeln könntest? :D

Dann könntest Du zumindest ein anderes Objektiv mal kurz antesten (gleich -zigmal auf den Auslöser drücken), um wenigstens zu wissen, ob die Kamera in Ordnung ist? :angel:

Denn eines der beiden Teile scheint wirklich defekt zu sein :mad:

Ansonsten müsstest Du das ganze Paket im Rahmen der Garantie einschicken - sorry, dass ich Dir nichts anderes sagen kann. :o

Liebe Grüße und *Daumendrück*
Henrik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten