• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Review bei dpreview

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

n.nescio

Themenersteller
dpreview-Test der E-5

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse5/

jetzt wird mal gelesen ...

lg gusti


wenn ich wechselte von der 88,3% e-3 zu der 75% e-5, dann verschlechterten sich meine bilder um ganze 11,3%. wahnsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Das Fazit von dpreview ist eine Ohrfeige für Olympus und so tritt das FT-System auch für dessen Anwender ab. Schade! Davon abgesehen kann man nur hoffen, dass die jüngsten Gerüchte um einen baldigen Nachfolger des 12 MP Sensors zutreffen.
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Das Fazit von dpreview ist eine Ohrfeige für Olympus und so tritt das FT-System auch für dessen Anwender ab. Schade! Davon abgesehen kann man nur hoffen, dass die jüngsten Gerüchte um einen baldigen Nachfolger des 12 MP Sensors zutreffen.

Na klar Ohrfeige. Jetzt gibt es mal einen Test, der die E-5 nicht so positiv sieht...
Nach diesem Test werde ich meine Olympus-Sachen wieder verkaufen, denn es ist mir wichtig, was andere zu Olympus sagen. Ich bin plötzlich so unzufrieden... :eek:
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Wer vergleicht, sieht auch die Ergebnisse von z. B. Color Foto und Foto Magazin bestätigt, die der E-5 eine wirklich herausragende Bildqualität gerade bei niedrigen ISOs bescheinigen.

Ich finde, dpreview hat mit seiner Einschätzung vollkommen recht - und bestätigt damit meine eigene Auffassung von dieser Kamera, daß sie für MEINE Zwecke (High ISO und/oder Video interessieren mich eher wenig) hervorragend geeignet ist! Daß es andere Kameras gibt, die bessere Ergebnisse bei hohen ISOs und/oder bessere Videofunktionen liefern, ist nichts Neues und schmälert die bekannten Qualitäten der E-5 in keiner Weise! :top:


Viele Grüße

Wolfgang
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Na klar Ohrfeige. Jetzt gibt es mal einen Test, der die E-5 nicht so positiv sieht...

Den Test finde ich garnicht so negativ. Es wird bestätigt, dass der Schärfeeindruck hervorragend ist und sogar der Dynamikumfang gesteigert werden konnte. Verarbeitung, Bedienung und Sucher (mal abgesehen von den dämlichen Tasten links vom Sucher) konnte kaum verbessert werden. Das meiste was da als Negativpunkte aufgeführt wird, war meiner Meinung nicht überraschend. Die 5 fps sind einfach nicht nachvollziehbar, da durch den kleineren Verschluss und Spiegel die Mechanik mehr fps nicht im Weg stehen sollte und dank neuem Prozessor die Signalverarbeitung auch sichergestellt sein sollte.
Das AF-Modul ist ja anscheinend so ziemlich das gleiche wie bei E-3 und E-30. Im C-AF ist das einfach nicht so leicht zu bedienen. Die Kritik von dpreview zum S-AF mit allen aktivierten AF-Punkten kann ich nicht ganz nachvollziehen. Das ist doch vollkommen praxisfern.
 
AW: review Olympus E-5 bei dpreview

Ich habs auch in dem anderen Thread geschrieben, aber das sieht doch gut aus. Die Dinge, die im Gegensatz zum Vorgänger verändert wurden, werden gelobt und alles, was man vielleicht noch hätte verbessern können, wird kritisiert. :) Den einzigen Kritikpunkt, den ich nicht nachvollziehen kann, sind einige Aussagen zum AF. Ich würde es nicht direkt als Minuspunkt ansehen, dass die AF-Geschwindigkeit sinkt, wenn man alle Messfelder bei wenig Licht aktiviert. Das finde ich praxisfern.

Was mich interessieren würde sind die Aussagen zum Auflösungsvermögen. Die Kamera erzeugt ja Bilder, die einen extremen Schärfeeindruck hinterlassen, nach Aussage von dpreview jenseits der Grenze dessen, was theoretisch möglich ist. Es scheint also eine Technik angewendet zu werden, die sozusagen "Details hinzuerfindet". Kann daraus auch ein Effekt wie bei der Sigma DP1 resultieren? Dort sind z.B. bei Backsteinmauern die Fugen überproportional groß im Verhältnis zu den Steinen, was aber auch für einen besseren Schärfeeindruck sorgt. Ich möchte an dieser Stelle aber festhalten, dass ich nicht die E-5 schlechtreden will, sondern mich nur interessiert, wie sie das macht ;)
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Das Fazit von dpreview ist eine Ohrfeige für Olympus und so tritt das FT-System auch für dessen Anwender ab. Schade! Davon abgesehen kann man nur hoffen, dass die jüngsten Gerüchte um einen baldigen Nachfolger des 12 MP Sensors zutreffen.

Das sehe ich etwas lockerer.
Die detailwiedergabe und sämtliche automatiken werden gelobt, kritisiert wird das rauschen (es ist nun mal ein kleiner sensor..) und der DR (etwas weniger, aber vergleichbar mit zB 7D und K-5 wobei mit grad. "auto" holt man ganze 10.5 EV raus).
Die restlichen kritik-punkte sind mMn nicht so wichtig oder nicht so praxisrelevant. zB ich kann aus erfahrung sagen, dass dort, wo 5 fps nicht ausreichen, sind auch 6 fps immernoch zuwenig.
Alles in allem eine gelungene sache die E-5, vermutlich halt im rahmen des machbaren/möglichen (zZt). V.a. die detailwiedergabe, die sogut ist wie 18 MP an APS-C spicht für sich. Ich kenne nur 2 andere DSLR die solche per-pixel schärfe aufweisen (subjektiv) die D50 (die uralte) von nikon und die 5D (die queen mom) von canon. Und selbst bei ISO 1600 sehe ich in den jpeg crops nicht soviel unterschied zwischen der E-5 und der 7D zB (die lt. forum rauschmonster ist und immer wieder dafür zerrissen wird) - man braucht sich nur den siemensstern oder der stoff und das bild link oberhalb vom stern anzuschauen.
 
AW: review Olympus E-5 bei dpreview

Es scheint also eine Technik angewendet zu werden, die sozusagen "Details hinzuerfindet". Kann daraus auch ein Effekt wie bei der Sigma DP1 resultieren?
Ich habe das so gelesen, dass dies einfach aus dem "schwächeren" AA-Filter resultiert, sprich: Moire-basierte Artefakte sind.

Grüße,
IcheBins
 
Hallo!

So richtig begeistert sind die ja nicht. Mich wundert vor allem, dass laut dpreview der Phasen-AF gegenüber der E-3 unverändert geblieben sein soll. Da liest man auch Anderes. Können die Nutzer der E-5 hierzu was sagen?

Gruß

Hans
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Ich hab schon fairere Artikel von dpreview gelesen....
Eigentlich halte ich sehr viel von dpreview. Hier gibt es aber einige Punkte, bei denen sich schon etwas das Fell sträubt.

Unpredictable AF in multi-point mode
Contrast-detection AF slow and unreliable in some situations (and with some lenses)
Some key control points hard to manipulate precisely with gloved hands
In-built microphone very prone to picking up background/handling sounds in video mode
Das sind Punkte, die man an jeder anderen Kamera kritisieren könnte, die ich kenne.
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Das sind Punkte, die man an jeder anderen Kamera kritisieren könnte, die ich kenne.

v.a. den ersten punkt verstehe ich nicht ganz. Gehts um single-shot mit automatischer sensor-auswahl (alle aktiv, kamera wählt einen willkürlich aus) oder gehts um servo/tracking mit allen? Sollte es das zweite sein, spielen sie vlt auf die tatsache dass die eine oder andere kamera die verfolgung mit übergabe zwischen den punkten löst* - ist das bei oly auch so?
* d.h. man wähl einen punkt, dieser erfasst das objekt und die verfolgung erfolgt über dem ganzen AF-modul mit allen punkten mit weitergabe des objekts von einem zum nächsten punkt.
 
Was dpreview - und auch alle anderen Tests - nicht ins Kalkül nimmt, auch schlecht nehmen kann bei neuen Produkten, ist die Fertigungsqualität. Das wird für mich aber ein immer gewichtigerer Punkt. Was nützt mir eine Super-Kamera wie die K5, wenn die Fertigungsqualität so hundsmiserabel ist, dass ihre Vorteile theoretisch und ihre Praxistauglichkeit hinter den Vorgängermodellen zurückbleibt? Von solchen Problemen habe ich bzgl. der E-5 noch nichts gehört.
 
Hallo!
So richtig begeistert sind die ja nicht. Mich wundert vor allem, dass laut dpreview der Phasen-AF gegenüber der E-3 unverändert geblieben sein soll. Da liest man auch Anderes. Können die Nutzer der E-5 hierzu was sagen?
Gruß
Hans

Rein von der Hardware-Seite betrachtet ist das AF Module identisch mit dem der E-3. Allerdings wurde die Software im Bereich AF sehr stark verbessert. Das 50er Macro ist wirklich um einiges schneller geworden (könnte ich bei Gelegenheit mal mit einer Stoppuhr nachmessen). Dass es mit dem Panasonic 1.4/25 ebenfalls weniger AF-Probleme gibt führe ich auch auf geänderte Software zurück. Gleiches kann ich vom Sigma 1.4/30 berichten. Das hat an der E-3 fast immer "rumgezuckelt", bis der AF Confirm kam. Bei der E-5 ist es eher ein "zzzzt" und passt. Ich vermute, dass die Firmware entsprechend auf diese "Problemobjektive" getrimmt wurde.

IMHO schränkt der dpreview Test die Sicht zu starkt auf den Body ein (ok, sie haben einen Body getestet). Die eigentlichen Stärken von FourThirds kommen etwas zu kurz. In Kombination mit SHG Linsen ist die E-5 aus meiner Sicht nur schwer zu schlagen wenn es um Bildqualität < 1600 ISO geht. Und dank 2.0er Zooms kommt mit ISO1600 auch erstaunlich weit :D
 
Finde das Review eigentlich ziemlich fair und bestätigt doch eigentlich auch das was hier zu lesen war, wenn man die Rosa-Brille abnimmt.

Es wurde ein veralteter Sensor genommen und auf Auflösung getrimmt. Dabei kommt dann gutes Base-ISO raus aber bei Rauschen und DR kann man einfach nicht mehr mit den neuen Sony Sensoren konkurrieren. Genau so ist der Burstmodus schwach, weil sich hier in 3 Jahren nichts verändert hat. Das zu einem Preis der weit über der direkten Konkurrenz liegt.

Was für ein Fazit soll man da denn erwarten? Ob da in der Pro/Contra Liste irgendwelche Sachen wie das schlechte Microfon sind ist doch total egal, es wird im Test doch sogar gesagt, das dies bei anderen Kameras genau schlecht ist.

Was dpreview - und auch alle anderen Tests - nicht ins Kalkül nimmt, auch schlecht nehmen kann bei neuen Produkten, ist die Fertigungsqualität.
Doch wird es. "Tank-like body that feels like it can take years of abuse.". Außerdem gibt es ein Build-Quality Feld in der Endbewertung. Fehler wie die Sensorverschmutzung kann man wohl kaum vor Auftauchen in eine Bewertung einfließen lassen.
 
marignac schrieb:
Das wird für mich aber ein immer gewichtigerer Punkt. Was nützt mir eine Super-Kamera wie die K5, wenn die Fertigungsqualität so hundsmiserabel ist, dass ihre Vorteile theoretisch und ihre Praxistauglichkeit hinter den Vorgängermodellen zurückbleibt? Von solchen Problemen habe ich bzgl. der E-5 noch nichts gehört.
Unterschreib! ;)

Das Gesamtbild macht es, nicht zuletzt die Interaktion der Kamera mit den zur Verfügung stehenden Objektiven und die daraus resultierenden Bildergebnisse. Und das ist bei Olympus in der Tat eine weitgehend runde Sache! :)
Und wem die E-5, aus welchen Gründen auch immer, nicht gefällt, der findet bei anderen Kamera- und Objektivherstellern eine reiche Auswahl an für sie/ihn möglicherweise geeigneteren Alternativen.



Viele Grüße

Wolfgang
 
Ich finde das Ergibnis doch gar nicht schlecht. Selbstverständlich hat ein FT-Body prinzipielle Nachteile gegenüber einen APS-C-Body. Die müssen sich ja auch auf das Testergebnis aufwirken, wenn man, wie dpreview, nur Bodies vergleicht und nicht Systeme. Bei Nikon, Canon oder Pentax sind doch auch keine Ignoranten m Werk.

Die Philosophie von Four Third ist doch, eben diese Nachteile in Kauf zu nehmen, weil man dadurch Vorteile bei der Objektivkonstruktion hat. Ein Gegenstück zum 12-60 kann es eben deshalb für APS-C kaum geben. Das lässt sich auch an den Testergebnissen der FT-Optiken wunderbar ablesen.

Solange sich der Rückstand bei den Gehäusen in Grenzen hält (und das tut er ja), ist doch alles in Butter, weil man das mit den Objektiven ausgleichen kann.
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Eigentlich halte ich sehr viel von dpreview. Hier gibt es aber einige Punkte, bei denen sich schon etwas das Fell sträubt.

Das sind Punkte, die man an jeder anderen Kamera kritisieren könnte, die ich kenne.

Zur Klärung:

- Unpredictable AF in multi-point mode

Als vermeintliche Pro Kamera der auch im Preissegment der knapp-€2000 Klasse spielt sollte man eine raffinierte AF-Multipoint Leistung erwarten.

- Contrast-detection AF slow and unreliable in some situations (and with some lenses)

Siehe Review der 60D, da war es auch ein Minus Punkt. Siehe Review der D7000...da ging es besser und hat somit ein Plus verdient.

- Some key control points hard to manipulate precisely with gloved hands

Als Pro Kamera mit Wetterschutz sollte man erwarten das mit Handschuhe er auch gut bedienbar ist.

- In-built microphone very prone to picking up background/handling sounds in video mode

Hier gib ich dir recht. Siehe der 60D Review, der hat nämlich ein Plus verdient wegen:

- External microphone socket

Hat der Oly aber ja auch...wieso kein Plus verdient? Anstatt dessen sogar ein Minus bekommen? Das genannte Problem kann man nämlich mit ein externe Mikrofon vermeiden.

Also...nur der letzte Punkt ist hier etwas unfair gelaufen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten