• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-500 vs E-400: Vergleich

myotes

Themenersteller
Was ich witzig (?) finde und mal los werden muss ist die Marktpositionierung bzw. auch die Sicht aus Userseite, was diese beiden Kameras angeht.

Die E500 wird fast überall als reine Einsteigerkamera hingestellt und z.B. mit Pentax *istDL2 in einem Atemzug genannt.

Die E400 dagegen vergleichen Review-Seiten, Fachzeitschriften und User mit D80 und K10D.

Unterschiede zwischen den beiden Cams:
Die E500 hat Spiegelvorauslösung, Tiff-Dateiformat und Direktzugriffe voraus.

Die E400 dagegen 2 Megapixel mehr sowie die Anschlußmöglichkeit für einen Kabelauslöser.

Was sollen also diese merkwürdigen Schubladen?
Warum hat die E400 auf einmal Augenhöhe zur Mittelklasse?
Oder anders herum, warum ist die E500 "nur" Einsteigergerät für Puristen?

Liegt's am Preis oder an den (ach so unwichtigen) 2 Megapixeln?
Ich verstehe es nicht...:rolleyes:

myotes
 
AW: E500 > E400 Marktposition

Man sollte da nicht so ein Schubladendenken entwickeln,für mich sind alle DSLR von Olympus Einsteigerkameras,inclusive der E1 ,kommt eigentlich nur darauf an mit welchem Modell man ins System einsteigt.
 
AW: E500 > E400 Marktposition

Man sollte da nicht so ein Schubladendenken entwickeln...

Ja, aber das wird doch gemacht, unabhängig davon was Du oder ich über diese Kameras denken. Die Schubladen entstehen in Marketingabteilungen, in Redaktionen, im Handel und nicht zuletzt in den Köpfen der Kunden und Interessenten.
Meine oben aufgeführten Schubladen sind ein Fakt, widersprechen aber eigentlich der technischen Ausführung der beiden Modelle.
myotes
 
AW: E500 > E400 Marktposition

Die E500 wird fast überall als reine Einsteigerkamera hingestellt und z.B. mit Pentax *istDL2 in einem Atemzug genannt.

Die E400 dagegen vergleichen Review-Seiten, Fachzeitschriften und User mit D80 und K10D.

Was sollen also diese merkwürdigen Schubladen?
Warum hat die E400 auf einmal Augenhöhe zur Mittelklasse?
myotes

Eine Gemeinsamkeit liegt nun mal darin dass alle drei in der 10 MP-Klasse mitspielen. Und die E400 hat, wie man liest, in den Tests bezüglich Bildqualität offenbar hervorragend abgeschlossen, das wurde bei der E500 etwas anders gesehen.
Also lassen wir uns für Olympus und das System doch freuen, dass die Leistung offenbar anerkannt wird. Vielleicht setzt sich mit der Zeit der Gedanke durch, dass FT doch nicht nur "Bah" ist, sondern in einigen Fällen einfach auch Vorteile bietet.
Der nächste Verriss kommt aber bestimmt. :D

Gruß
Bernhard E.
 
AW: E500 > E400 Marktposition

Wenn die E-400 wirklich gezielt in einer anderen Klasse von Oly aufgestellt wurde als die E-500, frage ich mich dennoch, warum aktuell auf der Homepage nur die drei Gehäuse E-1 (klar als bisher einziger Vertreter der Prof-/Semiprofi Klasse) E-330 (als Nachfolger der E-300) und E-400 (vielleicht doch als Nachfolger der E-500?) aufgelistet sind. Als Vertreter einer anderen Linie als E-400 und E-330 müßte die E-500 da doch sonst auftauchen...
Hier der Link: http://www.olympus.de/consumer/dslr_6749.htm
 
AW: E500 > E400 Marktposition

Wenn die E-400 wirklich gezielt in einer anderen Klasse von Oly aufgestellt wurde als die E-500, frage ich mich dennoch, warum aktuell auf der Homepage nur die drei Gehäuse E-1 (klar als bisher einziger Vertreter der Prof-/Semiprofi Klasse) E-330 (als Nachfolger der E-300) und E-400 (vielleicht doch als Nachfolger der E-500?) aufgelistet sind. Als Vertreter einer anderen Linie als E-400 und E-330 müßte die E-500 da doch sonst auftauchen...
Hier der Link: http://www.olympus.de/consumer/dslr_6749.htm

Hallo,

wie man hört ist die E-400 die erste Kamera des überarbeiteten FT-Systems bei Olympus und damit vermutlich nicht in die bisherige Produktlinie einordenbar.
Zur PMA soll wohl einiges an Neuem vorgestellt werden und ich vermute, dass man folgende Klassen aufstellen wird:
E-1n
E-3xx
E-4xx
E-5xx
Im Übrigen ist die E-500 im aussereuropäischen Raum noch gelistet:
http://www.olympusamerica.com/cpg_section/cpg_digital_slr.asp

lassen wir uns doch einfach überraschen :)
Das wird ein spannendes Jahr - so oder so ;)
 
AW: E500 > E400 Marktposition

Spannend hin oder her... ist mir einfach egal.
Ich bin mit meiner E500 super zufrieden und freue mich jeden Tag über das gute Handling der Kamera. Die Qualität der Abbildungsleistung entscheidet die Kamera ja nicht alleine. ich habe bisher nur die beiden Kit Objektive in meiner Fototasche und bislang reichen die mir aus. Aber es soll ja noch bessere Objektive geben, die evtl. in den kommenden Jahren auf meinem Wunschzettel stehen könnten.

Fazit: mir ist es einfach egal, ob meine Kamera eine Einsteigerkamera oder ProfiKamera ist. Ich schieß einfach Bilder und denke, dass ich noch gut steigerunsgfähig bin. Wenn ich mal so rumschaue welche Markennamen so um die Schultern der angeblichen ,, guten ,, Fotografen hängen ... und die wenigsten kennen ihre Kamera oder können diese bis in das letzte Detail ausreitzen.
Viel Grüße und viele schöne Weihnachtsgeschenke ....

Michael:top:
 
AW: E500 > E400 Marktposition

Da wird auch einiges an der HP noch nicht richtig sein, da ja Updates usw. sonst dort gar nicht aufgeführt wurden. Wird wohl demnächst Standard sein, da auf der japanischen Updateseite schon lange nichts mehr passiert. Ebenso wie die UVP Angaben für gar nicht mehr hergestellte Artikel wie E-1 oder E-300.

Die frühere Trennung der Seiten von Kompakten und dem E-System fand ich besser.

Stefan
 
AW: E500 > E400 Marktposition

Und genau diese Erkenntnis kommt doch durch einen Vergleichstest heraus. Wie soll ein Redakteur die Modelle für einen Test anhand der Ergebnisse auswählen?

Mannomann...

Ist das so schwer zu verstehen, worauf ich hinaus will? :confused:

Die beiden Kameras sind nahezu gleich, was die technischen Daten, Eigenschaften und qualitativen Merkmale angehen.
Und darüber (und über sonst nichts!) wundere ich mich eben, zweimal fast die gleiche Cam, einmal aber "Mittelklasse" und einmal "Einsteiger".
Marketing halt, thats all...
myotes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten