• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-520 mit 14-54 II oder D5000 mit 16-85 oder EOS 500D mit ??? für (farbiges) Glas?

rchrist

Themenersteller
Hallo,

ich suche eine Kamera mit der ich neben gelegentlichen Freizeitaufnahmen auch Bilder von Glastafeln (siehe
1xx.jpg
) machen kann. Dieses Bild ist mit einer E-520 und dem Standard-Kit-Objektiv gemacht. Ich fand die E-520 ganz gut, allerdings war mir der Sucher etwas zu klein (würde aber zur Not gehen). Der Handgriff der alternativen E-620 erscheint mir zu klein. Gut wäre eine Mischung, die gibt es aber leider nicht.

Das Objektiv scheint mir wichtiger zu sein als der Body und das 14-54 wird überall stark gelobt. Gibt es hier in diesem Preisbereich vergleichbar gute von Canon und Nikon? Das Nikkor 16-85 soll auch sehr gut sein, ein vergleichbares von Canon habe ich noch nicht gefunden, könnt Ihr mir hier eines nennen?

Was wäre Euer Favorit?

Einige Bilderbeispiele aus dem Aufgabengebiet der neuen Kamera seht Ihr unter http://www.lamberts.de

Vielen Dank für Euere Tipps.
Robert



---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ca. 1100 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Olympus E-520, E-620, 500D, D5000):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Oly E-520 (bis auf Sucher)):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[X] um Geld zu verdienen (für Bilder in der Firma)

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 -> Landschaft
[X] 1 [X] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------
 
AW: E-520 mit 14-54 II oder D5000 mit 16-85 oder EOS 500D mit ??? für (farbiges) Glas

Füs solche Aufnahmen würde ich - ad hoc - zu einem Medical-Nikkor, einem Tamron SP oder einer Kiron MF greifen., wären aber sicher alles Festbrennweiten.

Müsste dann aber als Gehäuse wohl eine d200,d300,d700 oder eine S5pro sein.

Ähnliche Kombinationen sollte es aber auch bei den 1 und 2stelligen Cs geben.
 
AW: E-520 mit 14-54 II oder D5000 mit 16-85 oder EOS 500D mit ??? für (farbiges) Glas

Danke für die schnelle Antwort, das war nur ein Beispiel. Es sollen auch Bilder wie

mustersatz_glaeser.jpg


- Bilder gelöscht -

gemacht werden. Ein Allrounder halt ,-)

Nochmals Danke,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 mit 14-54 II oder D5000 mit 16-85 oder EOS 500D mit ??? für (farbiges) Glas

Nen Allrounder kannst Du mit Sicherheit nicht gebrauchen und auch kein (Suppen)-Zoom.
Bei den klaren geometrischen Linen brauchts unbedingt ein hoch auskorrigiertes Objektiv der oberen Klasse.

Weniger wg der Lichtstärke, denn für diese Art von Aufnahmen kann man das notfalls mitbringen oder durch Stativ kompensieren.

Was Gutes eben im Bereich 35-70(90) mm.

Eine d700 mit 1:2/35 plus 60er Medical plus einer guten Lichtanlage wäre das Maß.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 mit 14-54 II oder D5000 mit 16-85 oder EOS 500D mit ??? für (farbiges) Glas

Nen Allrounder kannst Du mit Sicherheit nicht gebrauchen und auch kein (Suppen)-Zoom.

Was Gutes eben im Bereich 35-70(90) mm.

Daher kam ich auch auf das Olympus Zoom Zuiko Digital 14-54mm II 1:2.8 -3.5 Objektiv (entspricht dann ja KB 28mm - 108 mm). Würde das Deiner Meinung nach diese Anforderungen erfüllen? Es wird ja in den Foren hoch gelobt und anscheinend gibt es für die Olympus-Reihe wirklich gute Objektive (auch wenn die Auswahl nicht so groß ist).

Ich würde dann mit dem E-520 Double Kit 14-42/40-150 starten und mir das 14-54 II dazu kaufen. Was hältst Du davon?

Viele Grüße und Danke,
Robert
 
AW: E-520 mit 14-54 II oder D5000 mit 16-85 oder EOS 500D mit ??? für (farbiges) Glas

Daher kam ich auch auf das Olympus Zoom Zuiko Digital 14-54mm II 1:2.8 -3.5 Objektiv (entspricht dann ja KB 28mm - 108 mm). Würde das Deiner Meinung nach diese Anforderungen erfüllen? Es wird ja in den Foren hoch gelobt und anscheinend gibt es für die Olympus-Reihe wirklich gute Objektive (auch wenn die Auswahl nicht so groß ist).

Ich würde dann mit dem E-520 Double Kit 14-42/40-150 starten und mir das 14-54 II dazu kaufen. Was hältst Du davon?

Viele Grüße und Danke,
Robert

Hochgelobt... und auch noch in Foren.
Versuche mal mit diesen Objektiven Fotos zu fabrizieren bei denen - und bei dem von Dir angestrebten Aufnahmeabstand - die geraden Linen an den Rändern nicht beulen.

mir das 14-54 II dazu kaufen. Was hältst Du davon?
Ehrlich gesagt: Nichts

PS: Bei den nachgeschobenen Beispielbildern würde mich mal interessieren a) wer die und mit was er die gemacht hat. Jedenfalls scheint mit das mehr im Rennen gewesen zu sein als eine Kit-Kombination. Vor allem bei (2) und (3)
 
AW: E-520 mit 14-54 II oder D5000 mit 16-85 oder EOS 500D mit ??? für (farbiges) Glas

Guten Morgen,

(1) wurde mit einer D50 gemacht, (2) und (3) war eine D200. (3) ist auch stark nachbearbeitet. Mein Kollege hatte eigentlich ein weißes Hemd. ,-)

An der D200 waren sicher keine Kit-Objektive, ich wollte nur zeigen, welche Richtung von Bildern auch möglich sein sollte. (Nicht in dieser Qualität aber vom Motiv her.)

So, jetzt fahr ich mal in das Fotogeschäft meiner Wahl und nehm ein paar Kameras in die Hand... :-)

Ich melde mich wieder :-)

Gruss,
Robert
 
AW: E-520 mit 14-54 II oder D5000 mit 16-85 oder EOS 500D mit ??? für (farbiges) Glas

Ehrlich gesagt: Nichts

PS: Bei den nachgeschobenen Beispielbildern würde mich mal interessieren a) wer die und mit was er die gemacht hat. Jedenfalls scheint mit das mehr im Rennen gewesen zu sein als eine Kit-Kombination. Vor allem bei (2) und (3)

Du weist aber schon das das 14-54 kein Kitobjektiv ist ? Das 14-54 2.8-3.5 ist ein Standardzoom in sehr sehr guter Qualität, dafür wird Olympus sehr beneidet. Was ich so gesehen habe kann man ruhig sagen das es 2 Klassen über dem Tamron liegt.
@TO: Kauf die Kamera die dir gut in der Hand liegt ;)
Und nimm die Bilder raus, wenn dann verlinken. Sind ja nicht deine
 
AW: E-520 mit 14-54 II oder D5000 mit 16-85 oder EOS 500D mit ??? für (farbiges) Glas

Eine d700 mit 1:2/35 plus 60er Medical plus einer guten Lichtanlage wäre das Maß.

Meinst du nicht du übertreibst ein wenig.:angel:
Um solche Fotos gehts wohl.
http://www.lambertsglas.de/nc/produkte/mundgeblasene-flachglaeser/mustersatz-weiss-violett.html

Das 14-54 verzeichnet auch nicht,wenn man nicht die Anfangsbrennweite von 14mm nimmt...... Reicht dicke.

gruß Andre
 
AW: E-520 mit 14-54 II oder D5000 mit 16-85 oder EOS 500D mit ??? für (farbiges) Glas

Im Zweifel könnte man auch das Zuiko 35mm Makro dazu nehmen, kostet nicht die Welt und für so Gläser bestimmt nicht verkehrt
 
AW: E-520 mit 14-54 II oder D5000 mit 16-85 oder EOS 500D mit ??? für (farbiges) Glas

Die schaerfste Konkurenz der E-520 waere die Pentax K200D: vergleichbarer Preis und aehnliche Ausstattung, aber kein LiveView, dafuer grosser Sucher.
Fuer die Glasbilder wuerde ich eine lichtstarke Festbrennweite nehmen:
FA 2,0/35mm (300 Euro) oder FA 1,4/50mm (250 Euro) oder DA 2,8/35mm makro limited.
Ein sehr gutes Standardzoom waere das DA 4,0/16-45mm oder das DA 4,0/17-70mm, falls das DA 18-55mm II nicht ausreichen sollte.
Stativ waere noch wichtig!

Gruss
Heribert
 
AW: E-520 mit 14-54 II oder D5000 mit 16-85 oder EOS 500D mit ??? für (farbiges) Glas

Hallo, bin zurück und von Nikon recht begeistert. Ich war in mehreren Geschäften und habe mich beraten lassen.

Olympus scheidet wegen des Suchers aus; Canon finde ich von der Haptik her nicht so toll.

Habe eine Option auf zwei Nikon-Objektive zu einem sehr günstigen Preis (Räumungsverkauf):
AF-S 16-85 als Allrounder
AF-S 50mm 1,4 für Glasaufnahmen

Jetzt muss ich mich noch entscheiden, ob ich die D5000 oder die D90 möchte.

Die D90 liegt etwas besser in der Hand (könnte aber - gefühlt - auf Dauer zu schwer werden), bei der D5000 schätze ich den Klappmonitor und die gefühlte, kompaktere Bauweise und das geringere Gewicht.

Der Unterschied für den Body liegt ja bei ca. 220 Euro.

Was meint ihr?

Gruss,
Robert
 
AW: E-520 mit 14-54 II oder D5000 mit 16-85 oder EOS 500D mit ??? für (farbiges) Glas

D5000 kaufen und vernünftige Objektive kaufen. Guck dir mal das 18-105 oder gar das Tamron 17-50 an. Das 18-105 würde sich super mit dem 50er 1.8 ergänzen ;)
 
AW: E-520 mit 14-54 II oder D5000 mit 16-85 oder EOS 500D mit ??? für (farbiges) Glas

E-30 Sucher ist grösser. Meiner Ansicht nach auf gleicher Höhe wie die D90.
Zudem hätte sie einen richtigen Griff (die E-30).

Aber mit Nikon bist Du auch gut beraten. :top:


Allerdings sehe ich das doch nicht ganz so heftig wie EchoRomeo.
V.a. ist das Oly-Objektiv wirklich gut.

Hochgelobt... und auch noch in Foren.
Dir ist die Ironie dieses Satzes aber schon bewusst? :D
 
AW: E-520 mit 14-54 II oder D5000 mit 16-85 oder EOS 500D mit ??? für (farbiges) Glas

(...)
Olympus scheidet wegen des Suchers aus;
(...)
Was meint ihr?

Gruss,
Robert

Das liegt vermutlich am Hörensagen hören und Nichtselbstdurchgucken...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 mit 14-54 II oder D5000 mit 16-85 oder EOS 500D mit ??? für (farbiges) Glas

D90: 0.94 Vergrösserung und 96% Abdeckung
E-30: 1.02 Vergrösserung und 98% Abdeckung

Der E-30 fehlt einfach an den Seiten etwas, da ja 4:3 und nicht 3:2.

Der Sucher der D300 finde ich allerdings etwas besser als derjenige der E-30.

Das liegt vermutlich am Hörensagen hören und Nichtselbstdurchgucken...;)
Falls Du mich meinst: Ich habe beide Cams schon ausgiebigst benutzt und konnte keinen Vorteil der D90 in puncto Sucher ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 mit 14-54 II oder D5000 mit 16-85 oder EOS 500D mit ??? für (farbiges) Glas

(...)
Falls Du mich meinst: Ich habe beide Cams schon ausgiebigst benutzt und konnte keinen Vorteil der D90 in puncto Sucher ausmachen.
Nein:), hatte das Zitat vergessen, sorry. Ist korrigiert. Die D90 hatte ich auch schon mal "länger" in der Hand und kann Deinen Eindruck bestätigen.
 
AW: E-520 mit 14-54 II oder D5000 mit 16-85 oder EOS 500D mit ??? für (farbiges) Glas

Falls Du mich meinst: Ich habe beide Cams schon ausgiebigst benutzt und konnte keinen Vorteil der D90 in puncto Sucher ausmachen.

Aber doch immer nur in direkter Anwendung und Vergleich.
Nach 5 Minuten Bildermachen mit dem jeweiligen Modell, ist es völlig egal welche Größe der Sucher hat.
Das ist jedenfalls mein Eindruck.
Jedefalls sollte es daran nicht scheitern.

Aber mal ganz objektiv, die D5000 ist schon eine klasse Kamera. Hatte sie Freitag Nachmittag mit 35F1,8 und 70-300 VR. Und JPGs macht sie auch sehr gute OOC.

D5000 im Kit mit dem 18-105VR und ein 35mm F1,8G..
Oder die E-520 gleich mit 14-54mm.
Ich würde es an der Haptik fest machen.
Nimm sie in die Hand und check die Menüführung.
Dann klappt es auch mit der Entscheidung.
Fehler kann man dabei keine machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten