• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-510 vs E-500: Vergleich

loophunter2

Themenersteller
Hallo,
da ja noch keinerlei Tests der neuen E-510 nachzulesen sind ? meine Frage:
kann man sagen, daß die E-510 eine mittels Antishake "aufgewertete" E-500 ist ?
Entspricht der Autofocus, Belichtungsmessung u.a. dem der E-500 ??
Ich komme da langsam ins Grübeln - offenbar weiss man - die Händler - noch immer nicht, wann die E-510 denn bei ihnen sein wird. Ursprünglich hiess es doch Juni ? - jetzt sammeln die Händler zwar Bestellungen dafür ein, verbindliche Lieferzeiten oder Termine aber nicht !??
So einen Monat vor Markteinführung hat Olympus noch immer nicht - weder hier noch in den USA - Testkameras zur Verfügung gestellt ????
Steht denn die E-510 noch nicht ?????
Angesichts des Preisverfalls der E-500 - und der Tatsache, dass es sich bei der 500er wohl um ein ausgereiftes bewährtes Modell handelt, kommt einen doch die Überlegung, auf das Neueste zu verzichten, vor allem, wenn der Antishake nicht zwingend notwendig ist. Was man hat, das hat man ?
Wie seht ihr denn die Situation ??
Danke im voraus.
Roland
 
Aw: E-510 = E-500 ???

Hallo Roland,
momentan haben wir nicht "einen Monat" vor Markteinführung, sondern aller Voraussicht nach knapp zwei Monate bis dahin - und dass zu diesem Zeitpunkt keine endfertigen Modelle in den Händen von Testern sind, ist nichts anderes als völlig normal (auch von der für Ende April/Anfang Mai angekündigten Canon 1DMkIII gibt es bis heute -14 Tage vor Erstauslieferung- noch keine Serienexemplare für Tester).

Die E-510 hat -wie die E-410, von der es ja bereits erste Vorserien-Testexemplare gibt- einen völlig neuen Sensor, kann demzufolge keine nur durch IS weiterentwickelte E-500 sein.
Inwieweit sich der AF verbessert, ist derzeit nicht zu sagen, da Olympus dazu keine konkreten Informationen herauslässt, erste Inaugenscheinnahmen der E-410 besagen jedoch, dass diesbezüglich keine grossen Veränderungen zu erwarten sind.
Ganz anders verhält es sich mit dem Sensor, der mit dem der E-500 nun ganz und gar nicht mehr zu vergleichen ist. Erstens ist es ein 10-M-Pix-Chip, zweitens ist er bei der E-510 Live-View-fähig (auch ein Feature, das die E-500 bekanntermassen nicht bietet).
Ausgehen kann man zudem davon, dass die neue Sensortechnik auch ein nochmals verbessertes Low-Light-Verhalten beim Rauschen bietet, auch hier also sicher ein Fortschritt gegenueber der E-500.

E-500 und E-510 haben meines Erachtens nur gemeinsam, dass es sich bei beiden um Kameras handelt, die Innereien wie auch die Features differieren doch sehr stark zugunsten der E-510, die in der Summe ihrer Eigenschaften zur Markteinführung wohl in Alleinstellung ist - wie lange, muss man abwarten.

Gruss
Guenter
 
Aw: E-510 = E-500 ???

überlege auch gerade - wobei ca. 400.- für das Gehäuse oder ca. 450.- mit Kitobjektiv schon sehr verlockend sind. Da ich meistens mit 100 oder 200 ISO fotografiere, reicht mir das sogenannte Rauschverhalten der e 500. Am besten gefällt mir die qualitativ gute 1:4 JPEG-Komprimierung mit kaum störenden Artefakten - muss also nicht immer zwangsläufig RAW sein. Was mir nicht so gut gefällt ist das Gefühl eine Plasticmaschine in der Hand zu halten. Das neue kunststoff/glasfasergehäuse der e 510 (like 400) gefällt mir schon besser. Aber das überragende Preis/Leistungsverhältnis der Olympus e 500 überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-510 = E-500 ???

Tja, die 500er hat zwar die Form ähnlich der E-1, aber nicht die Materialgüte.....
Eine E-1 mit dem neuen Sensor und Antishake: Das wäre es doch schon! Da könnte Oly schnell ein hochwertiges Modell bringen!

Sind ja doch einige E-1-User, die sich eigentlich nur etwas höhere Auflösung wünschen....
 
Aw: E-510 = E-500 ???

am meisten stört mich an der e-1 das doch recht kleine display - eine zuverlässige schärfekontrolle ist da kaum möglich. live-view mit klappdisplay an der e-1 würde ich einem höher auflösenden sensor sogar vorziehen...
 
Aw: E-510 = E-500 ???

Tja, die 500er hat zwar die Form ähnlich der E-1, aber nicht die Materialgüte.....
Eine E-1 mit dem neuen Sensor und Antishake: Das wäre es doch schon! Da könnte Oly schnell ein hochwertiges Modell bringen!

Sind ja doch einige E-1-User, die sich eigentlich nur etwas höhere Auflösung wünschen....

mit einem Foveon X3
 
Aw: E-510 = E-500 ???

Das gejammere über das Material der E-500 kann ich immer nicht ganz nachvollziehen.
ich habe die Kamera jetzt 15 Monate (ca. 20.000 auslösungen) im Einsatz ,meist Wildlife Naturfotografie und gehe sicher nicht allzu behutsam mit dem Gerät um .
Bis jetzt habe ich weder Schäden oder grössere Kratzer an Gehäuse oder Display.
Mit dem angeflanschten Bigma lässt sich die Kamera einwandfrei am Griff tragen,da bewegt sich rein gar nix.
Das einzige was imlaufe der Zeit nicht dem auslieferungszustand entspricht ist das inzwischen fehlende "knarzen"

Ich hoffe die E-510 hat mind. eine gleichwertige Gehäusequalität.


Gruß Bernd
 
Aw: E-510 = E-500 ???

mit einem Foveon X3

sehe ich nicht so.
Eine E-x mit einem 10MPix-Sensor -ähnlich dem der E-400-, guter Low-Light-Fähigkeit und schnellerem AF bei höherer Framerate, mehr brauchts doch nicht.
Wenn die E-x mit einem Foveon bekannter Qualität (siehe Sigma SD 14) daherkäme, wäre ich eher enttäuscht, weil sie dann den notwendigen Schritt nach Vorne nicht vollziehen würde. Da müsste dann schon ein völlig neuer Foveon her und ob der wirklich bereits so weit ist, dass er in eine E-x Einzug finden könnte, darf nach den bisherigen Infos eher bezweifelt werden.
Gruss
Guenter
 
Aw: E-510 = E-500 ???

was ist ein angeflanschter Bigma ?

Danke im Voraus für die Beantwortung einer Frage die Dir wahrscheinlich -deppert- vorkommt !
 
Aw: E-510 = E-500 ???

"Bigma" so wird das Sigma 50-500 4,0-6,3 Tele hier genannt.
ein 1,9 Kg schweres Superzoomtele.

Gruß Bernd

Ich bin auch schon, am drüberlegen ob ich mir ein Sigma-Bigma hole..... :rolleyes:

::::::::
Nimm erst einmal die E-500 die ist zur Zeit mehr als bezahlbar.
Und wenn die 510er irgendwann in Bezahlbare Regionen vorrückt, dann
hole dir die.
Dann wird die 500er irgendwann zur 2. oder 3. Kamera
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten