Gast_81569
Guest
Hallo liebe Leut' vom Fach! Ich habe hier schon ab und an mal mitgelesen und denke, dass hier eine gewisse Kompetenz versammelt ist.
Ich habe früher jahrelang mit dem OM-System - vornehmlich SW - fotografiert. Mit der Digitalisierung kamen dann auch die Kinder und für ein solches Hobby blieb keine Zeit mehr. Die kleinen Digiknipsen taten es auch. Die Tage hat mich dann der Teufel geritten und ich habe bei der Bucht eine e-510 mit dem Kit-Objektiv 1442 ersteigert, welches ja schon als wenigstens brauchbar gilt.
Ich muss sagen, ich bin ein wenig enttäuscht. Ich habe nicht den Eindruck, dass die Kit-Optik besser ist als die von meiner alten canon A620. Eher im Gegenteil, wenn man ganz ehrlich ist. Auch der AF ist nicht so das Gelbe vom Ei. Bei schlechtem Licht pumpt er wie blöde und wenn er dann den Schärfepunkt gefunden hat und man nicht schnell genug ausgelöst hat, fängt er von neuem an. Auch das macht die Canon-Knipse - sagen wir mal vorsichtig - nicht schlechter.
Für meine alten OM-Gläser habe ich mir auch einen Billigadapter ersteigert, welcher erstaunlich gut ist. Die Ergebnisse des 80er 2.0 und auch des 50 mm 1,4, ein wenig abgeblendet, sind ganz deutlich - ein Billig-Soligor mit 125 mm / 2,8 und ein Vivitar Serie 1 35-85/2,8 sichtbar besser als das Kit. Wenn man es denn schafft, den Schärfepunkt zu treffen.
Ich habe mir die DSLR eigentlich wegen der Available Light Fotografie gekauft, weil bei meinen kleinen bei ISO 400 definitiv Schluss ist. Ich bin kein Rauschfetischist, ich hab seinerzeit auch gerne den HP5 auf 1600 gezogen. Die Bildqualität der e-510 bei hohen Empfindlichkeiten finde ich auch mehr als OK, wenn man sie denn scharf bekäme. Der AF ist unbrauchbar und ein optisches Hilfsmittel fehlt auch. Ich bin, ehrlich gesagt, ein wenig enttäuscht. Das ist also das Ergebnis aus 30 Jahren Kameraentwicklung. Das Ding hat immerhin vor 2 Jahren 800 Euro gekostet und enthält keine einigermaßen zuverlässige Entfernungsmessung bei mäßigem Licht.
Nach langer Rede nun meine Frage. Ich habe im Netz Schnittbild-Einstellscheiben gefunden, allerdings bei ebay zur Zeit nur für die e-500 oder die e-300. Hat jemand mit einem solchen Bastelteil und einer e-510 gute Erfahrungen gemacht? Bekommt man damit einen zuverlässigen Schnittbildentfernungsmesser hin?
Ich habe früher jahrelang mit dem OM-System - vornehmlich SW - fotografiert. Mit der Digitalisierung kamen dann auch die Kinder und für ein solches Hobby blieb keine Zeit mehr. Die kleinen Digiknipsen taten es auch. Die Tage hat mich dann der Teufel geritten und ich habe bei der Bucht eine e-510 mit dem Kit-Objektiv 1442 ersteigert, welches ja schon als wenigstens brauchbar gilt.
Ich muss sagen, ich bin ein wenig enttäuscht. Ich habe nicht den Eindruck, dass die Kit-Optik besser ist als die von meiner alten canon A620. Eher im Gegenteil, wenn man ganz ehrlich ist. Auch der AF ist nicht so das Gelbe vom Ei. Bei schlechtem Licht pumpt er wie blöde und wenn er dann den Schärfepunkt gefunden hat und man nicht schnell genug ausgelöst hat, fängt er von neuem an. Auch das macht die Canon-Knipse - sagen wir mal vorsichtig - nicht schlechter.
Für meine alten OM-Gläser habe ich mir auch einen Billigadapter ersteigert, welcher erstaunlich gut ist. Die Ergebnisse des 80er 2.0 und auch des 50 mm 1,4, ein wenig abgeblendet, sind ganz deutlich - ein Billig-Soligor mit 125 mm / 2,8 und ein Vivitar Serie 1 35-85/2,8 sichtbar besser als das Kit. Wenn man es denn schafft, den Schärfepunkt zu treffen.
Ich habe mir die DSLR eigentlich wegen der Available Light Fotografie gekauft, weil bei meinen kleinen bei ISO 400 definitiv Schluss ist. Ich bin kein Rauschfetischist, ich hab seinerzeit auch gerne den HP5 auf 1600 gezogen. Die Bildqualität der e-510 bei hohen Empfindlichkeiten finde ich auch mehr als OK, wenn man sie denn scharf bekäme. Der AF ist unbrauchbar und ein optisches Hilfsmittel fehlt auch. Ich bin, ehrlich gesagt, ein wenig enttäuscht. Das ist also das Ergebnis aus 30 Jahren Kameraentwicklung. Das Ding hat immerhin vor 2 Jahren 800 Euro gekostet und enthält keine einigermaßen zuverlässige Entfernungsmessung bei mäßigem Licht.
Nach langer Rede nun meine Frage. Ich habe im Netz Schnittbild-Einstellscheiben gefunden, allerdings bei ebay zur Zeit nur für die e-500 oder die e-300. Hat jemand mit einem solchen Bastelteil und einer e-510 gute Erfahrungen gemacht? Bekommt man damit einen zuverlässigen Schnittbildentfernungsmesser hin?