• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-510 und Objektive.

sigix

Themenersteller
Hallo,
bisher habe ich nur mit kompakten geknipst (bin deshalb auch neu in diesem Forum), möchte aber wegen der besseren Bildqualität eine DSLR kaufen, es wird wenn erste Tests positiv verlaufen die Olympus E-510 sein. Es ist zwar noch etwas Zeit (lieferbar erst ab Juli), aber ich habe schon mal überlegt, welche Objektive ich gebrauche. Meine Motive sind erstmal mein Enkel, dafür das

ZUIKO DIGITAL 14-54mm 1:2,8-3,5

dann für Naturbilder

Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF MAKRO
oder
Sigma 105mm F2,8 EX DG MAKRO
Hier bin ich nicht sicher, wegen dem größeren Abstand zum Objekt der begierde wäre sicher das 150er besser, da ich es aber viel mit mir rumschleppen werde, ist das leichtere sicher angebrachter.

Sigma 50-500mm F4,0-6,3 EX DG APO HSM RF
oder
135-400mm F4,5-5,6 DG Asp. APO RF
wenn ich mir allerdings das Gewicht ansehe, kommen jetzt schon Krämpfe im Arm auf, deshalb auch die überlegung erstmal mit dem
ZUIKO DIGITAL ED 50-200mm 1:2,8-3,5 anzufangen.

Wie schon erwähnt ist DSLR für mich Neuland, deshalb möchte ich eure Meinung dazu haben.

Gruß Sigi
 
Wenn für Dich SLR/DSLR Neuland ist, dann fang etwas langsamer an.
konkret: Nacheinander kaufen und in Ruhe Erfahrungen sammeln.

Mit dem 14-54 kannst Du nichts falschmachen --> kaufen!
Die beiden Sigma Telezooms sind groß und schwer und nicht unbedingt dazu gmeacht aus der Hand Bilder zu machen. Da brauchst Du ein Stativ.
Das 50-200 ist eine herrvoragende Linse, mit der man auch freihand viel machen kann.

Was die beiden Makroobjektive angeht: 105 und 150. Warte. Probier erstmal aus welche Möglichkeiten Dir das 14-54 und 50-200 bieten. Da kann man bereits recht gute Nahaufnahmen machen. Du wirst schnell sehen, wo und ob Du "mehr" brauchst. (Z.B gibt es auch die Möglichkeit mit dem 50-200 und einem Zwischenring -EX-25- Nahaufnahmen zu machen.)
Die Wahl ob 105 oder 150 hängt primär davon ab, was Du ablichten willst. Das 105 ist hier eindeutig universeller und vom Aufnahmeabstand für vieles Kleingetetier (und Pflanzen sowieso) ausreichend.
 
Hallo,
da kann ich mich dem Photografen nur vollinhaltlich anschliessen.
Zum Anfang das 14-54 und dazu statt der Versuche und vermutlichen Enttäuschungen mit Sigma gleich was "Richtiges", das 50-200mm von Olympus.
Für ganz viele Nutzer ist gerade das 50-200 DER Grund, ins Olympus-System einzusteigen.
Es hat hohe Lichtstärke, excellenteste Abbildungsleistung, sehr grossen Brennweitenbereich und ist trotzdemm noch relativ leicht und kompakt.
Zudem eignet es sich durch seine gute Nahgrenze auch für die Tierfotografie im Kleinen, bildet auch dort scharf und kontrastreich ab und ist am langen Ende mit KB-adäquaten 400 Millimetern ja nun ein wahrlich ausgewachsenes Teleobjektiv, das -im Gegensatz zum 135-400er Sigma- am Brennweitenende auch keinerlei qualitativen Einbruch zeigt.
Gruesse
Guenter
 
Danke euch für die Antworten, wie sieht bei dem 50-200 die Nahgrenze aus, wenn man den EX-25 verwendet?
 
Hallo Sigi,
das angekündigte 70-300 soll ja auch makrofähig sein, das wäre, wenn es dann kommt und wirklich gut ist, auch eine Option.
Gruss Stefan
P.S.: Schöne Fotos in Deiner Galerie.
 
Hallo Sigix,

wenn die E-510 erscheint solltest du trotzdem überlegen, erst mal mit einem der Doppelzoomkits anzufangen.

Dann kannst zum einen erst mal rumprobieren und herausfinden, was du wirklich brauchts. Und zum anderen ist das möglicherweise die finanziell bessere Kombination, wenn du die beiden Kitobjektive dann verkaufst. Da muß man dann natürlich mal sehen, was so für die Kitobjektive bekommt.
Aber zumindest war das bisher meist so günstiger. Die Einsteigerobjektive sind im Kit meist erheblich günstieger als einzeln, selbst gebraucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten