Ich kann weder MTF noch Beispielbilder noch Vergleiche finden, die Deine These des alles überragenden Olympus 12-60 stützen würden. Ich bezweifle nicht, daß es eine gute Linse ist. Aber die beste?
Wurde von nahezu allen Objektiv-Testern extrem gelobt. Ask Google (Lenstip, SLRGear, Cameralabs etc.) -> EOD. Der Rest ließt sich auch wie ein billiger Trollversuch und ist am besten zu ignorieren.
Was dpreview angeht: "As we've noted previously in this review, the E-5 has something of a split personality in terms of image quality. I decent light, at its lowest ISO settings images are clean and virtually noise free, and extremely detailed. The resolution of the E-5's sensor in ideal conditions is higher than we'd expect from a camera with this sort of pixel count and, viewed at 100%, the quality of some of our samples is simply breathtaking. Something that often gets overlooked is JPEG color - Olympus has traditionally been very strong in this area, and the E-5 is no exception. Outdoor shots from the E-5 taken at default settings have a 'pop' that we really like. "
Also besser kann man eine Kamera doch gar nicht mehr beurteilen bei ihrem wichtigsten Punkt: Bildqualität. Nimmt man diese als Basis und fotografiert nicht in nahezu allen Fällen bei Nacht, wird es für die Konkurrenz nun wirklich schwer, gerade wenn man - wie hier auch erwähnt - brauchbare Ergebnisse direkt aus der Kamera haben möchte.
Genau deshalb ist der Review in der Summe fair, bietet Ecken und Kanten für andere Ansichten: ohne dies ausschließen zu wollen und ist in meinen Augen sehr positiv, konzentriert man sich auf die Qualitäten, die man selbst braucht. So sagt dpreview ja auch nichts anderes, als es Olympus selbst tat.
Die E-5 ist nicht unbedingt eine Kamera, die Kunden aus den Nikon oder Canon Lager holen, warum auch? Jeder Hersteller hat irgendwo einen Bereich wo er besser ist und deshalb ist die persönliche Gewichtung entscheidend und da hilft doch der Test ungemein.
Persönlich würde ich mir nie eine Kamera kaufen, die nicht vorher auf dpreview getestet wurde. Hätte ich vorher die Absicht gehabt mir eine E-5 zu kaufen, hätte ich sie nun gar noch mehr. Persönlich fotografiere ich zu wenig, ist mit die E-30 noch gut genug und hoffe eher auf das mFT Lager, weil ich mit den Aspekten dort mehr anfangen kann.
Sehe ich auch so. Da steht im Fazit sehr explizit, dass man sie nicht kaufen soll, wenn man nicht schon Oly Sachen hat. Das habe ich bei DPReview in dieser Härte noch nie gelesen und finde ich auch irgendwie nicht angemessen.
Man kann es so lesen, ja. Aber was sollen sie auch sonst schreiben? Olympus selbst hatte ja gesagt, dass es das letzte Modell in diesem Sektor sein wird und mFT der neue Markt wird. Die nächste Pro-Kamera wird somit vermutlich ein mFT Bajonett haben und die Objektive dürfen dann per Adapter angeschlossen werden, was ich bei der Pen ja schon so mache und mich absolut nicht stört. Doch soll ich Einsteigern empfehlen auf ein Pferd zu setzen, welches in dieser Form wohl keine weiteren Rennen antritt? Persönlich neige ich längst dazu zu sagen: Vergisst klassische DSLRs, die sind tot. Die Zukunft gehört in meinen Augen den EVILs und die würde ich heute einen Amateur eher ans Herz legen als jede andere Kamera. Aber das ist ein anderer Markt als der, wo die E-5 "lebt" und würde ich aus den Kameras, die dort in Relation gesehen werden eine empfehlen sollen, wäre es als Gesamtsumme betrachtet, die Pentax K-5. Wie es auch die Color Foto tat, die ja abwechselnd Nikon oder Canon biased ist.