• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-500 vs E-330: Kaufberatung

goenz

Themenersteller
Hallo liebe Oly-Gemeinde und die anderen die noch mitlesen ;-),

eigentlich war ich bis vorgestern überzeugt mir die E500 zu kaufen - jetzt bin ich jedoch bei euch im Forum über die E330 gestolpert und das schwenkbare LiveView-Display hat es mir natürlich angetan - meine Börse habe ich hin und her geschüttelt - ne E330 wäre grad noch so drin ....aber ich bin mir noch etwas unsicher - ich sag mal gut 300? mehr sind ja auch erst einmal für mich ein Objektiv weniger - ich hab hier schon den ein oder anderen Thread zur E330 verfolgt - aber vielleicht kann mir nochmal jemand kurz zusammenfassen welche Vorteile die E330 gegenüber der E500 hat, also natürlich neben dem Display ?

Also rausgelesen habe ich bisher, dass sich das Rauschverhalten etwas gebessert hat - und man den internen und einen externen Blitz gleichzeitig benutzen kann - was spricht noch für die 330 ?

Danke für Eure Kaufhilfe !

(Ich hoffe ich nerv nicht mit meinen Newbie-Fragen - aber die ganz langen E330-Threads sind mir leider teilweise zu fachlich - da hat man nicht mehr den BLick für Wesentliche ;-) )
 
AW: E500 vs. E330

Du hast es eh genau erfasst:

- anderer Sensor
- live view + Schwenkdisplay
- größeres und schwereres (stabileres?) Gehäuse, anderes Design, anderer Sucher
- Blitz zusammen mit externen Blitzen nutzbar

Der Rest ist dann eher Kleinkram wie z.B. der Verschlusshebel für den Sucher.

Ich persönlich halte für meine Fotos das live view für eine tolle Bereicherung und das wäre mir auch den Aufpreis wert, aber das muss eben jeder für sich entscheiden.

mfg
 
AW: E500 vs. E330

Erstmal danke ! :-)

Die automatische Sensorreinigung hat die E330 doch aber auch, oder ?
 
AW: E500 vs. E330

goenz schrieb:
Erstmal danke ! :-)

Die automatische Sensorreinigung hat die E330 doch aber auch, oder ?

klaro :)
 
AW: E500 vs. E330

Das doppelzoomkit E330 ist bereits ab 1000.- zu haben .
Das ist doch schon ganz gut oder ?
LG Franz
 
AW: E500 vs. E330

Klar ist das gut, sind aber nichts desto trotz knapp 300? mehr, als das DoppelKit der E500 - aber dafür bekommt man natürlich auch was ganz besonderes geboten ;-)

GIbt es denn schon irgendwelche Zeitschriften / Magazine die die E330 testen konnten ?
 
AW: E500 vs. E330

Ja mir ging es genau so :D , hatte den Mauszeiger schon auf dem Bestellbutton für das E-500 Doublezoom Kit, da taucht die E-330 mit Schwenkdisplay auf. War doch genau die "nicht" Live-View-Fähigkeit bis jetzt das, was mich von einer DSLR abgehalten hat. Ich habe mich jetzt, trotz mehrkosten, definitiv für die E-330 entschieden.

Lorenz

www.pixelgrafie.ch
 
AW: E500 vs. E330

Vielleicht bezüglich des Rauschverhaltens der E330 noch mehr Erkenntnisse - wobei natürlich hier schon im Forum ein paar Bilder drin waren - die da eine Verbesserung zeigten ;)
 
AW: E500 vs. E330

goenz schrieb:
Vielleicht bezüglich des Rauschverhaltens der E330 noch mehr Erkenntnisse - wobei natürlich hier schon im Forum ein paar Bilder drin waren - die da eine Verbesserung zeigten ;)

Wenn ich hier von Neulingen etwas über Rauschverhalten lesen, dann klingt das immer so, als ob man nur bei schönstem Wetter einigermaßen akzeptable Bilder hinbekommt. Dabei haben diese Leute vorher die Bilder ihrer Kompaktknipsen als gut empfunden.

Waghalsige These: Übertreiben wir nicht gewaltig beim Rauschverhalten? Es gibt doch wichtigere Punkte die eine DSLR charakterisieren.
 
AW: E500 vs. E330

Photonenpflücker schrieb:
Waghalsige These: Übertreiben wir nicht gewaltig beim Rauschverhalten? Es gibt doch wichtigere Punkte die eine DSLR charakterisieren.
Das kann ich nur unterschreiben! :top:

Kaufe ich eine Kamera nur deswegen nicht, weil sie ab ISO 800 ein bißchen rauscht, aber ansonsten super Bilder macht? Mir persönlich ist eine super Bildqualität, ein klasse Objektiv, usw. wichtiger, als ein relatives hohes Farbrauschen (das nur unwesentlich schlechter als das der 350D ist, aber wesentlich besser ist als bei der Sony R1).

Für mich drängt sich hier ein Vergleich zum Auto auf: nehmen wir an, das Fahrzeug X schiebt bei 120 km/h im Wedeltest ein wenig mehr über die Vorderräder als das Fahrzeug Y. Kaufe ich dann das Auto Y, obwohl evtl. das Auto X günstiger ist, einen besseren Motor hat, komfortabler und besser verarbeitet ist?

Wie oft fährt man mit 120 km/h um die Kurve bis das ESP regelnd eingreift? Und wie oft fotografiert man mit ISO 1600???

Lambi
 
AW: E500 vs. E330

Photonenpflücker schrieb:
Wenn ich hier von Neulingen etwas über Rauschverhalten lesen, dann klingt das immer so, als ob man nur bei schönstem Wetter einigermaßen akzeptable Bilder hinbekommt. Dabei haben diese Leute vorher die Bilder ihrer Kompaktknipsen als gut empfunden.
Und einige Bilder wegen extremem Rauschen nicht brauchen können und andere wegen mangelnder Low-light-Fähigkeit gar nicht erst machen können.
Waghalsige These: Übertreiben wir nicht gewaltig beim Rauschverhalten? Es gibt doch wichtigere Punkte die eine DSLR charakterisieren.
Kann man das nicht dem einzelnen Anwender überlassen? Für meine Art zu fotografieren ist High-ISO sehr wichtig. Dass ich trotzdem bei FourThirds eingestiegen bin, lag daran, dass so viele andere Argumente dafür sprachen, war also ein klarer Kompromiss. Und zumindest solange FourThirds in Sachen Rauschen nicht wirklich an Canon angeschlossen hat, solange wird das thematisiert werden, und das ist gut so. Die E-330 könnte immerhin ein erster Schritt dahin sein.

Grüße,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E500 vs. E330

War ja jetzt auch nicht böse gemeint. Ich weiß nur, dass meine bisherige kompakte ab ISO400 (FujiFinePix S 602 Zoom) extrem gerauscht hat - da ich aber auch viel Portraitfotografie machen möchte (unter anderem eben auch nicht mit 3 Baustrahlern und zig Blitzen ;) ) ist das natürlich für mich ein Thema - zwar keins, was mich jetzt noch vom Kauf hinern sollte :D , aber eins was ich kurz ansprechen wollte.

Auf jeden Fall Danke für eure Antworten !
 
AW: E500 vs. E330

also die e-330 rauscht bei iso 400 in etwa so stark wie deine fuji bei iso100...kompakte kann man vom rauschverhalten einfach nicht mit DSLRs vergleichen. egal ob jetzt FT, APS-C oder KB...
 
AW: E500 vs. E330

Also ich hatte auch erst überlegt, ob ich nicht doch die E330 nehmen sollte, allerdings ist mir das schwenkbare Display oder die Life-View nicht so sehr wichtig. Und das bessere Rauschverhalten ist zwar schön und gut, es soll ja ein wenig besser geworden sein, aber mich stört es bei meiner E500 schon jetzt nicht einmal. Sicher, ISO1600 Aufnahmen habe ich noch nicht gemacht und werde es wohl auch in absehbarer Zeit nicht tun, aber ich denke, daß die Unterschiede bis Iso 400 und vielleicht sogar bis ISO 800 nicht mal so gewaltig sein werden zu der E500.

Alles in allem, war mir der Aufpreis von 300 Euro dafür einfach zuviel zumal ich auch das Design der E300 nicht als sehr schön.

Aber wie so oft: Alles ist geschmacksabhängig und der Mensch neigt dazu bei minimalen Verbesserungen (auf das Rauschverhalten bezogen) auch mehr Geld auf den Tisch zu legen. Siehe Canon mit der 20D und 30D ;)
 
AW: E500 vs. E330

goenz schrieb:
War ja jetzt auch nicht böse gemeint. Ich weiß nur, dass meine bisherige kompakte ab ISO400 (FujiFinePix S 602 Zoom) extrem gerauscht hat - ...

Blaubierhund schrieb:
also die e-330 rauscht bei iso 400 in etwa so stark wie deine fuji bei iso100...kompakte kann man vom rauschverhalten einfach nicht mit DSLRs vergleichen. egal ob jetzt FT, APS-C oder KB...

Ausgerechnet die gute alte Fuji S602z muß hier als Vergleich herhalten, die als relativ rauscharm galt. Ich hab' meine noch. ;)

Wenn diese Kamera bei ISO400 schon "extrem gerauscht" hat, dann ist für Dich Olympus wahrscheinlich nicht das richtige.
Meine E-300 rauscht bei ISO800 stärker als die Fuji bei ISO400.

EDIT:
Andererseits ist bezüglich Rauschen die E-300/ISO800 ungefähr ebenbürtig mit der Nikon CP8700/ISO200.
Man kann der Fuji S602z einiges vorwerfen (habe ich früher auch in www.finepix.de gemacht), aber das Rauschverhalten gehört nicht dazu.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E500 vs. E330

Naja gut -"extrem" war vielleicht nen bissel zu krass formuliert - zumal ich ne Zeit lang zu doof war - und mit hochgerechneten 6MP mit der Cam fotografiert habe - da hat natürlich die Qualität sowieso gehinkt :wall:
 
AW: E500 vs. E330

Findest Du? Ich hatte die S 602 auch längere Zeit und konnte keine Verschlechterung feststellen, wenn ich auf 6 MP Interpolation ging.
Sie war nur sehr langsam, deshalb habe ich sie unserem Sohn geschenkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten