• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E 500 und Metz 40 MZ-1 - kein AF Licht und kein TTL ??

betabilder

Themenersteller
Hallo,

habe eine E-500 und den Metz 40 MZ-1 Blitz mit dem SCA 3202 Adapter. Den Blitz habe ich gebraucht gekauft,daher kann ich nicht sagen ob der ein M4 oder neuer ist (kann man das am SCA Adapter erkennen?).

Leider werden die Bilder im TTL Modus total überblitzt. Offenbar ist wohl keine TTL-Messung möglich.

Das AF Hilfslicht scheint auch nicht zu wollen. Selbst im total abgedunkelten Raum sehe ich nicht mal einen Schimmer von einem Hilfslicht...

Irgendwie erscheint mir das alles etwas komisch, Kann da jemand Licht in Dunkel bringen?
 
Hallo,

versuch mal beim einschalten des Blitzes die Mode-Taste gedrückt zu halten.

...dann müsste die SW-Version vom Blitz und vom 3202 im Display angezeigt werden.

Ich schätze aber mal das der Blitz kein TTL bei deiner Kamera kann, da es den Olympus Vorblitz nicht macht. Das geht meines Wissens erst ab dem 44MZ2 Version 2.

Kannst ja mal bei Metz nachfragen ob ein Softwareupdate für Deinen Blitz das Problem beheben kann, ansonsten bleibt Dir nur der Automatikmodus.

Grüße

marco
 
Ich habe auch noch einen 40MZ-1 den benutze ich allerdings nur noch als Slave mit dem Mecalux11 aus dem Grund den Du angesprochen hast. Es ist mit diesem Gerät nicht möglich im TTL Modus zu blitzen Du hast lediglich dem manuellen Modus in dem der Blitz die volle Leistung abgibt welche aber reduziert werden kann (1/2 - 1/4 usw.). Ausserdem kannst Du das Blitzgerät im Automatikmodus betreiben dann wird die Blitzbelichtungsmessung durch das Blitzgerät und nicht wie bei TTL durch die Kamera ausgeführt. Dies ist nicht so komfortabel wie die TTL Messung und kann im Nahbereich oder bei schwarzen und weissen Motiven zu falschen Ergebnissen führen. Im Allgemeinen ist diese Einstellung aber mit etwas Erfahrung gut nutzbar und bedingt nur dass Du an der Kamera die vom Blitzgerät vorgegebene Blende einstellst und die ISO Werte angleichst.
 
Vielen Dank erstmal, das bringt doch schon Licht ins dunkel!


Werde den Blitz dann mal im Automatik Modus genauer testen. Metz habe ich auch eine Mail geschickt, vielleicht wissen die noch etwas.

Aber warum sehe ich nichts von dem AF Hilfslicht? Das wundert mich doch sehr. Ich fotografiere gerne in den Abendstunden, also bei schwachen Licht, auch hat mich das Flackern des eingebauten Blitzes beim Fokussieren gestört. Deshalb dachte ich das AF Hilfslicht im Blitz bringt da Abhilfe. Aber es scheint gar nicht zu funktionieren. Etwas sollte doch von dem AF-Hilfslicht im abgedunkelten Raum zu sehen sein ,oder?
 
Meines Wissens unterstützt das Gerät diese Funktion auch nicht da es zu alt ist und mit den neuen Adaptern nicht richtig harmoniert. Ich habe ihn nur kurze Zeit mit dem Standartadapter (nur Mittelkontakt) an der E-1 und E-500 betrieben weil ich mir das geld für einen teuren Adapter der praktisch gar nicht mehr viel bietet sparen wolte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten