• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Review bei dpreview

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zitat:
Unpredictable AF in multi-point mode
Contrast-detection AF slow and unreliable in some situations (and with some lenses)
Some key control points hard to manipulate precisely with gloved hands
In-built microphone very prone to picking up background/handling sounds in video mode
Das sind Punkte, die man an jeder anderen Kamera kritisieren könnte, die ich kenne.

Contrast-detection AF slow and unreliable in some situations (and with some lenses)

Das ist eh das beste:D
1. Wenigstens gibt es den K-AF.
2. Die Oly meisterts mit dem ein oder andern Objektiv richtig richtig gut, wo andere aussteigen wenn ich mich recht an Tests z.B. auf der PK erinner^^
 
Die Philosophie von Four Third ist doch, eben diese Nachteile in Kauf zu nehmen, weil man dadurch Vorteile bei der Objektivkonstruktion hat. Ein Gegenstück zum 12-60 kann es eben deshalb für APS-C kaum geben. Das lässt sich auch an den Testergebnissen der FT-Optiken wunderbar ablesen.

Mir ist jetzt nicht klar, von welchen Vorteilen Du hier sprichst. Denn ausgezeichnete 24-bis-irgendwas Linsen in der 1000 EUR Kategorie findest Du bei allen Herstellern - dann aber auch durchgehend mit 2,8 Lichtstärke.

Es zeigt sich halt immer wieder, daß Olympus gerade einmal so bei ISO 100 mithalten kann. Ab ISO 200 sieht man sofort den Rückstand - auch gegenüber der APS-C Konkurrenz der hohen Megapixelliga.

Die ausgezeichnete JPEG Qualität und das passable Objektivprogramm wird langfristig keine Kunden zu Olympus ziehen. Hier gibt es erheblichen Nachholbedarf bei den Sensoren und Panasonic führt an der GH2 schon vor, daß man durchaus etwas erreichen kann.

Die E-5 ist eine E-3 mit dem Sensor der E-PL1 (es war ja schon peinlich, daß die E-PL1 den besten Sensor im Olympus Programm hatte). Darüber hinaus hat Olympus den Body zeitgemäß aufgerüstet, d.h. brauchbarer LCD und Video.
Damit ist die E-5 eine guter Ersatz für eine E-3, aber das allein reicht halt nicht.
 
Es zeigt sich halt immer wieder, daß Olympus gerade einmal so bei ISO 100 mithalten kann. Ab ISO 200 sieht man sofort den Rückstand - auch gegenüber der APS-C Konkurrenz der hohen Megapixelliga.

Also ich lass ja jeden Quatsch durchgehen...Schreib zumindestens Iso 400 oder 800:lol:

Mir ist jetzt nicht klar, von welchen Vorteilen Du hier sprichst. Denn ausgezeichnete 24-bis-irgendwas Linsen in der 1000 EUR Kategorie findest Du bei allen Herstellern - dann aber auch durchgehend mit 2,8 Lichtstärke.

Ich schätze mal das er aussagen will, das das Objektiv auch Randscharf ist, auch bei 24mm schon;)

Die ausgezeichnete JPEG Qualität und das passable Objektivprogramm wird langfristig keine Kunden zu Olympus ziehen.

Mich schon:top:

Die E-5 ist eine E-3 mit dem Sensor der E-PL1 (es war ja schon peinlich, daß die E-PL1 den besten Sensor im Olympus Programm hatte). Darüber hinaus hat Olympus den Body zeitgemäß aufgerüstet, d.h. brauchbarer LCD und Video.

Ich finds nicht peinlich, sondern super:)
 
Mir ist jetzt nicht klar, von welchen Vorteilen Du hier sprichst. Denn ausgezeichnete 24-bis-irgendwas Linsen in der 1000 EUR Kategorie findest Du bei allen Herstellern - dann aber auch durchgehend mit 2,8 Lichtstärke.
Welche? Gar nicht böse gemeint - ich hab mich bei anderen Systemen umgeschaut, aber nichts gefunden was schärfemäßig mit den 12-60mm, 50mm, 14-35mm, 35-100 oder Leica 14-150mm (laut Tests natürlich)vergleichbar wäre.
Nicht bei Nikon, Pentax, Sony & Sigma. Canon eventuell....
Deshalb bin ich bei Four Thirds geblieben, hab mir aber einen scharfen Body (L10) zugelegt.
 
...
Es zeigt sich halt immer wieder, daß Olympus gerade einmal so bei ISO 100 mithalten kann. Ab ISO 200 sieht man sofort den Rückstand - auch gegenüber der APS-C Konkurrenz der hohen Megapixelliga.
...

Was nützt mir ein glattes ISO 200 Bild durch die CDS-On-Chip Entrauschung der APS-C CMOS Sensoren, wenn dadurch feine Details z.B. bei Stoffen/Texturen ebenso weggebügelt werden? Das kann man bei den dpreview-Bildvergleichen sehr schön sehen (Federbüschel etc.).

Ich möchte so etwas ebenso wenig haben, wie Objektive, die mit der "Megapixel-Wahn"-Sensorauflösung nicht mehr mithalten können. Es zählt letztendlich das Gesamtsystem und da hilft ein glatter ISO200 Himmel nur wenig. Der fällt nur uns Foren-Pixel-Peepern auf.
 
Mir ist jetzt nicht klar, von welchen Vorteilen Du hier sprichst. Denn ausgezeichnete 24-bis-irgendwas Linsen in der 1000 EUR Kategorie findest Du bei allen Herstellern - dann aber auch durchgehend mit 2,8 Lichtstärke.

Als 5-fach Zoom? Randscharf bei Offenblende?
Finde ich nicht.
Genausowenig wie ein Gegenstück zum 14-54 in der 500-€-Klasse. Auch kein vergleichbar kompaktes Gegenstück zum 9-18 oder zum 40-150II.

Aber ohne jetzt konret auf irgendwelche Produktpalette eingehen zu wollen, es ist doch offensichtlich, dass man für einen kleineren Sensor leichter lichtstärkere, kompaktere (d.h. auch bezahlbarere) und besser korrigierte Optiken bauen kann als für einen größeren. Genauso, wie es offensichtlich ist, dass ein kleinerer Sensor unter bestimmten Bedingungen Nachteile hat.

Es kann doch jeder für sich selbst entscheiden, welche Vor- bzw. Nachteile für ihm selbst stärker wiegen.
 
Nicht bei Nikon, Pentax, Sony & Sigma. .

Ich kann weder MTF noch Beispielbilder noch Vergleiche finden, die Deine These des alles überragenden Olympus 12-60 stützen würden. Ich bezweifle nicht, daß es eine gute Linse ist. Aber die beste?

Damit fällt das Teil für mich in die Kategorie der sehr guten Highend Linsen der 2,8er Kategorie (den Lichtstärke Abfall am Ende ignoriere ich jetzt mal).

Ich habe eine Weile mit E-30 und E-3 (letzteres sehr kurz) gearbeitet und die das Hochloben der Olympus Linsen und Farben fällt für mich ganz einfach in die Kategorie Lagerfeuerromantik.

Rein auf Fakten bezogen bietet das E System wenig Vorteile und einige Nachteile. Die neue E-5 unterstreicht diese.
 
Als 5-fach Zoom? Randscharf bei Offenblende?
Finde ich nicht.

Man kann sich den Luxus erlauben, nur zu 80% randscharf zu sein bei Offenblende, wenn die Kamera hinter dem Objektiv die viel höhere Performance aufweist. Da sind wir wieder bei dem Punkt, dass ein reiner Vergleich der Objektive recht sinnlos ist.

Ein 12-60 mag noch so gut sein, aber über 2500 Lines Auflösung am sweet spot und 2200 am Rand kommt es an einem Oly-Sensor nicht hinaus. Das ist gut, reicht aber lange nicht zum "Angeben".

Nichts gegen die vorhandenen Olympus Objektive. Die waren noch nie das Hindernis.

Grüße

TORN
 
... eventuell hat ein Konkurrent gesponsert und ein für Olympus doch sehr gutes Ergebnis passte nicht in deren Konzept bzw. war der Vermarktung des eigenen Produktes nicht wirklich zuträglich :confused:, Wer weiß Das schon?

Das ist natürlich nur eine mir möglich erscheinende Ursache ohne gesicherten Hintergrund ;); bevor Es Hier zu Unstimmigkeiten kommt welche nicht in meiner Absicht lägen.

Persönlich gebe ich schon relativ lange Nichts mehr auf solche Tests & Kaufempfehlungen - Heutzutage möchte eh "Alle" anscheinend mit Nachsichtgeräten bei ISO 90.000 und Offenblenden F 0,2 fotografieren wenn man so quer-liest ...

Persönlich sind Aussagen von für mich Persönlich erfahrenen Usern erheblich Aussagekräftiger als Ausführungen mir "fremder" Medien.

Mein rein persönliches Fazit: Die E - 5 ist eine stimmige Kamera welche natürlich mit den jeweils persönlichen Einsatzzweck korrelieren muss.

MfG

Andreas
 
Ich kann weder MTF noch Beispielbilder noch Vergleiche finden, die Deine These des alles überragenden Olympus 12-60 stützen würden. Ich bezweifle nicht, daß es eine gute Linse ist. Aber die beste?

Wurde von nahezu allen Objektiv-Testern extrem gelobt. Ask Google (Lenstip, SLRGear, Cameralabs etc.) -> EOD. Der Rest ließt sich auch wie ein billiger Trollversuch und ist am besten zu ignorieren.

Was dpreview angeht: "As we've noted previously in this review, the E-5 has something of a split personality in terms of image quality. I decent light, at its lowest ISO settings images are clean and virtually noise free, and extremely detailed. The resolution of the E-5's sensor in ideal conditions is higher than we'd expect from a camera with this sort of pixel count and, viewed at 100%, the quality of some of our samples is simply breathtaking. Something that often gets overlooked is JPEG color - Olympus has traditionally been very strong in this area, and the E-5 is no exception. Outdoor shots from the E-5 taken at default settings have a 'pop' that we really like. "

Also besser kann man eine Kamera doch gar nicht mehr beurteilen bei ihrem wichtigsten Punkt: Bildqualität. Nimmt man diese als Basis und fotografiert nicht in nahezu allen Fällen bei Nacht, wird es für die Konkurrenz nun wirklich schwer, gerade wenn man - wie hier auch erwähnt - brauchbare Ergebnisse direkt aus der Kamera haben möchte.

Genau deshalb ist der Review in der Summe fair, bietet Ecken und Kanten für andere Ansichten: ohne dies ausschließen zu wollen und ist in meinen Augen sehr positiv, konzentriert man sich auf die Qualitäten, die man selbst braucht. So sagt dpreview ja auch nichts anderes, als es Olympus selbst tat.

Die E-5 ist nicht unbedingt eine Kamera, die Kunden aus den Nikon oder Canon Lager holen, warum auch? Jeder Hersteller hat irgendwo einen Bereich wo er besser ist und deshalb ist die persönliche Gewichtung entscheidend und da hilft doch der Test ungemein.

Persönlich würde ich mir nie eine Kamera kaufen, die nicht vorher auf dpreview getestet wurde. Hätte ich vorher die Absicht gehabt mir eine E-5 zu kaufen, hätte ich sie nun gar noch mehr. Persönlich fotografiere ich zu wenig, ist mit die E-30 noch gut genug und hoffe eher auf das mFT Lager, weil ich mit den Aspekten dort mehr anfangen kann.



Sehe ich auch so. Da steht im Fazit sehr explizit, dass man sie nicht kaufen soll, wenn man nicht schon Oly Sachen hat. Das habe ich bei DPReview in dieser Härte noch nie gelesen und finde ich auch irgendwie nicht angemessen.

Man kann es so lesen, ja. Aber was sollen sie auch sonst schreiben? Olympus selbst hatte ja gesagt, dass es das letzte Modell in diesem Sektor sein wird und mFT der neue Markt wird. Die nächste Pro-Kamera wird somit vermutlich ein mFT Bajonett haben und die Objektive dürfen dann per Adapter angeschlossen werden, was ich bei der Pen ja schon so mache und mich absolut nicht stört. Doch soll ich Einsteigern empfehlen auf ein Pferd zu setzen, welches in dieser Form wohl keine weiteren Rennen antritt? Persönlich neige ich längst dazu zu sagen: Vergisst klassische DSLRs, die sind tot. Die Zukunft gehört in meinen Augen den EVILs und die würde ich heute einen Amateur eher ans Herz legen als jede andere Kamera. Aber das ist ein anderer Markt als der, wo die E-5 "lebt" und würde ich aus den Kameras, die dort in Relation gesehen werden eine empfehlen sollen, wäre es als Gesamtsumme betrachtet, die Pentax K-5. Wie es auch die Color Foto tat, die ja abwechselnd Nikon oder Canon biased ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann weder MTF noch Beispielbilder noch Vergleiche finden, die Deine These des alles überragenden Olympus 12-60 stützen würden. Ich bezweifle nicht, daß es eine gute Linse ist. Aber die beste?

Damit fällt das Teil für mich in die Kategorie der sehr guten Highend Linsen der 2,8er Kategorie (den Lichtstärke Abfall am Ende ignoriere ich jetzt mal).

Welche denn? Ich hab das Canon EF 16-35mm gefunden, das vergleichbar scharf ist, aber doch einen kleineren Brennweitenbereich abdeckt. Und es hat keinen IS, oder?

Achja, zum Vergleich:
Nikon:
http://www.dpreview.com/lensreviews...sreviews/widget/LensReviewConfiguration.xml?4

Canon:
http://www.dpreview.com/lensreviews...izontal&&config=LensReviewConfiguration.xml?2

Pentax (ok, andere Preisklasse):
http://www.dpreview.com/lensreviews...sreviews/widget/LensReviewConfiguration.xml?4
oder
http://www.photozone.de/pentax/405-pentax_1650_28?start=1

Sony (ganz gut, aber sauteuer):
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/380-zeiss_za_2470_28?start=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche denn? Ich hab das Canon EF 16-35mm gefunden, das vergleichbar scharf ist, aber doch einen kleineren Brennweitenbereich abdeckt. Und es hat keinen IS, oder?

Objektivvergleich ohne Kamera ist völlig sinnlos.

Schnalle ein mittelmäßiges 28-135 3.5-5.6 von vor 12 Jahren zum Preis von 350 Euro an eine 5D MK II, blende es um eine Stufe ab und erhöhe gleichzeitig die ISO um eine Stufe. Jetzt hast du gleiche Schärfentiefe und Belichtungszeit. Vergleiche die Ergebnisse und behaupte noch einmal, wie unvergleichbar gut ein Zuiko 12-60 ist. Es ist mit Sicherheit das bessere Objektiv, aber es kommt am Ende des Tages weniger dabei heraus.

Ein entsprechend aufgewerteter Sensor hätte in der E-5 der Qualität der Zuiko Linsen sicher besser gestanden.

Letztlich hängt die dpreview Empfehlung auch vom Preis ab und während es die E-3 ziemlich rasch zum "Schnäppchenpreis" gab, lässt die E-5 noch auf sich warten. Aber wie bei Olympus üblich wird die auch noch ordentlich im Preis sinken. E-5 + 12-60 für 1700-1800 wird es dieses Jahr für den findigen Käufer mit Sicherheit noch geben.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Objektivvergleich ohne Kamera ist völlig sinnlos.

Schnalle ein mittelmäßiges 28-135 3.5-5.6 von vor 12 Jahren zum Preis von 350 Euro an eine 5D MK II, blende es um eine Stufe ab und erhöhe gleichzeitig die ISO um eine Stufe. Jetzt hast du gleiche Schärfentiefe und Belichtungszeit. Vergleiche die Ergebnisse und behaupte noch einmal, wie unvergleichbar gut ein Zuiko 12-60 ist. Es ist mit Sicherheit das bessere Objektiv, aber es kommt am Ende des Tages weniger dabei heraus.

Ein entsprechend aufgewerteter Sensor hätte in der E-5 der Qualität der Zuiko Linsen sicher besser gestanden.

Da hast Du natürlich recht, aber diese Tests sind ja mit einer Kamera gemacht worden - der Pana L10. Und das mit der Lichtstärke bezweifle ich nicht, ich rede mal nur von der Schärfe. Und das da ein abgeblendetes 12-Jähriges 28-135 mitkommt würde ich gerne mal sehen - zumindest bei der Per-Pixel Schärfe mag ich es jetzt mal bezweifeln...

Zusatz:
Und das die E-5 jetzt nicht sooo der Hammer ist, wollte ich damit unterstreichen - es wären eher die Objektive ein guter Grund sich einmal ein Gehäuse mit ebenbürtiger Auflösung zu leisten
 
Zuletzt bearbeitet:
Thowe schrieb:
Persönlich würde ich mir nie eine Kamera kaufen, die nicht vorher auf dpreview getestet wurde.
Ich würde JEDERZEIT eine Kamera kaufen, die (noch) nicht auf dpreview oder sonstwo getestet wurde, sofern sie mir gefällt! Testen kann ich selbst - auf meine(!) Bedürfnisse hin abgestimmt - noch am besten! ;)



Viele Grüße

Wolfgang
 
Wurde von nahezu allen Objektiv-Testern extrem gelobt. Ask Google (Lenstip, SLRGear, Cameralabs etc.) -> EOD. Der Rest ließt sich auch wie ein billiger Trollversuch und ist am besten zu ignorieren.

So ein Statement kann ich gar nicht ernst nehmen. Viele Seiten loben das 12-60, weil es gutes Glas ist. "nahezu alle" und "extrem gelobt" ist Wunschdenken.

I decent light, at its lowest ISO settings images

Diesen Teil hast Du wieder mal überlesen... damit erübrigt sich jede weitere Diskussion über die Bildqualität, denn "in decent light und at its lowest ISO setting" sind verdammt viele Kameras (und Handys) da draußen im Stande schöne Bilder aufzunehmen.

Das zeichnet keine Kamera im Preisbereich 2000 EUR aus.

Für mich ist dieser Thread erledigt. Es liegt mir nichts daran auf Olympus zu schimpfen und eine sachliche Diskussion ist hier offenbar nicht möglich.
 
Ich halte schlicht von allen Test nichts.
Insbesondere kann ich dpreview nicht als Referenz werten.

Es mag sein, das man um APS-C und KB vergleichen kann die Rauschebildchen mit unterschiedlichen Blenden auf gleiche Schärfentiefe trimmt.
Bei gleichen ISO-Werten und Normierung auf eben diese ergeben sich unterschiedliche Belichtungszeiten an gleichartigen Bildwinkeln.

Die Belichtungszeiten liegen dann genau im Blendenabstand der Formate, (FT zu APS-C 1Blende und APS-C zu KB 1 Blende)

Würfe man die Normaierung auf die Zeit setzen, würden 800FT ISO mit 1600 APS-C ISO und 3200 KB ISO in einer Vergleichstabelle stehen.

Dann sieht man im Vergleich was Sache ist.

Das sich über die Kürzung der Tiefe sich immer gut lügen lässt, und dies zum Vergleichststandard erhoben wird, lässt nicht vermuten, das dpreview viel Ahnung hat.

mfG
 
Schnalle ein mittelmäßiges 28-135 3.5-5.6 von vor 12 Jahren zum Preis von 350 Euro an eine 5D MK II, blende es um eine Stufe ab und erhöhe gleichzeitig die ISO um eine Stufe. Jetzt hast du gleiche Schärfentiefe und Belichtungszeit. Vergleiche die Ergebnisse und behaupte noch einmal, wie unvergleichbar gut ein Zuiko 12-60 ist. Es ist mit Sicherheit das bessere Objektiv, aber es kommt am Ende des Tages weniger dabei heraus.

Hallo Torn, ausgerechnet diese Möre soll gegen das 12-60 antreten :D Ich hatte es mir besorgt, an eine 1DsMKII geschnallt und genau einen Gang nach draussen damit gemacht :D und ganz schnell wieder weg mit. Nur im Zentrum einigermassen brauchbar, am Rand konnte man nicht erkennen ob es ein Baum, Wald oder ein Haus war, alles abblenden brachte nichts.

Hatte auch ein 16-35I f2,8 an der 1Ds2, unter f4 nur mit mächtigen Bauchschmerzen zu gebrauchen, erst ab 5,6 konnte man wirklich auch am Rand einigermassen Bilder machen. Habe inzwischen eine E-5 nebst 7-14 und 14-35, diese Linsen sind offen einsetzbar, ohne Einschränkungen, was auch mit dem hochgelobten 24-70 f2,8 nicht machbar war. Was nutzen mir die vielen Pixel, wenn sie nicht bedient werden können. Was nützen mir f2,8 wenn ich sie nicht nutzen kann.
Ein entsprechend aufgewerteter Sensor hätte in der E-5 der Qualität der Zuiko Linsen sicher besser gestanden.

der ist gar nicht so schlecht ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten