• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-520: Fisheye gesucht

Matze-1982

Themenersteller
Ich habe eine frage zu einem Fisheye Objektiv für eine Olympus E-520 Kamera, meine Freundin sucht nämlich eins, dazu wollte ich mal fragen ob man ruhig ein günstiges von Ebay nehmen kann, wie z.B. dieses hier:

1)Fischauge Fisheye 0,45x Makro Olympus E620 420 520 55mm, für 34,99€
Händlerlink entfernt

2)0.25x Super Fisheye Fischauge für Olympus E520 510 420 für 59,50€
Händlerlink entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Frage zum Fisheye Objektiv

Konverterlösungen sind meistens unterirdisch von der Qualität, chromatische und sphärische Aberrrationen bis zum geht nicht mehr.

Das Fisheye von Olympus kostet ca 700€, das dürfte auch das einzige sein, was an FT auch wirklich ein Fiseye ist. Günstig gibt es noch das manuelle Walimex 8mm. (300€)
 
AW: Frage zum Fisheye Objektiv

Hi,
Dies sind alles keine Fisheyeobjektive sonder lediglich Vorsatzlinsen. Es gibt im Prinzip 3 Möglichkeiten:

- Peleng ( ohne AF) gebraucht ca 220€
- Walimex (ohne AF) gebraucht ca 250, neu 300€
- Zuiko mit AF, wohl Optisch eines der besten überhaupt und abgedichtet jedoch mit entsprechendem Preis.

LG Martin
 
AW: Frage zum Fisheye Objektiv

Zum Antesten bestimmt ok, aber Du darfst keine hohe Abbildungsqualität erwarten. Darum kosten die Aufschraubbaren Vorsatzlinsen weniger als ein 8mm Zuiko von Olympus. Allerdings würde ich schon so die 70,-Euroklasse anstreben. ich hatte auch am Anfang mal rumprobiert und die Vorsatzlinsen mit Makrolinse waren ganz ok für das Geld.
 
AW: Frage zum Fisheye Objektiv

Schonmal danke für die schnellen antworten.
Ich werd dann mal schauen, probieren kann man es ja mal, es soll ja lediglich nur für ein paar aufnahmen mal verwendet werden.
Ich kanns ja mal bestellen und dann testen und falls es meiner Freundin nicht gefällt kann man es ja auch wieder innerhalbs von 14 Tagen zurück geben.
 
AW: Frage zum Fisheye Objektiv

- Peleng ( ohne AF) gebraucht ca 220€
- Walimex (ohne AF) gebraucht ca 250, neu 300€
- Zuiko mit AF, wohl Optisch eines der besten überhaupt und abgedichtet jedoch mit entsprechendem Preis.

Die ersten beiden sind aber nicht für einen Formatfaktor 2 ausgelegt und dürften ziemlich eiganrtig angeschnittene Bildergebnisse liefern. Das 3. ist vermutlich ok, wenn es für das Sensorformat gemacht ist. Ich kenne es aber nicht.


Gruß, Matthias
 
AW: Frage zum Fisheye Objektiv

Das Zuiko 8mm ist schon mehr als ganz ok, würde ich mal meinen. Aber es ist auch das teuerste in der Liste.
Wenn man nur mal den Effekt ausprobieren möchte ist es wohl nicht erforderlich-das geht auch mit vorgeschraubtem Konverterglas. Vorteil der "kleinenLösung" : es ist meist eine Makrolinse dabei, die bringt auch im Makrobereich recht brauchbare Ergebnisse für den Anfang.
 
ich hab nochmal eine frage zu den Fisheye Linsen, wo besteht der Unterschied bei der angabe 0,25* makro oder 0,45* makro, was ist besser?
 
Bei einem 0,25 wird die Blickwinkel vervierfacht,also aus einem 14-42 wird ein 3,5-10,5.

Bei einem 0,45 wird der Blickwinkel ungefähr verdoppelt,also aus einem 14-42 wird ein 7-21.
 
Zum Zuiko 8 mm gibt es keine Alternative wenn man wirklich ein Fisheye möchte/braucht. Gerade wenn man kein Geld für das 8'er hat sollte man es nicht rauswerfen.

Vllt will die Freundin des TO ja einfach nur kreativ sein?
Dann würde ich statt des China-Konverters eher ein Lens-Baby Muse für 79,-- kaufen. Das Ding ist einfach Klasse. Damit kann man wirklich was machen.

Vllt will die Freundin des TO ja einfach ein Weitwinkel?
Dann wäre das 9-18 IMHO eine bessere Investion als das Walimex. Das Walimex 8/3,5 sollte abgeblendet werden und ist ein manuelles Objektiv. Es muss im Belichtungsmodus A oder M fotografiert werden. Es werden auch keine Daten an die Kamera übertragen. Aber die kann man ja nachreichen...
Code:
$ exiftool -Lens='Samyang 8/3,5' *
:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten