• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Review bei dpreview

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und das da ein abgeblendetes 12-Jähriges 28-135 mitkommt würde ich gerne mal sehen - zumindest bei der Per-Pixel Schärfe mag ich es jetzt mal bezweifeln...

braucht man nicht bezweifeln, ist eine 12 Jahre alte Linse, wieso die noch im Programm ist :confused:
 
Ich gehöre zur Kategorie der Interessenten, die noch keinerlei Investition in das FT-System getätigt haben.

Das entsprechende Fazit des Reviews listet genau die Gründe auf, warum ich mir keine E-5 gekauft habe und dies unter "normalen" Umständen auch zukünftig nicht machen werde.


Grüße,
IcheBins
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Sehe ich auch so. Da steht im Fazit sehr explizit, dass man sie nicht kaufen soll, wenn man nicht schon Oly Sachen hat. Das habe ich bei DPReview in dieser Härte noch nie gelesen und finde ich auch irgendwie nicht angemessen.

Das war schon beim Test von der E-3 so zu lesen. Ich finde den Test fair und in Ordnung. Die hohe Bildqualität wird explizit gelobt ("the quality of some of our samples is simply breathtaking"). Mehr ist bei dem kleinen Sensor halt nicht drin.

Ein grosser Nachteil der E-5 ist für mich persönlich die Grösse und Schwere der Kamera. Die E-5 ist, etwas salopp auf Mannheimerisch ausgedrückt, ein "Riesenklopper". Da ist ihr die K-5 meilenweit voraus. Den prinzipiellen Vorteil des FT-Formats, nämlich die potentiell mögliche kleinere Bauweise, wird hier in keiner Weise ausgenützt.

LG, Enzio
 
Wurde von nahezu allen Objektiv-Testern extrem gelobt. Ask Google (Lenstip, SLRGear, Cameralabs etc.) -> EOD. Der Rest ließt sich auch wie ein billiger Trollversuch und ist am besten zu ignorieren.

Was dpreview angeht: "As we've noted previously in this review, the E-5 has something of a split personality in terms of image quality. I decent light, at its lowest ISO settings images are clean and virtually noise free, and extremely detailed. The resolution of the E-5's sensor in ideal conditions is higher than we'd expect from a camera with this sort of pixel count and, viewed at 100%, the quality of some of our samples is simply breathtaking. Something that often gets overlooked is JPEG color - Olympus has traditionally been very strong in this area, and the E-5 is no exception. Outdoor shots from the E-5 taken at default settings have a 'pop' that we really like. "

Also besser kann man eine Kamera doch gar nicht mehr beurteilen bei ihrem wichtigsten Punkt: Bildqualität. Nimmt man diese als Basis und fotografiert nicht in nahezu allen Fällen bei Nacht, wird es für die Konkurrenz nun wirklich schwer, gerade wenn man - wie hier auch erwähnt - brauchbare Ergebnisse direkt aus der Kamera haben möchte.

Genau deshalb ist der Review in der Summe fair, bietet Ecken und Kanten für andere Ansichten: ohne dies ausschließen zu wollen und ist in meinen Augen sehr positiv, konzentriert man sich auf die Qualitäten, die man selbst braucht. So sagt dpreview ja auch nichts anderes, als es Olympus selbst tat.

Die E-5 ist nicht unbedingt eine Kamera, die Kunden aus den Nikon oder Canon Lager holen, warum auch? Jeder Hersteller hat irgendwo einen Bereich wo er besser ist und deshalb ist die persönliche Gewichtung entscheidend und da hilft doch der Test ungemein.

Persönlich würde ich mir nie eine Kamera kaufen, die nicht vorher auf dpreview getestet wurde. Hätte ich vorher die Absicht gehabt mir eine E-5 zu kaufen, hätte ich sie nun gar noch mehr. Persönlich fotografiere ich zu wenig, ist mit die E-30 noch gut genug und hoffe eher auf das mFT Lager, weil ich mit den Aspekten dort mehr anfangen kann.





Man kann es so lesen, ja. Aber was sollen sie auch sonst schreiben? Olympus selbst hatte ja gesagt, dass es das letzte Modell in diesem Sektor sein wird und mFT der neue Markt wird. Die nächste Pro-Kamera wird somit vermutlich ein mFT Bajonett haben und die Objektive dürfen dann per Adapter angeschlossen werden, was ich bei der Pen ja schon so mache und mich absolut nicht stört. Doch soll ich Einsteigern empfehlen auf ein Pferd zu setzen, welches in dieser Form wohl keine weiteren Rennen antritt? Persönlich neige ich längst dazu zu sagen: Vergisst klassische DSLRs, die sind tot. Die Zukunft gehört in meinen Augen den EVILs und die würde ich heute einen Amateur eher ans Herz legen als jede andere Kamera. Aber das ist ein anderer Markt als der, wo die E-5 "lebt" und würde ich aus den Kameras, die dort in Relation gesehen werden eine empfehlen sollen, wäre es als Gesamtsumme betrachtet, die Pentax K-5. Wie es auch die Color Foto tat, die ja abwechselnd Nikon oder Canon biased ist.

Danke, besser hätte man es nicht sagen können!

LG, Enzio
 
Mit dem Testfazit kann ich gut leben. Die Cons sind für mich, vielleicht abgesehen von der Bedienung mit Handschuhen unerheblich, die Pros dafür umso wichtiger. Dies hängt sicherlich vom Einsatzzweck ab. High-Iso sind natürlich hin und wieder auch für mich interessant, aber wichtiger ist mir die Gesamtleistung aus Body und Objektiv bei ISO 100 oder 200. Die Videofunktionalität kann ich nicht beurteilen. Hätte sie keine und wäre dafür 100,- billiger wäre mir dies deutlich lieber. Diejenigen, die Videos mit einer DSLR drehen wollen, können sich ja eine Horst besorgen...:rolleyes:

Ich habe sie persönlich schonmal in die Hand genommen und war eher überrascht wie kompakt sie doch wirkt. o.k. mein Vergleich ist auch immer noch die Contax RX, die ja auch schon kompakter als eine RTS III war und keine Consumer DSLR aus heutiger Zeit.

Vielleicht hätte man ihr noch einen besseren Sensor spendieren können, aber wer weiss vllt. kommt ja doch noch mal eine E-5 MK II :cool:

Ich denke es wird schon noch eine Zeit dauern, bis eine vernünftige Evilkamera mit richtigem Sucher und zusätzlichen externem Display in der Qualität der E-5 von Olympus kommen wird.
 
So ein Statement kann ich gar nicht ernst nehmen. Viele Seiten loben das 12-60, weil es gutes Glas ist. "nahezu alle" und "extrem gelobt" ist Wunschdenken.

Lies mal hier:

Camera Labs: Ultimately like the Zuiko Digital 7-14mm, the 12-60mm is another lens which makes you want to buy into the Four Thirds system. It simply out-performs equivalent lenses from rival manufacturers to become the best quality general-purpose zoom we’ve tested.

Photo Zone: Olympus Zuiko Digital lenses have quite a reputation - they're supposed to be among the best out there and the 12-60mm f/2.8-4 ED SWD is a surely a worthy representative matching the high expectations. Highly recommended!

LG, Enzio
 
[…] Hier geht es um das E-5 Review bei dpreview

… und dazu möchte ich mir ein kurzes Statement erlauben.
Ich konnte die E-5 bereits mehrfach bei einer befreundeten Fotografin "befummeln".
Der DPReview-Test deckt sich in vielen Bereichen mit meinen Erfahrungen. Insbesondere das Rauschverhalten, das laut vielen Forenberichten im Vergleich zur E-3 deutlich verbessert wurde, ist noch immer recht enttäuschend.
Das kommt bei den ISO-Testaufnahmen im Bericht ganz deutlich zum Tragen - übrigens tatsächlich schon ab ISO 200.

Ansonsten … nun, wir werden sehen, ob die E-5 nach anfänglichen Lieferengpässen und -verzögerungen nun angenommen wird und nicht nur von E-3-Umsteigern gekauft wird.
 
Persönlich neige ich längst dazu zu sagen: Vergisst klassische DSLRs, die sind tot. Die Zukunft gehört in meinen Augen den EVILs und die würde ich heute einen Amateur eher ans Herz legen als jede andere Kamera.

Wenn die EVILs einmal so weit sind, dass sie den klassischen DSLRs in allen Disziplinen das Wasser reichen können, dann sicher.
Bisher kann man sie allerdings kaum für mehr, als Stillleben fotografieren gebrauchen.


Aber das ist ein anderer Markt als der, wo die E-5 "lebt" und würde ich aus den Kameras, die dort in Relation gesehen werden eine empfehlen sollen, wäre es als Gesamtsumme betrachtet, die Pentax K-5. Wie es auch die Color Foto tat, die ja abwechselnd Nikon oder Canon biased ist.

Cofoto überzeugte schon immer durch lustige "Test"ergebnisse. Wenn ich schon Tests mit Punktevergabe sehe, hake ich den "Test" bereits als bestenfalls geeignet zu Kameraquartett für Minderjährige ab.
Daher ist dpreview eine der wenigen neutralen Testinstanzen: lasst Fakten sprechen. Und anhand der Bildvergleiche kann sich jeder ganz einfach ein Bild machen, was die Kamera real an BQ zu leisten imstande ist.

Die K-5 würde ich übrigens nur dann weiter empfehlen, wenn der Interessent kein Problem mit Fehlfokus bei künstlichem Licht, keins mit Perlenketten in den Bildern bei kleineren Blenden hat und auch keins mit fehlenden Objektiven im Telebereich.

Gruß
Peter
 
Das kommt bei den ISO-Testaufnahmen im Bericht ganz deutlich zum Tragen - übrigens tatsächlich schon ab ISO 200.

Wie macht ihr das bei Iso 200?

Kann mir mal jemand eine detailreiche Erklärung liefern.


Wie gesagt: ich kauf hier jedem jede noch so haarsträubende Iso Geschichte bezüglich des kleineren Sensors ab, aber bei Iso 200?
 
Ich habe die Rauschfotos mit denen von 7D, D7000 und K5 verglichen. Ich sehe bei ISO 200 einen Unterschied - zwar nicht sehr deutlich, aber durchaus sichtbar.
 
ich finde immer wieder lustig wie man mit guten Zuikos die Nachteile eines Bodys wieder gut machen möchte. Lassen wir die Zuikos zur Seite, hier geht es um die E-5.

E3 + 2 Jahre alte 12MP L-MOS + aktuelle PEN CPU + neuer LCD = E5

Habt Ihr da Wunder erwartet ? Ich nicht.
 
Das mit dem Rauschen bei ISO 200 verstehe ich auch nicht. Wenn man die Testaufnahmen ansieht und z. B. die E-5 mit einer 7D oder D300S vergleicht, schneidet auch bei RAW die Olympus bis ISO 800 besser als die Canon ab. Die Nikon ist etwa gleich gut. Und wenn mann sich die Testbilder im Bereich der Federn ansieht, dann liefert die E-5 bis ISO 800 die besten Ergebnisse ab.

Gruß

Hans
 
Das sich über die Kürzung der Tiefe sich immer gut lügen lässt, und dies zum Vergleichststandard erhoben wird, lässt nicht vermuten, das dpreview viel Ahnung hat.

mfG

Das dürfte eher umgekehrt sein.
Oder wollen wir nun noch die kleinen Kompakten mitantreten lassen und ISO100 bei der Kompakten mit 800 ISO bei der FT, 1600 bei der APS-C und 3200 bei der KB, bzw. 6400 bei der MF und 12800 ISO bei der GF vergleichen? ;) *hüstel*

Man kann sich natürlich auch alles selbst in die Tasche lügen, wie es am schönsten passt.

Gruß
Peter
 
Zu den ungefähr zeitgleich vorgestellten Produkten der Markt- Mitbewerber zur E-5 gibt es, bei sorgfältigen Blick über den Tellerand, beträchtliche Beschwerden, nicht seitens von selbsternannten werbefinanzierten Kontrollinstanzen, sondern von Käufern bzw. Besitzern die damit möglicherweise temporär unzufrieden sind - - Über die E-5 habe ich bis jetzt noch nichts gelesen- wenn doch - bitte um Aufklärung.

viele Grüsse
 
Das mit dem Rauschen bei ISO 200 verstehe ich auch nicht. Wenn man die Testaufnahmen ansieht und z. B. die E-5 mit einer 7D oder D300S vergleicht, schneidet auch bei RAW die Olympus bis ISO 800 besser als die Canon ab. Die Nikon ist etwa gleich gut. Und wenn mann sich die Testbilder im Bereich der Federn ansieht, dann liefert die E-5 bis ISO 800 die besten Ergebnisse ab.

Gruß

Hans

Das sehe ich doch ähnlich, wobei je nachdem, was man sich anschaut auch mal ein Vorteil auf der ein oder anderen Seite ist, zumindest bei RAW. Bei Jpgs ist für mich die E-5 bis ISO400 Gewinner und bei ISO800 schaut es auch noch gut aus. ISO1600 geht, ist aber sicherlich nicht deren Stärke und auch nicht wegzudiskutieren. Aber da ich selten so hoch muss, wäre es mir persönlich auch recht egal.
 
Das mit dem Rauschen bei ISO 200 verstehe ich auch nicht. Wenn man die Testaufnahmen ansieht und z. B. die E-5 mit einer 7D oder D300S vergleicht, schneidet auch bei RAW die Olympus bis ISO 800 besser als die Canon ab. Die Nikon ist etwa gleich gut. Und wenn mann sich die Testbilder im Bereich der Federn ansieht, dann liefert die E-5 bis ISO 800 die besten Ergebnisse ab.

Gruß

Hans

Also auf dieser Testseite sehe ich da was anderes:

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse5/page12.asp

bei 800 ISO rauscht die E-5 am stärksten bei gleicher Detailfülle wie die 7D, die weniger dabei rauscht.
Die D300s u. die K-5 rauschen nochmals geringer als die 7D, haben aber auch Details wegentrauscht.



Gruß
Peter
 
Ich hab mir die Ausschnitte noch mal angesehen und kann keinen "Rauschvorsprung" bei der 7D entdecken. Gerade im Bereich der Federn rechts unten sind beide gleich auf in Auflösung und Rauschen.

Gruß

Hans
 
Ich hab mir die Ausschnitte noch mal angesehen und kann keinen "Rauschvorsprung" bei der 7D entdecken. Gerade im Bereich der Federn rechts unten sind beide gleich auf in Auflösung und Rauschen.

Gruß

Hans

Schau dir mal die Federn genauer an.
Beispielsweise die Stelle, wo die Feder mit den roten Punkten ist.
Der Unterschied ist nicht deutlich, aber vorhanden.
Ebenso ist auch der Unterschied zwischen der 18 MP 7D und der 12 MP D300s kaum sichtbar im Rauschen.
Also von was wir hier bis 800 ISO reden ist im Endeffekt Erbsenzählerei ;)

Gruß
Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten