• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-500 vs E-330: Vergleich

  • Themenersteller Themenersteller rschroed
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Testreihe: ISO 50 mit E-500 möglicherweise brauchbar, mit E-330 wohl nicht

Dann müssen wir den mal zurückstellen:D
 
AW: Testreihe: ISO 50 mit E-500 möglicherweise brauchbar, mit E-330 wohl nicht

Würde ISO 50 (64) vielleicht bei Nachtaufnahme was bringen (E-330)?
Die Irreversibilität des Firmware-Upgrades mal außen vor: Nein, würde nicht viel bringen. Das Sensorrauschen ist ja auch bei ISO 100 so gering ausgeprägt, dass es im JPEG und bei normaler, d.h. geringfügig rauschfilternder RAW-Entwicklung nicht auffällt, und der kleine Vorteil von ISO 50 für Langzeitrauschen/Hotpixel würde durch die notewendige Verdopplung der Belichtungszeit wieder weitgehende zunichte gemacht. Zumal auch diese letztere Form von Bildstörung bei der E-330 nicht nur besonders gering ausgeprägt ist, sondern auch durch die Langzeit-"Rauschminderung" im Menü zuverlässig verlustfrei eliminieren lässt.

Gruß,
Robert
 
AW: Testreihe: ISO 50 mit E-500 möglicherweise brauchbar, mit E-330 wohl nicht

schade, entgegen dem trend immer mehr high-iso zu verlangen wünsche ich mir eher niedrige iso-werte und dann aber eine entsprechende bildqualität und mehr dynamikumfang.
Ja - allerdings bringt das Reduzieren der ISO-Zahl unter die Nennempfindlichkeit des Sensors zwar noch weniger Rauschen, geht aber leider im Gegenteil auf Kosten der Dynamik. Wohl der Hauptgrund, warum diverse Nikons nicht mal unter ISO 200 gehen.

Gruß,
Robert
 
AW: Testreihe: ISO 50 mit E-500 möglicherweise brauchbar, mit E-330 wohl nicht

aha - das ist dann wohl der preis der immer empfinlicheren sensoren... nur weil alle die qualität der kameras am rauschen von iso1600 messen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten