Wenn man aber mittendrin ist ? Wenn man eine E-1 hat ? Wenn man sieht das ein neuerer, besserer L-MOS vorhanden ist und Olympus ihn nicht einbaut ?
Noch gibt es keinen einzigen Beleg dafür, dass der neue Sensor der GH2 besser ist als der der E-5. Und davon abgesehen ist es wie der der Gh1 ein Multiformat-Sensor, für den im Inneren der E-5 vermutlich gar kein Platz gewesen wäre. Und der zum eh schon sehr späten Zeitpunkt der E-5-Vorstellung überhaupt noch nicht verfügbar war und der offensichtlich auch aktuell kaum verfügbar ist. Jedenfalls ist die GH2 momentan wohl nicht viel einfacher zu bekommen als die GH1 im ersten Dreivierteljahr.
Wenn die neue 1700€ teure Top-Model nicht mehr RAW-Qualität als eine PEN (Jahr 2009) bietet ?
Das spricht ja wohl für Olympus. Während dort das jeweils neueste Modell auch mit der neuesten und besten Sensor-Technologie versehen wird, kastriert die Konkurrenz ihre Einstiegfsmodelle absichtlich. Kann man natürlich gut finden - muss man aber nicht.
Wenn man trotz "nur 12MP" nicht schafft die Hi-ISO Qualitäten der Konkurrenz zu erreichen?
Wer High-Iso braucht ist bei FT halt falsch aufgehoben und das wird vermutlich immer so bleiben. Wobei es zu diesem Thema auch so einige Anmerkungen zu machen gäbe.
Erstens hat High-ISO in den vergangenen Jahren eine überdimensionale Bedeutung gewonnen. Für einen guten Fotografen (zu denen ich mich übrigens
nicht zählen möchte) sind hohe ISOs nur die absolute Notlösung, denn sie kosten auf jeden Fall DR, Farbbrillanz und Kontrast, kurzum: Bildqualität. Also setzt der gute Fotograf wo immer es geht eher auf ein Stativ und gekonnt eingesetztes Blitzen - da kann er nämlich die ISOs schön niedrig halten. Die wenigsten von uns sind Sportfotografen, die in einer ungenügend ausgeleuchteten Halle Actionbilder machen müssen, stimmt's? Oder des nachts im Kairo die Demonstranten fotografieren.
Also ich persönlich fotografiere ja in erster Linie Hunde - und das oft auch in Bewegung. In den vergangen drei Monaten war's fast durchgehend grau? Ja und? Selbst gestochen scharf und völlig rauschfrei wären es trotzdem trübe Bilder geworden. Also hab' ich's mir gleich geschenkt. Ich fotografiere ja nicht, um mir zu beweisen dass es geht, sondern weil ich schöne Bilder schießen möchte. Und ich bin kein Foto-Journalist, muss also nicht tagtäglich liefern.
Und will ich daheim Bilder von meinen Lieben bei einer Familienfeier machen, dann wird halt ein Einbein eingesetzt und/oder geblitzt.
Wie, zu teuer? Wer sich eine 1700-Euro-Kamera und die adäquaten Objektive leistet, der sollte auch noch das Geld für ein vernünftiges Einbein-Stativ und ein bis drei Blitze über haben.
Und: da unsere Kameras schon von Anfang an Bilder mit natürlichen, leuchtenden Farben produzieren müssen wir anschließend nicht so viel dran rumschrauben und das dadurch entstandene Rauschen anschließend wieder eliminieren.
Wenn mann immer noch bei Lichtempfindlichkeit einen Nachteil hat und die RAWs bei Base-ISO rauschen
Erstens: In Verbindung mit den HG und noch viel mehr den SHG Zuikos gibt es eigentlich keine Nachteile im ISO-Bereich. Wir können mit weit offenen Zoom-Optiken fotografieren, während die Mitbewerber im bezahlbaren Bereich kaum so lichtstarke Zooms haben - die dann auch noch abgeblendet werden müssen, weil nur so auch am Rand eine vernünftige Schärfe zu erziellen ist. - et voila: Weg ist der ISO-Vorteil. Oder meintest Du mit der Lichtempfindlichkeit den DR? Dazu gibt es von Wolfgang_R bei den Olympioniken einen interessanten Kommentar.
http://forum.olympioniken.de/showpost.php?p=55365&postcount=791
So hochtechnisch, dass ich selbst bei voller Konzentration nur halbwegs folgen kann, aber Schlüsse wie die Tatsache, dass beim DR-Test von DPreview der DR mit steigender Qualität der Linse immer weiter abnimmt finde ich schon interessant.
Und das mit dem Rauschen bei Base-ISO ist doch ein Schmarrn. Bis ISO 800 ist die E-5 doch als die Konkurrenz. Und darüber produziert sie das schöne, gleichmäßige Korn, dass zu Analogzeiten noch so beliebt war. Und bei falscher Bedienung kann jeder von uns jede Kamera schon bei Base-ISO zum Rauschen bringen.
Alles das zeigt mir das E5 ein Übergangsprodukt ist.
Da bin ich mit Dir einer Meinung. Aber das gilt in der heutigen Zeit leider für absolut jede Kamera. Wir werden häppchenweise mit Innovationen gefüttert, damit wir uns Jahr für Jahr was Neues kaufen - und machen das Spielchen auch noch mit. Absurd!
Ich jedenfalls bin mit meiner E-5 absolut happy, und mir kommt bestimmt nix Neues mehr ins Haus, bis es eine ebenbürtige oder noch bessere Oly-FT gibt.