• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-510, Trigger Gadgetinfinity, FL36, Minolta 5200i Flash

rona

Themenersteller
Hallo,

habe die oben genannte Kombi und bei Gadgetinfinity nach der Empfehlung folgendes bestellt:
-Trigger
-Receiver V2
-Receiver V2s
-FS-1200 hot shoe adapter (für Minolta-Flash)

Ich nutze beide Flashes nur manuell (manuell eingestellt).

Folgendes passiert:
-beide Blitze lösen aus
-der FL36 korrekt
-der 5200i blitzt, aber (gefühlt) zu spät (keine Belichtung)
-wenn ich die Belichtungszeit auf >= 1/15s stelle, funktioniert der 5200i auch

Ich habe die Blitzsynchronisationszeit an der E-510 schon in allen Einstellungen getestet: das gleiche Ergebnis.

Was mache ich falsch?
Ich habe die Frage schon im Sony-Forum gestellt, weil ich nicht weiß, ob ich Olympus- oder Minoltaseitig etwas falsch mache.

Edit: Wenn ich den 5200i direkt mit dem Adapter auf die Kamera stecke, passiert genau das Gleiche.

Danke für eure Hilfe!
R
 
Ich tipp einfach mal, dass der Blitz eine zu hohe Auslöseverzögerung hat. Mein alter Vivitar 628AF (leider nicht regelbar) blitzt immer sehr zuverlässig mit den Cactus triggern.
Gruss timo
 
Verzögerten analoge Kameras generell mehr als DSLRs? Ich habe den 5200i an einer Dynax 7000i genutzt, also keine langsame Kamera. Dann hätten zumindest alle Minoltas langsamer auslösen müssen.
 
Funktioniert mittlerweile bei 1/20 s. Das ist aber immer noch viel zu lang. Keiner eine Idee?
 
Verzögerten analoge Kameras generell mehr als DSLRs? Ich habe den 5200i an einer Dynax 7000i genutzt, also keine langsame Kamera. Dann hätten zumindest alle Minoltas langsamer auslösen müssen.

Nein, eher im Gegenteil, weil sie im TTL-Modus nicht einmal einen Meßvorblitz hatten. Mir scheint, dass dort der Hund begraben liegt. Betreibe doch mal versuchsweise den FL-36 im Automatikmodus. Die modernen TTL-Verfahren sind ohnehin überflüssig wie ein Kropf,

meint
Joachim
 
Gleiches Ergebnis. In beiden Modi funktioniert nur der FL36, der 5200i nur bis 1/20 s. Gerade für Kinder nicht die Wucht.

Gruß R
 
Nein, eher im Gegenteil, weil sie im TTL-Modus nicht einmal einen Meßvorblitz hatten. Mir scheint, dass dort der Hund begraben liegt. Betreibe doch mal versuchsweise den FL-36 im Automatikmodus. Die modernen TTL-Verfahren sind ohnehin überflüssig wie ein Kropf,
meint
Joachim

Mit den Cactus triggern funktioniert TTL sowieso nicht, nur Manuelle Einstellungen. Aber eine Lösung habe ich auch nicht parat :(.
 
Also: wir haben den 5200i an einer Sony A700 getestet. Er funktioniert perfekt bis zu 1/200 s. Es liegt also wirklich an dem Gadgetinfinity-Trigger, Adapter oder Receiver. Das ist ärgerlich, weil ich extra eine Mail nach Hongkong geschickt habe, worauf ich eine Antwort bekam, dass das System funktioniert. Für mich ist allerding >= 1/20 s keine wirklich akzeptable Synchronzeit. Was nun? Den Adapter zurücksenden, den alten Blitz wegwerfen und einen gebrauchten kaufen, der zum Receiver 2V passt? Kann jemand einen alten Blitz empfehlen, der
  1. manuell regelbar ist
  2. mit >12V Spannung angesteuert werden muss
  3. keinen Minoltafuß besitzt
  4. < 1/60s synchronisierbar ist
  5. > LZ 45 hat

Wenn ich den Adapter zurücksende, geht das auf meine Kosten. Oder ich ziehe das Geld wegen nichteinhaltener Produkteigenschaften über Paypal zurück. Dann habe ich keinen Trigger und muss die Rücksendung selbst tragen.

Genervt
R
 
Kann jemand einen alten Blitz empfehlen, der
  1. manuell regelbar ist
  2. mit >12V Spannung angesteuert werden muss
  3. keinen Minoltafuß besitzt
  4. < 1/60s synchronisierbar ist
  5. > LZ 45 hat

Ich schliess mich der suche mal an, nur sollte einer für mich mit Zündspannung <= 12V arbeiten und LZ45 ist nicht so wichtig, dann ist eher der Preis wichtig ;). SB 24 ist ja z.B. nen gutes Stück aber die gehen immer so um die 60-70€ bei Ebay weg...
vielleicht hat ja jemand noch nen Tipp
gruß timo
 
Also, ich habe das gleiche Problem mit meiner 5200i. :(
Ich wollte den Blitz gerne in meinem kleinem Studio als Slave-Blitz benutzen, der von einem Studioblitz ausgelöst wird. Dafür habe ich mir bei Foto-Walser einen Servoblitzauslöser besorgt. Funktioniert soweit gut, bis auf die Tatsache, dass der Blitz bei einer kürzeren Verschlusszeit als 1/50 zu spät blitzt.
Mich würde auch interessieren ob es da irgendwelche Einstellungen/Tipps&Tricks gibt oder ob das "normal" ist. :confused:
Für den Blitz habe ich leider keine Bedienungsanleitung, da ich ihn von meinem Schwiegervater bekommen habe (und er hat sie auch nicht mehr :o)
Ich hoffe hier schreibt noch einer eine Lösung oder kann eine Erklärung abgeben.

Gruß,
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten