• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Review bei dpreview

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ausgerechnet die soll besser sein als die E5. Die 7D wurde doch bitte im Thread mit ca. gefühlten 20.000 Einträgen wegen ihrer Bildqualität und ihres RAUSCHEN zerrissen.
ähm.. bei C. wird jede neue kam zerrissen - die rauscht immer mehr als die ältere, hat sonst welche macken usw, und erst wenn der nachfolger da ist, ist sie das maß aller dinge :ugly:



Mit der 7D bin ich bei schnellen Sportarten mit den L-Objektiven super glücklich.

Dort aber wo ich Detailschärfe benötige ist die E5 mit den Zuikos ganz einfach unschlagbar. Ich hab noch nie solch eine scharfe Kombination gesehen. Dies schafft meine 7D nicht ansatzweise.


Ich kann dies beurteilen da ich beide habe (7D & E5).


LG, Dieter
Das glaube ich dir schon, v.a. der detailreichtum bei "nur" 12 MP auflösung ist erstaunlich, ca wie die 5D ohne mark.
 
Hallo!

Entschuldigt bitte und verbessert mich wenn ich in den vergangenen Jahren,
was falsch verstanden habe.

7D :confused::confused:
ausgerechnet die soll besser sein als die E5. Die 7D wurde doch bitte im Thread mit ca. gefühlten 20.000 Einträgen wegen ihrer Bildqualität und ihres RAUSCHEN zerrissen.

Das stimmt, die 7D wird im Canon-Unterforum von der KB-Fraktion teilweise zerissen, was aber auch durchaus einen realen Hintergrund hat. Mit einer 5DII oder 1D MkIV kann die 7D logischerweise im High-ISO Bereich und bei der 100%-Ansicht am Monitor nicht mithalten.
Ist x-mal diskutiert und beleuchtet worden und liegt nun mal an physikalischen Gesetzen, die kein Hersteller der Welt verbiegen kann. Sensorgröße ist Sensorgröße ;)

Dass die 7D ab ca. 1000 ISO besser als die E-5 ist, ist klar und da bedarf es keiner Diskussion. Die RAW-Vergleiche liefern die Fakten.
Bis 800 ISO kann man von Gleichstand sprechen.


Mein Testergebnis:

Mit der 7D bin ich bei schnellen Sportarten mit den L-Objektiven super glücklich.

Dort aber wo ich Detailschärfe benötige ist die E5 mit den Zuikos ganz einfach unschlagbar. Ich hab noch nie solch eine scharfe Kombination gesehen. Dies schafft meine 7D nicht ansatzweise.

Habe zwar keine E-5, sehe aber die Bilder überall und kann die Testergebnisse einordnen, die dpreview veröffentlicht. Hierbei werden ja nicht gerade beim einen System Flaschenböden und beim anderen rasiermesserscharfe Makros verwendet, sondern es herrscht Chancengleichheit.
Da sieht man dann auch sehr schön, dass die E-5 u. Umständen einen dünneren AA-Filter haben könnte als die 7D, der eine geringfügig höhere Schärfe beim RAW-Output bewirkt, aber mehr Details zeigt sie deshalb noch lange nicht. Die 7D-RAWs lassen sich sehr gut ohne Nachteile nachschärfen. Den Hintergrund kann man ja, wenns bei 100%-Ansicht rauschfrei werden soll, selektiv entrauschen.


Ich kann dies beurteilen da ich beide habe (7D & E5).
LG, Dieter

Dann dürfte es ja kein Problem sein, einmal direkt vergleichbare Bilder von beiden zu zeigen, die deine Meinung bestätigen :top:

Gruß
Peter
 
- Die E-5 ist im Bereich bis ISO 800 eigentlich besser als die Konkurrenz (sozusagen systembereinigt zu APS-C, also nicht absolut), wenn man den "physikalischen" bedingten Unterschied von 1 Blende annimmt.

Naja, die eine Blende Vorteil sieht man nur in höheren Isos. Systembereinigt ist allerdings nicht sinnvoll/praxisgerecht.

Also ich denke, was letztlich übrig bleibt sind die wesentlichen Dinge. Die Kleinigkeiten sind nicht sehr entscheidend. Wesentlich sehe ich bei der E-5 und ihren Konkurrenten:
- Rauschen, wenn man oft hohe Isos nutzt bzw. nicht so gerne blitzt
- Objektivauswahl+Sensorgröße bzgl. Möglichkeiten freizustellen und Preis
- Stabi ihm Gehäuse (Filmen auch bei lichtstarken Festbrennweiten möglich)
- Schwenkmonitor (finde ich super und keineswegs überflüssig!)
- Videofähigkeiten (Auflösung, Stabilisierung, Scharfeinstellung)

Im großen und ganzen finde ich die Oly E-5 sehr gelungen, wäre da nicht das kleinere Sensorformat. Das ist der einzige echte Nachteil ggü. der Konkurrenz. Naja, und die fehlenden günstigen Festbrennweiten (1,8er mit 35, 50 und 85 mm bzw. entsprechend).
j.
 
Naja, die eine Blende Vorteil sieht man nur in höheren Isos.
j.

Ja, genau das sage ich doch! Die Unterschiede fangen ca. ab ISO 800 an. Und eigentlich ist es doch völlig egal, wenn die APS-C Konkurrenz in Teilen besser ist.
Es wird immer was besseres geben. Es reicht doch, wenn es für meine Anforderungen gerecht wird. Habe ich aber gestern Abend schon so ähnlich geschrieben.

Das kleinere Sensorformat sehe ich nicht ,wie Du schreibst, als grundstäzlichen Nachteil.

Gruß,
Der Photograph.
 
Das behauptet wohl auch einzig Berschi. Na warum nicht - da hat er wenigstens was Eigenes.

nicht nur er, da gab es einige mehr, hab diese leidige Masturbatoren dort selber beobachtet (bitte nicht falsch verstehen, ich bin kein Gegner von Technischen vergleichen) aber eine Kamera wegen marginalen Verbesserungen zu kaufen/zu zerreißen und nur weil diese um eine halbe Blende weniger/mehr rauscht, halte ich nicht mehr für ernsthaft...

wer braucht hier eigentlich noch ISO 3200? (ausser der typischen Turnhallenfotografen), solche Aufnahmen geschehen mal ausnahmsweise und für solche Situationen nimmt man lieber lichtstarke Optike, das tut auch die KB Fraktion, nun ISO 3200 lässt sich auch ganz gut mit E5 machen nur halt mit zusätzlichen plugin wie Topaz (mein wärmste Empfehlung) und das mit subjektiv ausreichender Qualität..

es ist doch absurd zu meinen eine Kamera ist zu 5-10% besser deswegen kaufe ich sie oder nicht... ich kann aber die Leute verstehen die meinen: wieso ich 1700€ ausgeben soll wenn ich dafür bei anderen noch eine Linse hinterhergeschmissen bekomme? wer so denkt der hat die Vorzüge von E5 nicht verstanden oder die Argumente dieses Systems (nicht nur Body) sind ihm irrelevant...

nun für mich bleiben die wichtigsten Argumente was andere nur zum Teil/ oder nicht haben:

-schwenkbares höchauflösendes Display
-Gehäuse abgedichtet und aus Magnesiumskelett
-11 doppelkreuzsensoren (zum Vergleich: die 7D hat nur 1 - "eins")
-12-60 lichtstark und abgedichtet (KB:24-120 F2.8-F4 o. APSC: 18-90 F2.8-F4)
-genau dasselbe mit 50-200 (KB: 100-400 F2.8-3.5 o. APSC: 80-320 F2.8-3.5)
alles natürlich stabilisiert und mit der Schärfe von diesen Zuikos
-treffsicheres AWB - für mich nun unentbehrlich als ich mit EPL1 keine WB-Korrekturen in RAW einstellen musste:eek:
-sehr gute Schärfe
-Video 720p reicht völlig aus (ich habe nur ein macbook pro und kein mac pro;), das haben mit Sicherheit viele andere auch)
-und eben JPEG ooc

man sieht dass meine Anforderungen auf Olympus genauso angepasst sind als sie auch viele treffen können, das sind echt praktische Sachen die beim fotografieren Freude machen und auch mal bei extremen Situationen unterstützen, wonach man keine Gewissensbissen über die Kameragesundheit bekommt... so ein allround Paket gibt es bei der Konkurrenz nicht, egal auf die ISO 3200 (obwohl wenn jemanden dieser Schwerpunkt die meisten Fotos ausmacht, der ist eh bei Oly falsch)... ach ja die Schärfentiefe ist in der Praxis bei Oly vollkommen ausreichend und im Vergleich zu APSC sind da erstaunlich wenig Unterschiede wahrnehmbar bis zu vernachlässigen ;)


...Das ist der einzige echte Nachteil ggü. der Konkurrenz...
und noch ein mal: Oly hat keine Konkurrenz, eben wegen der nicht vergleichbaren Eigenschaften, das hat Oly mit Absicht gemacht, damit keine Leute danach ankommen wie du und hier Konkurrenz Vergleiche machen, hätte das Oly gewollt, würde er es auch machen.... wer günstige Festbrenner und extrem-Freistell und High Iso haben muss, ist bei Oly an der falschen Adresse, Leute kapiert es endlich mal! Oly hat da eine andere Zielgruppe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja aber nur weil das Signal schon intern verstärkt wird. Ne E-5 hat nunmal eine kleinere lichtempflindliche Fläche und daher muss das Signal mehr verstärkt werden als bei einer 40D beispielsweise. Daraus resultiert das höhere Rauschen...

Ist das so? Kannst du mir das logisch begründen?
Nehmen wir an, an der E5 sowie an der 5D hängt jeweils das gleiche KB-Objektiv dran. Es kommt also gleich viel Licht hinten an. Bei der E5 verpuffen allerdings die 3/4, die nicht auf den Sensor treffen. Dennoch wird das verbleibende Viertel Sensorfläche doch mit der gleichen Photonendichte ausgeleuchtet wie der KB-Sensor, welcher das gesammelte Licht ja auf die vierfache Fläche verteilen muss. Bin kein Physiker und auch kein Technikfreak, daher meine ganz ernste Frage. Lieber valoris, bitte begründe es mir oder gib zu, dass du Forengeschwätz nachgeplaudert hast.
 
welcher das gesammelte Licht ja auf die vierfache Fläche verteilen muss.

Das ist ja gerade nicht so und eigentlich hattest Du doch bereits den richtigen Ansatz. Der KB-Sensor verteilt das Licht nicht auf die vierfache Fläche, sondern er kann durch seine Größe schlichtweg die vierfache Menge Licht einfangen. Mit der entsprechend angepaßten Brennweite kanalisiert das Objektiv also viermal soviel Licht von einem identischen Bildausschnitt auf den Sensor. Falls Du mit der Wahl des gleichen Objektivs auch die gleiche Brennweite meinst, geht Dein Vergleich allerdings nicht ganz auf, da die FT-Kamera dann einen (um den Crop-Faktor) kleineren Ausschnitt abbildet.
 
Ja, leider.
Es kommt beim FT-Sensor zwar gleich viel Licht pro cm² an, allerdings sitzten darauf viermal soviel Pixel wie bei KB. D.h. ein FT-Pixel bekommt nur ein Viertel so viel Licht ab wie ein KB-Pixel, sein Signal muss also (trotz gleichen ISO-Wert) viermal so stark verstärkt werden.
Ich bin jetzt von gleiher Pixelzahl ausgegangen, ansonsten vergleicht man Äpfel mit Birnen.
 
Ja, leider.
Es kommt beim FT-Sensor zwar gleich viel Licht pro cm² an, allerdings sitzten darauf viermal soviel Pixel wie bei KB. D.h. ein FT-Pixel bekommt nur ein Viertel so viel Licht ab wie ein KB-Pixel, sein Signal muss also (trotz gleichen ISO-Wert) viermal so stark verstärkt werden.

Das stimmt so auch nicht. Bei gleicher Pixeldichte ist die Verstärkung identisch und damit das Rauschen auf Pixelebene gleich. Aber das Bild der KB-Cam besitzt die vierfache Pixelzahl. Damit muss es beim Druck nicht so stark hochskaliert werden. Die "Störpixel" auf dem KB-Ausdruck nehmen dann also nur 1/4 der Fläche ein, wie es beim Abzug der FT-Cam der Fall ist. Das "Korn" ist viel feiner.
 
@PolarSun und kknie: Danke, wenn ich das richtig verstanden habe, dann wären wir also wieder beim Stichwort Pixeldichte. Sprich, wenn FT bei 12 MP bleibt und KB auf 48 erhöht, dann sollte theoretisch der Rauschvorteil futsch sein. Sogar mehr als Futsch, schließlich "gewinnt" man ja bei FT einen Teil des Rauschnachteils durch nicht nötiges Abblenden in manchen Situationen wieder raus.

Mal ganz unabhängig davon, die E5 ist mir zu groß. Pentax macht es hier mit seiner K5 meiner Meinung nach besser. Für Leute mit großen Pranken gibts ja Batteriegriffe. Hier verschenkt FT mit der großen E3 einen Teil seines Potentials.
 
Die größere Robustheit [der E-5] ist wohl in den Bereich Legendenbildung einzuordnen. Noch niemand hat je einen Nachweis hierfür erbringen können.

Die Sensorreinigung der Konkurrenten ist ebenfalls nahezu perfekt. Kann ich bestätigen.


Hallo Peter,

aber das mit den abgedichteten Kameras (ein Punkt ium dpreview-Test) hatten wir doch schon im Oktober:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5713798&highlight=E-3#post5713798

Deine Aussage zur Effektivität der Sensorreinigung ist mir leider auch etwas schleierhaft:

FM oder CF (müsste das aus der Sammelkiste mal heraussuchen) haben doch einen Extremtest gestartet zu Zeiten, als es die E-5 noch gar nicht gab - Ergebnis mit einem künstlich verschmutzten Sensor: Nur die Olympus-Kamera schaffte es im 1. (!) Anlauf, alle anderen mussten mehrere Male zur Reinigung durch Ein- und Aus-Schalten der Kamera ansetzen (was man i.d.R. im Feld ja auch gar nicht macht, da man den Mangel (Sensorflecken) ja meist erst zu Hause am PC-Monitor bemerkt), manche schafften es auch gar nicht mehr (ohne dass ich hier jetzt Namen nennen möchte).

Sonst wurde Olympus ja nicht gerade von gängigen Foto- und Testmagagzinen mit Ehrungen überschüttet und jetzt bei der E-5, wo das anders zu sein scheint, sollen sich plötzlich alle irren (oder vermessen haben). Na ja ...


Michael Lindner
 
Ja, leider.
Es kommt beim FT-Sensor zwar gleich viel Licht pro cm² an, allerdings sitzten darauf viermal soviel Pixel wie bei KB. D.h. ein FT-Pixel bekommt nur ein Viertel so viel Licht ab wie ein KB-Pixel, sein Signal muss also (trotz gleichen ISO-Wert) viermal so stark verstärkt werden.
Ich bin jetzt von gleiher Pixelzahl ausgegangen, ansonsten vergleicht man Äpfel mit Birnen.

Sorry, ich kenne mich mit den technischen Hintergründen nicht wirklich aus (lieber kümmere ich mich um Bilder), aber eine Frage stelle ich mir in diesem Zusammenhang: Wenn jetzt ein Kamerahersteller mit Chipgröße xy die Pixelanzahl auf dem Chip xy erhöht, egal ob um 50 der 100 % oder was auch immer, erhalten die einzelnen Pixel also auch weniger Licht, da die Größe des Chips ja gleich geblieben ist und sich auf mehr Pixel verteilt. Folge also: mehr Rauschen, da ja mehr verstärkt werden muss. Das würde aber die tatsächliche Entwicklung in den letzten Jahren auf den Kopf stellen...
 
Sprich, wenn FT bei 12 MP bleibt und KB auf 48 erhöht, dann sollte theoretisch der Rauschvorteil futsch sein.
Dann ist der Rauschvorteil auf Pixelebene futsch. Allerdings hat das Rauschen der 48-MPixel-Kamera bei gleicher Ausgabegröße eine viel feinere Struktur und ist wesentlich weniger störend.
 
Sprich, wenn FT bei 12 MP bleibt und KB auf 48 erhöht, dann sollte theoretisch der Rauschvorteil futsch sein.

Dann ist der Rauschvorteil auf Pixelebene futsch. Allerdings hat das Rauschen der 48-MPixel-Kamera bei gleicher Ausgabegröße eine viel feinere Struktur und ist wesentlich weniger störend.

So ist es. Es hängt allein von der Lichtmenge und damit der Größe der Fläche ab. Die Anzahl der Pixel ist dabei tatsächlich gleichgültig - von einem theoretischen Verlust "zwischen" den Pixeln einmal abgesehen.
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Die 7D müsste eigentlich noch weiter im Vorsprung sein. Sie liegt ja in fast allen Punkten vor der E-5, außer in der schon genannten Abdichtung des Gehäuses.
Aber solange dies auch tagelange Einsätze bei -40°C im antarktischen Schneesturm bestens übersteht, würde ich sagen: :top: - gut genug!


Gruß
Peter

Hallo Peter,

Deine Meinung in Ehren, aber ich bezweifle, dass irgendeine im Handel erhältliche Kamera noch bei -40ºC funktioniert. Und dass die E-5 der 7D zumindest bis 800 ISO an Schärfe und Detailauflösung überlegen ist, sehen Blinde. Schau nur mal die Feinzeichnung bei den blauen und grünen Federn bei dpreview an, dann siehst Du, was ich meine.
 
@OlyHPH

Das Bildrauschen kommt nicht ausschließlich vom Sensor. Auch wenn es hier Verbesserungen, wie z. Bsp. das sogenannte gapless-Design (*) gab, so existiert wohl auch noch ein gewisses Grundrauschen und während der weiteren Verarbeitung der Rohdaten kommt noch weiteres Rauschen durch die umgebenen Bauteile hinzu. Zudem wurden die Routinen zum Entrauschen verbessert und daher steht die Entwicklung auch nicht auf dem Kopf. Allerdings wird hier um allerlei mögliche Theorie diskutiert.

Mehr zum Rauschen und zu den Sensortechnologien findest du in den tausenden Beiträgen von Wolfgang_R.

* Meines Wissens hat Panasonic ein solches Sensordesign nur bei den Multiformat-Modellen umgesetzt. Daher wird es auch Zeit, dass der aktuelle 12 Megapixel Sensor ersetzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht nur er, da gab es einige mehr, hab diese leidige Masturbatoren dort selber beobachtet (bitte nicht falsch verstehen, ich bin kein Gegner von Technischen vergleichen) aber eine Kamera wegen marginalen Verbesserungen zu kaufen/zu zerreißen und nur weil diese um eine halbe Blende weniger/mehr rauscht, halte ich nicht mehr für ernsthaft...

wer braucht hier eigentlich noch ISO 3200? (ausser der typischen Turnhallenfotografen), solche Aufnahmen geschehen mal ausnahmsweise und für solche Situationen nimmt man lieber lichtstarke Optike, das tut auch die KB Fraktion, nun ISO 3200 lässt sich auch ganz gut mit E5 machen nur halt mit zusätzlichen plugin wie Topaz (mein wärmste Empfehlung) und das mit subjektiv ausreichender Qualität..

es ist doch absurd zu meinen eine Kamera ist zu 5-10% besser deswegen kaufe ich sie oder nicht... ich kann aber die Leute verstehen die meinen: wieso ich 1700€ ausgeben soll wenn ich dafür bei anderen noch eine Linse hinterhergeschmissen bekomme? wer so denkt der hat die Vorzüge von E5 nicht verstanden oder die Argumente dieses Systems (nicht nur Body) sind ihm irrelevant...

nun für mich bleiben die wichtigsten Argumente was andere nur zum Teil/ oder nicht haben:

-schwenkbares höchauflösendes Display
-Gehäuse abgedichtet und aus Magnesiumskelett
-11 doppelkreuzsensoren (zum Vergleich: die 7D hat nur 1 - "eins")
-12-60 lichtstark und abgedichtet (KB:24-120 F2.8-F4 o. APSC: 18-90 F2.8-F4)
-genau dasselbe mit 50-200 (KB: 100-400 F2.8-3.5 o. APSC: 80-320 F2.8-3.5)
alles natürlich stabilisiert und mit der Schärfe von diesen Zuikos
-treffsicheres AWB - für mich nun unentbehrlich als ich mit EPL1 keine WB-Korrekturen in RAW einstellen musste:eek:
-sehr gute Schärfe
-Video 720p reicht völlig aus (ich habe nur ein macbook pro und kein mac pro;), das haben mit Sicherheit viele andere auch)
-und eben JPEG ooc

man sieht dass meine Anforderungen auf Olympus genauso angepasst sind als sie auch viele treffen können, das sind echt praktische Sachen die beim fotografieren Freude machen und auch mal bei extremen Situationen unterstützen, wonach man keine Gewissensbissen über die Kameragesundheit bekommt... so ein allround Paket gibt es bei der Konkurrenz nicht, egal auf die ISO 3200 (obwohl wenn jemanden dieser Schwerpunkt die meisten Fotos ausmacht, der ist eh bei Oly falsch)... ach ja die Schärfentiefe ist in der Praxis bei Oly vollkommen ausreichend und im Vergleich zu APSC sind da erstaunlich wenig Unterschiede wahrnehmbar bis zu vernachlässigen ;)

Wohl gesprochen! :top:
 
- Rauschen, wenn man oft hohe Isos nutzt bzw. nicht so gerne blitzt

auch wenns keine günstige Variante ist, das 14-35 macht im hohen Isobereich mit f2 und einer Standardlinse vieles wieder wett, zumal sie offen einsetzbar ist.

- Objektivauswahl+Sensorgröße bzgl. Möglichkeiten freizustellen und Preis

wer wirklich freistellen will, der muss KB und 1.4er Linsen einsetzen, einer der ganz grossen Vorteile von KB

- Stabi ihm Gehäuse (Filmen auch bei lichtstarken Festbrennweiten möglich)

Der Filmstabi ist nicht der Senvorstabi vom Fotomodus, sondern Digital gerechnet, nicht so effektiv und kostet Bildausschnitt.


Im großen und ganzen finde ich die Oly E-5 sehr gelungen, wäre da nicht das kleinere Sensorformat. Das ist der einzige echte Nachteil ggü. der Konkurrenz. Naja, und die fehlenden günstigen Festbrennweiten (1,8er mit 35, 50 und 85 mm bzw. entsprechend).
j.

was dem einen Nachteil, dem andern Vorteil, Stichwort mehr Schärfentiefe.
Günstig und gut, das sind zwei Dinge die nicht zusammenpassen. Wenn ich die doch so günstigen KB Linsen (ich meine nicht die Teuren super lichtstarken Linsen) mir teilweise anschaue, danke nein die wollte ich nie haben. Wenn ich abblenden muss um das sie einigermassen sind, dann braucht man sie nicht, ausser man legt keine Wert auf Randschärfe :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten